Network User's Guide

Table Of Contents
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
90
6
Verschiedenes (Nur MFC-5490CN) 6
Ethernet 6
Ethernet-Link-Modus: Mit der Einstellung „Auto“ kann der MFC/DCP-Server im 100Base-TX oder 10Base-
T Voll- oder Halbduplex-Modus betrieben werden (mit Auto Negotiation).
Die Einstellungen für 100Base-TX-Vollduplex (100B-FD) oder -Halbduplex (100B-HD) und 10Base-T-Volldu-
plex (10B-FD) oder -Halbduplex (10B-HD) lassen nur den Betrieb im entsprechenden Modus zu. Änderungen
dieser Einstellung werden erst nach dem Zurücksetzen des MFC/DCP-Servers wirksam. Die Standardein-
stellung ist Auto.
Hinweis
Wenn hier nicht die richtige Einstellung gewählt ist, kann nicht mit dem MFC/DCP-Server kommuniziert werden
.
a Drücken Sie Menü (Menu), 5, 2, 1.
b Drücken Sie a oder b, um Auto, 100B-FD, 100B-HD, 10B-FD oder 10B-HD zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke) 6
Der Setup-Assist.hrt Sie durch die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes. Weitere Informationen fin-
den Sie unter Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden auf Seite 27.
SES/WPS/AOSS (nur für Wireless-Netzwerke) 6
Wenn Ihr Wireless Access Point SecureEasySetup, Wi-Fi Protected Setup(PBC
1
) oder AOSS™, unter-
stützt,nnen Sie das Gerät auch ohne Computer einfach konfigurieren. Ihr Brother-Gerät bietet dazu die
SES/WPS/AOSS-Funktion im Menü des Funktionstastenfeldes an. Diese Funktion erkennt automatisch, ob
Ihr Access Point SecureEasySetup™, Wi-Fi Protected Setup™ oder AOSS™ verwendet. Durch Drücken der
entsprechenden Taste am WLAN-Router oder Access Point können Sie sowohl das Wireless-Netzwerk ein-
richten als auch die Sicherheitseinstellungen vornehmen. Informationen zur Konfiguration per Tastendruck
finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres WLAN-Routers oder Access Points. (Siehe SES/WPS/AOSS-Me
des Funktionstastenfeldes für die Wireless-Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden auf Seite 31.)
1
Push Button Configuration (Konfiguration per Tastendruck)
WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke) 6
Wenn Ihr Access Point das Wi-Fi Protected Setup™ (PIN-Verfahren) unterstützt, nnen Sie Ihr Gerät auch
ohne Computer einfach konfigurieren. Das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) ist eine von der
Wi-Fi Alliance entwickelte Verbindungsmethode. Das Wireless-Netzwerk und die Sicherheitseinstellungen
nnen durch Übermittlung einer PIN, die von Ihrem Gerät (dem „Antragsteller“) erstellt wurde, an den Re-
gistrar (dem Gerät zum Verwalten des Wireless LANs) eingerichtet werden. Informationen zur Verwendung
des Wi-Fi Protected Setup™ finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres WLAN-Routers / Access Points. (Siehe
PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden auf Seite 35.)