User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-253CW MFC-255CW MFC-257CW MFC-295CN
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur schwarzweiss)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Direktdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Fotos von einer Kamera drucken (nur MFC-295CN)
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
82
Wenn das Gerät heiss wird, Rauch austritt oder ungewöhnliche Gerüche ausströmen, ziehen
Sie sofort den Netzstecker. Wenden Sie sich dann an Ihren Brother-Händler oder Brother
Service-Partner.
Wenn Metallgegenstände, Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind, ziehen
Sie sofort den Netzstecker. Wenden Sie sich dann an Ihren Brother-Händler oder Brother
Service-Partner.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Telefonanschlüsse installieren oder verändern. Berühren Sie
keine Telefonleitungen oder Endgeräte, die nicht oder nicht richtig isoliert sind, solange sie noch
an das Telefonnetz angeschlossen sind. Installieren Sie Telefondosen nicht bei Gewitter.
Installieren Sie Telefondosen nicht in feuchter Umgebung, wenn die Dosen nicht speziell dafür
entwickelt wurden.
Das Gerät muss an eine in der Nähe befindliche, geerdete, jederzeit leicht zugängliche
Netzsteckdose angeschlossen werden. Um im Notfall die Stromversorgung vollständig zu
unterbrechen, muss der Netzstecker gezogen werden.
Das Gerät darf nur an eine geerdete Wechselstrom-Steckdose angeschlossen werden, die den
auf dem Aufkleber angegebenen technischen Daten entspricht. Schliessen Sie es NICHT an
eine Gleichstromquelle oder einen Inverter an. Wenden Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker, falls Sie sich nicht sicher sind, ob der Anschluss geeignet ist.
Vergewissern Sie sich stets, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn das Netzkabel durchgescheuert oder beschädigt ist.
Anderenfalls besteht Feuergefahr.










