Installationsanleitung Hier beginnen MFC-250C MFC-290C MFC-297C Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren. WARNUNG Warnungen, die beachtet werden müssen, um Verletzungsgefahr zu vermeiden. WICHTIG Schließen Sie das USB-Kabel noch NICHT an. 1 Gerät auspacken und Lieferumfang überprüfen 1 StarterTintenpatronen [4x] Benutzerhandbuch CD-ROM Netzkabel Schwarz Gelb Cyan Magenta (Ca.
a 2 A4-Normalpapier einlegen c Ziehen Sie die Papierkassette a ganz aus dem Gerät. 1 Halten Sie jeweils den Hebel der Papierführung gedrückt und verschieben Sie mit beiden Händen vorsichtig die seitlichen Papierführungen a und dann die Papierlängen-Führung b entsprechend dem Papierformat. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckigen Markierungen c der seitlichen Papierführungen a und der PapierlängenFührung b mit den Markierungen für das verwendete Papierformat ausgerichtet sind.
f g Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die seitlichen Papierführungen bis an die Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten berühren. Schließen Sie die Abdeckung der Papierkassette a. 1 h i Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen Sie die Papierablage a heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die Papierstütze b aus.
3 Netz- und Faxanschlusskabel anschließen WICHTIG Schließen Sie das USB-Kabel noch NICHT an. a Schließen Sie das Netzkabel an. WARNUNG Das Gerät wird über den Netzanschluss geerdet. Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungsspitzen über die Telefonleitung zuerst die Stromversorgung und dann den Faxanschluss herstellen. Aus demselben Grund sollten Sie vor dem Verstellen oder dem Transportieren des Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
4 e Tintenpatronen installieren Drehen Sie den grünen Knopf an der gelben Schutzabdeckung im Uhrzeigersinn, bis sich das Vakuumsiegel hörbar öffnet, und entfernen Sie dann die Abdeckung a. WARNUNG Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen Sie wenn nötig einen Arzt auf. a b Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Das Display zeigt: Keine Patrone Öffnen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung a. 1 1 c Entfernen Sie den grünen Transportschutz a.
h Drücken Sie die Tintenpatrone vorsichtig in ihre Position, bis sie hörbar einrastet. Nachdem alle Tintenpatronen eingesetzt sind, schließen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung. c Wenn alle kurzen, gestrichelten Linien klar und deutlich zu sehen sind, drücken Sie die Zifferntaste 1 (Ja), um die Druckqualitätsprüfung zu beenden. OK Falls kurze Linien fehlen, drücken Sie die Zifferntaste 2 (Nein) und gehen Sie zu d. Schlecht Hinweis Das Gerät beginnt, das Tintenleitungssystem zum Drucken vorzubereiten.
6 7 Empfangsmodus wählen Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und TAD:Anrufbeantw. Möchten Sie ein externes Telefon oder einen externen Anrufbeantworter verwenden? Ja Nein Möchten Sie Nachrichten vom externen Anrufbeantworter aufzeichnen lassen? LCD-Kontrast einstellen (soweit erforderlich) Wenn Sie die Anzeigen im Display von Ihrer Position aus nicht gut lesen können, sollten Sie die Kontrasteinstellung ändern.
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf jedes versendete Fax gedruckt. a b c d 9 Datum und Uhrzeit einstellen Drücken Sie Menü. Drücken Sie 0. Drücken Sie 2. Speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen, damit sie auf die gesendeten Faxe gedruckt werden. a b c d Drücken Sie Menü. Drücken Sie 0. Drücken Sie 3. Geben Sie Ihre Faxnummer mit den Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie dann OK. Zur Eingabe von “+” drücken Sie l.
10 Wahlverfahren einstellen (Ton-/Pulswahl) Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren (MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die entsprechende Einstellung wählen. a b c d e Drücken Sie Menü. Drücken Sie 0. Für Windows®-Benutzer: Gehen Sie jetzt zu Seite 10 Für Mac OS®-Benutzer: Gehen Sie jetzt zu Seite 14 Drücken Sie 4. Drücken Sie a oder b , um Puls (oder Ton) zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie Stopp.
