Inbetriebnahme des MFC Schritt 1 Windows® Inbetriebnahme des MFC Schritt 2 Die jeweils aktuellsten Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie unter www.brother.de Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
Warnung Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen und Gefahren Hinweis Benutzerhandbuch Das Gerät arbeitet nicht Anmerkungen, Tipps Verweise auf das Benutrichtig oder kann beschä- oder zusätzliche Informa- zerhandbuch digt werden, wenn Sie tionen diese Hinweise nicht beachten
■ Allgemeines Lieferumfang Installationsanleitung 4 1 3 CD-ROM 2 1. Funktionstastenfeld 2. Gehäuseabdeckung 3. Vorlagenglas-Abdeckung 4. Vorlageneinzug Benutzerhandbuch Papierablage des Ausgabefachs Papierzufuhr Faxanschlusskabel Netzkabel Schwarz (Black) Magenta Gelb (Yellow) Cyan (LC800BK) (LC800M) (LC800Y) (LC800C) Tintenpatronen Bewahren Sie das Verpackungsmaterial und den Karton auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sorgfältig verpacken können.
Funktionstastenfeld 10 1 2 3 4 5 9 6 8 7 1. Druckertasten 5. Betriebsarten-Tasten 9. Navigationstasten 2. Kopiertasten (temporäre Einstellungen) 6. Stopp-Taste 10. LC-Display 3. Fax- und Telefon-Tasten 7. Start-Tasten 4. Zifferntasten 8. Stand-by-Fax-Taste Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in Teil I, Kapitel 1 des Benutzerhandbuches.
Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme des MFC Schritt 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Schritt 2 Transportschutz entfernen ............................................................................... 4 Papierzufuhr und Papierablage befestigen..................................................... 4 Papier einlegen .................................................................................................. 5 Netz- und Faxanschluss ............................................................................
Schritt 1 1 1 Inbetriebnahme des MFC Transportschutz entfernen Entfernen Sie die Transportschutz-Klebebänder und nehmen das Papier aus dem Vorlageneinzug. 2 1 Papierzufuhr und Papierablage befestigen Setzen Sie die Papierzufuhr wie gezeigt an der Rückseite des MFC ein. Papierzufuhr Schließen Sie noch KEIN USB-Kabel an. Das MFC wird erst bei der Treiberinstallation angeschlossen.
Sie können bis zu 100 Blatt Papier (80 g/ m2) einlegen. Weitere Informationen zum verwendbaren Papier finden Sie im Benutzerhandbuch im Abschnitt „Verwendbare Papiersorten und Druckmedien“ in Teil I, Kapitel 2. 1 1 Fächern Sie das Papier gut auf, um Papierstaus zu vermeiden. Schließen Sie das Netzkabel an. Netzkabel 2 2 Netz- und Faxanschluss Inbetriebnahme des MFC 4 Schließen Sie das Faxanschlusskabel an die mit LINE beschriftete Buchse des MFC und an die linke Buchse der TAE-Steckdose an.
Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes Telefon verwenden möchten, schließen Sie dieses wie gezeigt an der mittleren und das MFC an der linken Buchse der TAESteckdose an. 5 Tintenpatronen installieren Warnung Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit Wasser aus und suchen Sie im Zweifelsfalle einen Arzt auf. 1 Externes Telefon Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt ist.
Entfernen Sie den weißen Druckkopfschutz. 7 Setzen Sie die schwarze Tintenpatrone vorsichtig in die Position für die schwarze Tintenpatrone ein. 8 Drücken Sie die Abdeckung herunter, bis sie hörbar einrastet. 9 Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 8, um die anderen Tintenpatronen einzusetzen. Setzen Sie jede Tintenpatrone an die Position ihrer Farbe ein. 0 Nachdem Sie alle Patronen eingesetzt und die Patronenabdeckungen geschlossen haben, schließen Sie die Gehäuseabdeckung.
Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC • Versuchen Sie nicht, leere Tintenpatronen wieder aufzufüllen und verwenden Sie keine wieder aufgefüllten Tintenpatronen. Verwenden Sie nur original Brother Tintenpatronen. Die Verwendung von Verbrauchsmaterial, das nicht den Spezifikationen von Brother entspricht und/oder nicht von gleicher Qualität und Eignung wie das von Brother gelieferte oder freigegebene ist, kann zu Schäden am Gerät und zum Verlust von Gewährleistungsansprüchen führen.
Schritt B:Vertikale Ausrichtung prüfen 1 1 Schritt A OK? Schritt B OK? 1.Ja 2.Nein 1.Ja 2.Nein Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblöcke (Schwarz/Cyan/Gelb/Magenta) im Testdruck. Wenn alle kurzen, gestrichelten Linien klar und deutlich zu sehen sind, ist die Druckqualität gut. Drücken Sie in diesem Fall , um mit Schritt B: Vertikale Ausrichtung prüfen fortzufahren — oder — falls einige Striche fehlen, drücken Sie , um mit Schritt 3 fortzufahren.
Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC Menü/Eing. Zifferntasten Stopp-Taste 7 Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und auf jedes versendete Fax gedruckt. 1 2 3 4 Drücken Sie Menü/Eing. Drücken Sie . Drücken Sie . Geben Sie die Jahreszahl zweistellig ein (z. B. 0, 4 für 2004) und drücken Sie dann Menü/Eing. Jahr:2004 5 Geben Sie den Monat zweistellig ein (z. B. 0, 3 für März) und drücken Sie dann Menü/ Eing.
Absenderkennung eingeben Drücken Sie Menü/Eing. Drücken Sie . Drücken Sie . Ja Nein Möchten Sie Nachrichten vom externen Anrufbeantworter aufzeichnen lassen? Das MFC beantwortet automatisch jeden Anruf und schaltet zum Faxempfang um. Nein Soll das MFC alle Anrufe (Faxe/Telefon) automatisch annehmen? Geben Sie mit den Zifferntasten Ihre Faxnummer (bis zu 20 Zeichen) im internationalen Standardformat (z. B. +49 69 1234) ein und drücken Sie dann Menü/Eing.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) Auf der mitgelieferten CD-ROM befinden sich die folgenden Programme und Informationen: Software installieren Zur Installation der Drucker-, Scanner- und PC-FAXTreiber (Senden) sowie verschiedener Programme wie zum Beispiel PaperPort® und TextBridge® OCR. Online-Registrierung Zur einfachen und schnellen Registrierung des MFC auf der Brother Website.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Inbetriebnahme des MFC Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Windows® Windows® 98/98SE/Me/ 2000 Professional/XP .................................. Weiter auf Seite 14 Mac OS® X 10.1/10.2.1 oder neuer Mac OS® 8.6-9.2 Mac OS® 8.6 - 9.2 ......................................... Weiter auf Seite 22 Mac OS® X 10.1/10.2.1 oder neuer .............
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. 1 Ziehen Sie den Netzstecker des MFC und vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel nicht angeschlossen ist. 2 Schalten Sie den Computer ein. (Sie benötigen für die Installation unter Windows ® 2000 Professional/XP Administratorrechte.
Nachdem Sie die ScanSoft®-Lizenzvereinbarung gelesen, akzeptiert und auf Weiter geklickt haben, geben Sie Ihre Benutzerinformationen ein. Klicken Sie erneut auf Weiter. 9 Wählen Sie als Installationsart Standard aus und klicken Sie auf Weiter. 0 Klicken Sie auf Installieren. PaperPort ® wird nun installiert. Inbetriebnahme des MFC 8 A Wenn das ScanSoft®-Registrierungsfenster erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP D Lesen Sie die Brother-Lizenzvereinbarung sorgfältig durch und klicken Sie dann auf Ja. E Wählen Sie Normal als Setup-Typ aus und klicken Sie auf Weiter. Die Anwendungsdaten werden kopiert.
