Inbetriebnahme des MFC Schritt 1 Windows® Inbetriebnahme des MFC Schritt 2 Aktuelle Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie unter www.brother.de Bewahren Sie die Installationsanleitung, das Benutzerhandbuch und die mitgelieferte CD-ROM griffbereit auf, damit Sie jederzeit schnell alle Informationen und Dokumentationen nutzen können.
■ Allgemeines Lieferumfang 4 Installationsanleitung 1 2 CD-ROM 3 1. Funktionstastenfeld 2. Hebel zum Öffnen des Gehäusedeckels 3. Gehäusedeckel 4. Vorlagenglas-Abdeckung Benutzerhandbuch Papierablage des Ausgabefaches Papierzuführung Tintenpatronen (Schwarz, Cyan, Gelb, Magenta) Netzkabel Faxanschlusskabel USB-Datenkabel Bewahren Sie das Verpackungsmaterial und den Karton auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sorgfältig verpacken können.
Inhaltsverzeichnis Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Schritt 2 Transportschutz entfernen ............................................................................... 2 Papierablage des Ausgabefaches befestigen ................................................ 2 Papierschacht befestigen ................................................................................. 2 Papier einlegen ..................................................................................
Schritt 1 1 1 Inbetriebnahme des MFC Transportschutz entfernen Entfernen Sie die TransportschutzKlebebänder. Schließen Sie NICHT das USB-Kabel an. Dies geschieht erst bei der Treiberinstallation. Papierablage des Aus2 gabefaches befestigen 1 3 Klappen Sie die Papierablage des Ausgabefaches nach unten und schließen Sie den Gehäusedeckel. Gehäusedeckel Papierablage des Ausgabefaches 4 Ziehen Sie die Verlängerung heraus.
Sie können bis zu 100 Blatt Papier (80 g/ m2) einlegen. Weitere Informationen zum verwendbaren Papier finden Sie im Benutzerhandbuch Teil I, Kapitel 2 „Papier und Druckmedien“ . 1 1 Klappen Sie die Papierstütze aus. Drücken Sie die beiden Teile der linken Papierführung zusammen und verschieben Sie die Führungen entsprechend der Breite des Papiers. Schließen Sie das Netzkabel an. Netzkabel Fächern Sie das Papier gut auf, um Papierstaus zu vermeiden.
Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC 6 Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes Telefon verwenden möchten, schließen Sie dieses wie gezeigt an der mittleren und das MFC an der linken Buchse der TAESteckdose an. Externes Telefon 1 Tintenpatronen installieren Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt ist. Das Display zeigt: Patrone prüfen Deckel öffnen, dann... 2 Öffnen Sie den Gehäusedeckel, indem Sie den Hebel nach vorn ziehen und dann den Deckel hochklappen.
Tintenpatrone 6 Schließen Sie die Tintenpatronenabdeckung, klappen Sie die Papierablage herunter und schließen Sie den Gehäusedeckel. Bei der Erstinstallation beginnt das MFC nun das spezielle Tintenleitungssystem von Brother für den erstmaligen Betrieb vorzubereiten. Dies ist nur einmal bei der Erstinstallation notwendig. Der Vorgang dauert ca. vier Minuten. Papierablage des Ausgabefaches Tintenpatronenabdeckung Im Display erscheint: Initalisierung (ca.
Schritt 1 7 1 Inbetriebnahme des MFC Druckqualität und vertikale Ausrichtung Nach Beendigung des Reinigungsvorganges erscheint im Display: Papier einlegen START drücken 2 3 Schritt A:Farbqualität prüfen 1 Das Display zeigt: Schritt A OK? 1.Ja 2.Nein Vergewissern Sie sich, dass sich Papier in der Papierzuführung befindet. Drücken Sie Start. Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblöcke (Schwarz/Cyan/Gelb/Magenta) im Testdruck.
