User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-253CW MFC-255CW MFC-257CW MFC-295CN
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur schwarzweiss)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Direktdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Fotos von einer Kamera drucken (nur MFC-295CN)
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
Kapitel 11
64
Erste Schritte 11
Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-
Stick fest in den richtigen Einschub ein.
1 USB-Stick (USB-Flash-Speicher)
2 SD, SDHC
3 Memory Stick™, Memory Stick PRO™
4 xD-Picture Card™
WICHTIG
Der USB-Direktanschluss unterstützt nur
USB-Sticks (USB-Flash-Speicher),
PictBridge-kompatible Kameras und
Digitalkameras, die als USB-
Massenspeicher verwendet werden
können. Andere USB-Geräte werden
nicht unterstützt.
Die Taste Photo Capture zeigt den Status
an:
Photo Capture leuchtet, wenn die
Speicherkarte oder der USB-Stick richtig
eingesetzt ist.
Photo Capture leuchtet nicht, wenn die
Speicherkarte oder der USB-Stick nicht
richtig eingesetzt ist.
Photo Capture blinkt, wenn von der
Speicherkarte oder dem USB-Stick
gelesen oder darauf geschrieben wird.
WICHTIG
Ziehen Sie NICHT den Netzstecker des
Gerätes und nehmen Sie die
Speicherkarte oder den USB-Stick nicht
heraus, während das Gerät von der
Speicherkarte oder dem USB-Stick liest
oder darauf schreibt (Taste
Photo Capture blinkt). Dadurch werden
Daten zerstört oder die Speicherkarte
wird beschädigt.
Das Gerät kann jeweils nur auf ein
Speichermedium zugreifen. Setzen Sie daher
jeweils immer nur ein Speichermedium ein.
1 2 3
4