USB Windows® USB-Anschluss (für Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/ Windows Vista®) 12 a Vor der Installation Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind. 13 a WICHTIG • Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT an. MFL-Pro Suite installieren Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das Dialogfeld zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell.
USB Hinweis Windows® e • Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren Computer neu. • Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit b fort, um die MFL-Pro Suite zu installieren.
USB 14 USB-Kabel anschließen Windows® c Führen Sie das USB-Kabel - wie gezeigt vorsichtig durch die Vertiefung zur Rückseite des Gerätes. Schließen Sie es dann am Computer an. WICHTIG • Schließen Sie das Gerät NICHT am USBAnschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an. • Schließen Sie das Gerät direkt am Computer an. a Heben Sie den Gehäusedeckel mit beiden Händen vorn an den beiden seitlichen Grifflaschen an und klappen Sie ihn auf, bis er sicher einrastet.
USB 15 a Netzkabel anschließen Schließen Sie das Netzkabel an. Die Installation wird fortgesetzt. Die einzelnen Installationsbildschirme erscheinen nacheinander. Windows® 16 a Fertig stellen und neu starten Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu zu starten. Nach dem Neustart müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden. Fertig Die Installation ist nun abgeschlossen.
USB Macintosh® USB-Anschluss (für Mac OS® X 10.2.4 oder höher) 12 a USB-Kabel anschließen b Schließen Sie das USB-Kabel am USBAnschluss ( ) des Gerätes an. Der USBAnschluss befindet sich wie unten gezeigt im Inneren des Gerätes . Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlossen ist und dass Ihr Macintosh ® eingeschaltet ist. Sie müssen sich mit Administratorrechten anmelden. WICHTIG • Wenn Sie Mac OS® X 10.2.0 bis 10.2.3 verwenden, sollten Sie Ihr System auf Mac OS® X 10.2.
USB 14 a MFL-Pro Suite installieren Macintosh® e Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. f Wählen Sie USB. Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here OSX, um mit der Installation zu beginnen. Hinweis Bitte warten Sie, das Installieren der Software dauert einige Sekunden. Nach der Installation klicken Sie auf Neustart, um die Installation abzuschließen. c d Die Brother-Software sucht nach dem BrotherGerät.
USB 15 Presto!® PageManager® installieren Presto!® PageManager® enthält ein Texterkennungsprogramm, mit dem Sie die Scan-toText-Funktion des Brother ControlCenter2 verwenden können. Sie können mit dem Presto!® PageManager® auch Fotos und Dokumente einfach einscannen und verwalten. a Doppelklicken Sie auf das Symbol Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Für Mac OS ® X 10.2.4 bis 10.3.
Optionale Anwendungen installieren 1 FaceFilter Studio unterstützt von Reallusion, Inc. installieren FaceFilter Studio ist eine einfach zu verwendende Anwendung zum randlosen Drucken von Fotos. Außerdem können Sie mit dem FaceFilter Studio Ihre Fotos bearbeiten. Sie können Fotoeffekte, wie das Entfernen von roten Augen oder die Verbesserung von Hauttönen, verwenden. WICHTIG • Das Gerät muss eingeschaltet und mit dem Computer verbunden sein.
Optionale Anwendungen installieren 3 BookScan&Whiteboard Suite unterstützt von Reallusion, Inc. installieren Sie können die BookScan&Whiteboard Suite installieren. Die BookScan Enhancer-Software kann gescannte Buchseiten automatisch korrigieren. Mit dem Whiteboard Enhancer können Sie Texte und Bilder Ihrer Whiteboard-Fotos bereinigen und verbessern. (Internetzugang erforderlich.) WICHTIG • Das Gerät muss eingeschaltet und mit dem Computer verbunden sein.
Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss, erscheint im Display eine entsprechende Meldung. Weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei Ihrem Brother-Vertriebspartner oder unter http://www.brother.com/original/. Tintenpatronen Schwarz Gelb Cyan Magenta LC980BK LC980Y LC980C LC980M Was ist Innobella™? Innobella™ ist eine neue Reihe von Verbrauchsmaterialien, die von Brother angeboten werden.