Schritt B: Vertikale Ausrichtung prüfen Das Display zeigt: Je nachdem, wie das MFC aufgestellt ist und in welchem Winkel auf das Display geschaut wird, können Sie die Kontrasteinstellung ändern, um den Text optimal lesen zu können. 1 Schritt B OK? 1.Ja 2.Nein Drücken Sie Menü/Eing., , . Geräteeinstell 7.LCD-Kontrast Überprüfen Sie anhand der Testmuster für 600 dpi und 1200 dpi, ob das Muster Nr. 5 am besten dem Beispiel 0 entspricht. Wenn ja, drücken Sie die Taste .
Schritt 1 Inbetriebnahme des MFC Menü/Eing. Stopp 9 Empfangsmodus wählen Stellen Sie wie folgt den gewünschten Empfangsmodus ein. 1 2 3 4 5 6 7 Drücken Sie Menü/Eing. Drücken Sie . Drücken Sie . Drücken Sie . Wählen Sie mit fangsmodus aus. den gewünschten Emp- 10 1 2 3 4 5 Alle Anrufe sollen automatisch angenommen und Faxe automatisch empfangen werden. Nein 6 Wenn Sie nur Faxe empfangen möchten Bei jedem Anruf wird zum Faxempfang umgeschaltet.
1 2 3 4 Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und auf jedes versendete Fax gedruckt. Drücken Sie Menü/Eing. Drücken Sie . Drücken Sie . . Drücken Sie . Geben Sie mit den Zifferntasten Ihre Faxnummer (bis zu 20 Zeichen) im internationalen Standardformat (z. B. +49 69 1234) ein und drücken Sie dann Menü/Eing. Abs.-Kennung Fax:908XXXXXXXX 5 Geben Sie mit Hilfe der folgenden Tabelle Ihren Namen (bis zu 20 Zeichen) ein und drücken Sie dann Menü/Eing. Abs.-Kennung Name:BUSCH & CO.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) Auf der mitgelieferten CD-ROM befinden sich die folgenden Programme und Informationen. Software installieren Zur Installation der Drucker-, PC-FAX-Senden- und Scannertreiber sowie verschiedene Hilfsprogramme wie zum Beispiel Paper Port, TextBridge OCR und PhotoPrinter 4. Dokumentationen ✓ Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im PDF-Format (inklusive Anwendung zum Lesen).
Schritt 2 Treiber und Software installieren Inbetriebnahme des MFC Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Windows® Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP........................................... Weiter auf Seite 12 Mac® OS X 10.1/10.2.1 oder neuer Mac® OS 8.6-9.2 Macintosh® OS 8.6 - 9.2 .............................. Weiter auf Seite 20 Macintosh® OS X 10.1 / 10.2.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC” auf den Seiten 2 bis 9 beschrieben vorbereitet haben. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Speicherkarten im Laufwerk des MFC befinden. Wenn Sie Windows® 2000 verwenden: Bevor Sie die Speicherkarten-Funktionen des MFC vom Computer aus nutzen können, muss zuerst ein Windows® 2000 Update installiert werden.
Die MFL-Pro Suite enthält den Druckertreiber, Scannertreiber, ScanSoft® PaperPort®, ScanSoft™Text Bridge®, PC-FAX-Software zum Senden, das Remote-Setup-Programm undTrue-Type-Fonts. PaperPort® ist ein Dokumenten-Management-Programm, das zum Ansehen von eingescannten Dokumenten verwendet wird. ScanSoft® TextBridge® ist ein in PaperPort® enthaltenes OCR-Programm. Es wandelt einen eingescannten Text so um, dass er bearbeitet werden kann, und öffnet ihn in Ihrem Standard-Textverarbeitungsprogramm.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP B Wenn das Registrierungsfenster erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. C Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Installation abzuschließen. D Wenn der Brother MFL-Pro Suite Installationsbildschirm erscheint, klicken Sie auf Weiter. E Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch und klicken Sie dann auf Ja.