Inbetriebnahme des MFC Windows® 98/98SE/Me Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis E auf Seite 14 bis 16 durchgeführt haben. Wenn der folgende Bildschirm erscheint, schließen Sie das USB-Kabel zuerst am Computer und dann am MFC an. Schließen Sie nun den Netzstecker des MFC an. H Übernehmen Sie den Standard-Druckernamen, indem Sie auf Ja klicken, und klicken Sie dann auf Weiter. I Klicken Sie auf Ja (empfohlen) und dann auf Fertig stellen.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP K Es öffnet sich nun eine README-Datei. Lesen Sie diese Datei aufmerksam durch. Sie enthält die neusten Informationen und Tipps zu Ihrem MFC. Schließen Sie dann die Datei, um die Installation fortzusetzen. L Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu zu starten. M Klicken Sie nach dem Neustart auf Ja, um das Control Center bei jedem Start von Windows ® zu laden.
Inbetriebnahme des MFC Windows® 2000 Professional Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis E auf Seite 14 bis 16 durchgeführt haben. Wenn der folgende Bildschirm erscheint, schließen Sie das USB-Kabel zuerst am Computer und dann am MFC an. Schließen Sie nun den Netzstecker des MFC an. G Falls das Dialogfeld Digitale Signatur nicht gefunden erscheint, klicken Sie auf Ja, um die Treiber zu installieren. Die Treiber wurden von Brother sorgfältig getestet und können problemlos verwendet werden.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP J Klicken Sie nach dem Neustart auf Ja, um das Control Center bei jedem Start von Windows zu laden. Das Control Center erscheint dann als Symbol in der Startleiste. Wenn Sie auf Nein klicken, ist die ScannerTaste des MFC deaktiviert. . Auch wenn Sie hier Nein wählen, können Sie das Brother Control Center später noch aufrufen, um die Scanner-Taste des MFC zu benutzen.
Inbetriebnahme des MFC Windows® XP Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis E auf Seite 14 bis 16 durchgeführt haben. G Es öffnet sich nun eine README-Datei. Lesen Sie diese Datei aufmerksam durch. Sie enthält die neusten Informationen und Tipps zu Ihrem MFC. Schließen Sie dann die Datei, um die Installation fortzusetzen. H Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu zu starten.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Mac OS® 8.6 - 9.2 Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. 1 22 Ziehen Sie den Netzstecker des MFC. Ziehen Sie das Datenkabel vom MFC ab, falls Sie es zuvor angeschlossen haben. 2 3 Schalten Sie den Macintosh® ein. 4 Doppelklicken Sie auf Start Here, um die Treiber für Drucker, Scanner und PC-FAX (Senden) zu installieren.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind nun installiert. A Klicken Sie neben Presto! PageManager® auf Installieren und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Presto! PageManager® zu installieren. Inbetriebnahme des MFC Mit dem Presto! PageManager® können Sie Fotos und Dokumente einfach einscannen und verwalten. Presto! PageManager® ist nun installiert und die Installation ist abgeschlossen. 23 Mac OS® 8.6-9.2 Klicken Sie auf das Brother Ink-Symbol.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Mac OS® X 10.1/10.2.1 oder neuer Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. 1 2 3 Schalten Sie den Macintosh® ein. 4 Doppelklicken Sie auf Start Here OS X, um die Drucker-, Scanner- und PC-FAX-Treiber (Senden) sowie das Remote-SetupProgramm zu installieren (Scannen wird unter Mac OS® X 10.1 nicht unterstützt).
Klicken Sie auf Drucker hinzufügen... D Wählen Sie Quit Print Center im Menü Print Center. Die Brother-Treiber für Drucker, Scanner und PC-FAX (Senden) sowie das Remote-Setup-Programm sind nun installiert. F C Klicken Sie neben Presto! PageManager® auf Installieren und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Presto! PageManager® zu installieren. Wählen Sie USB. Wählen Sie MFC-3220C und klicken Sie auf Hinzufügen.
Zubehör Tintenpatronen Schwarz (Black) Magenta Gelb (Yellow) Cyan LC800BK LC800M LC800Y LC800C Warenzeichen Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. © Copyright 2003 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Windows und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern. Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
GER/AUS