User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-253CW MFC-255CW MFC-257CW MFC-295CN
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur schwarzweiss)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Direktdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Fotos von einer Kamera drucken (nur MFC-295CN)
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
126
2.Fax
(Fortsetzung)
3.Berichte 1.Sende bericht Ein
Ein+Dok
Aus*
Aus+Dok
Zum Speichern von
Grundeinstellungen für
den automatischen
Sende- und
Journalausdruck.
50
2.Journal Aus
Nach 50 Faxen*
Intervall:6 Std
Intervall:12 Std
Intervall:24 Std
Intervall:2 Tage
Intervall:7 Tage
51
4.
Anst. Aufträge
— — Zum Anzeigen und
Abbrechen noch
anstehender Aufträge.
32
0.Extras 1.Tastensperre — Verhindert, dass
unbefugte Personen die
aktuellen
Geräteeinstellungen
ändern.
26
2.Anrufer-Kenn. Ein *
Aus
Anrufe anzeigen
Ausdrucke
Zum Anzeigen oder
Drucken einer Liste der
letzten 30 gespeicherten
Anrufer.
42
3.Kopie 1.Qualität — Entwurf
Normal*
Hoch
Zur Auswahl der
Kopierauflösung
entsprechend der Art des
Originals.
56
2.Helligkeit — -nnnno+
-nnnon+
-nnonn+*
-nonnn+
-onnnn+
Zum Einstellen der
Helligkeit für Kopien.
59
3.Kontrast — -nnnno+
-nnnon+
-nnonn+*
-nonnn+
-onnnn+
Zum Einstellen des
Kopienkontrastes.
59
Hauptmenü Untermenü Menüauswahl Optionen Beschreibung Seite
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.