Inbetriebnahme Schritt 2 Windows® 98/98SE/Me Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis F auf den Seiten 12 bis 14 durchgeführt haben. J Klicken Sie auf Ja (empfohlen) und dann auf Fertig stellen. Es wird eine Testseite ausgedruckt, anhand derer Sie die Druckqualität überprüfen können. K Klicken Sie auf Ja, wenn die Testseite fehlerfrei gedruckt wurde. Klicken Sie andernfalls auf Nein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. L Es öffnet sich nun eine README-Datei.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP M Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Computer neu zu starten. N Klicken Sie nach dem Neustart auf Ja, um das Control Center bei jedem Start von Windows ® zu laden. Das Control Center erscheint dann als Symbol in der Startleiste. Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scannen-Taste des MFC deaktiviert.
Inbetriebnahme des MFC Windows® 2000 Professional Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis F auf den Seiten 12 bis 14 durchgeführt haben. . J Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Computer neu zu starten. K Klicken Sie nach dem Neustart auf Ja, um das Control Center bei jedem Start von Windows zu laden. Das Control Center erscheint dann als Symbol in der Startleiste. Wenn Sie auf Nein klicken, ist die Scannen-Taste des MFC deaktiviert.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP Windows® XP Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schritte 1 bis F auf den Seiten 12 bis 14 durchgeführt haben. G Wenn der folgende Bildschirm erscheint, schließen Sie das USB-Datenkabel zuerst am Computer und dann am MFC an. Schalten Sie nun das MFC ein, indem Sie den Netzstecker anschließen. H Es öffnet sich nun eine README-Datei. Lesen Sie diese Datei aufmerksam durch.
Zusatzanwendung PhotoPrinter® 4 installieren 1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. 2 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf Software installieren. ✓ Falls dieses Fenster nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie im Windows® Explorer auf die Datei setup.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM. 3 Klicken Sie unter Zusätzliche Anwendungen auf PhotoPrinter ® 4 und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung zu installieren.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Macintosh® OS 8.6 - 9.2 Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf den Seiten 2 bis 9 beschrieben vorbereitet haben. 1 Ziehen Sie den Netzstecker des MFC und ziehen Sie auch das Datenkabel vom MFC ab, falls Sie es zuvor angeschlossen haben. 2 3 Schalten Sie den Macintosh® ein. 4 Doppelklicken Sie auf MFL-Pro Suite Driver Installer, um die Scanner- und Druckertreiber zu installieren.
Die Brother PC-Fax-, Drucker- und Scannertreiber sind nun installiert und die Installation ist abgeschlossen. Inbetriebnahme des MFC Zusatzanwendung PhotoPrinter 4 installieren 1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2 Doppelklicken Sie auf den ArcSoft-Ordner. ✓ 3 Doppelklicken Sie auf German, um die deutsche Programmversion zu installieren.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Macintosh® OS X 10.1 / 10.2.1 oder neuer Vergewissern Sie sich, dass Sie das MFC wie in Schritt 1 „Inbetriebnahme des MFC“ auf den Seiten 2 bis 9 beschrieben vorbereitet haben. 1 Ziehen Sie den Netzstecker des MFC und ziehen Sie auch das Datenkabel vom MFC ab, falls Sie es zuvor angeschlossen haben. 2 3 Schalten Sie den Macintosh® ein. 4 Doppelklicken Sie auf den Ordner Mac OS X, um den Druckertreiber und das RemoteSetup-Programm zu installieren.
A B Zusatzanwendung PhotoPrinter 4 installieren 1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2 Doppelklicken Sie auf den ArcSoft-Ordner. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen... Wählen Sie USB. ✓ 3 Doppelklicken Sie auf German, um die deutsche Programmversion zu installieren. 4 Doppelklicken Sie auf das PhotoPrinterInstaller-Symbol und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung zu installieren. Wählen Sie MFC-4820C und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Warenzeichen Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. © Copyright 2003 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Windows und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern. Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer,Inc. PaperPort und TextBridge sind eingetragene Warenzeichen von ScanSoft, Inc.
GER/AUS