Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Gerät für ein Netzwerk mit einer Ethernet-Kabelverbindung konfigurieren
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmaske und Gateway
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Netzwerkumgebung überprüfen
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless-Netzwerk-konfiguration des Gerätes verwenden
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für das Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Verschiedenes (Nur MFC-5490CN)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- SES/WPS/AOSS (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- Ethernet (nur für verkabelte Netzwerke)
- E-Mail/I-FAX (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Scan to FTP (für MFC-5890CN und MFC-6490CW)
- Scan to FTP (für MFC-6890CDW)
- Zeitzone (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Netzwerk I/F (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- LDAP (für MFC-6890CDW)
- Werkseinstell.
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- Netzwerk-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (Driver Deployment Wizard) (nur Windows®)
- 8 Drucken im Netzwerk unter Windows®: Drucken mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung.
- 9 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®
- 10 LDAP-Vorgang (für MFC-6890CDW)
- 11 Internet-Fax und Scan to E-Mail (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Internet-Fax - Übersicht
- Verbindung herstellen
- Tasten und ihre Funktionen
- Fax über das Internet senden
- Text eingeben
- E-Mail- oder Internet-Faxempfang
- Internet-Fax mit dem Computer empfangen
- E-Mails und Standard-Faxe weiterleiten
- Kettenrundsenden
- Bestätigungs-Mail
- Mail (Senden)
- Mail (Empfang)
- Fehler-Mail
- Wichtige Informationen zur Internet-Faxfunktion
- Scan to E-Mail-Server - Übersicht (MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Internet-Fax - Übersicht
- 12 Sicherheitsfunktionen (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- 13 Problemlösung
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Stichwortverzeichnis
Internet-Fax und Scan to E-Mail (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
144
11
Bestätigungs-Mail 11
Es können zwei Arten von Bestätigungs-Mails gesendet werden: Die Sendebestätigungs-Mail ermöglicht die
Anforderung einer Bestätigung vom Empfänger, dass das I-Fax oder die E-Mail empfangen und verarbeitet
wurde. Die Empfangsbestätigungs-Mail ermöglicht es, selbst einen Standardbericht an das sendende Gerät
zu senden, um den erfolgreichen Empfang und die Verarbeitung eines I-Faxes oder einer E-Mail zu bestäti-
gen.
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Option Bestätigung unter Mail (Empfang) bzw.
Mail (Senden) aktivieren.
Mail (Senden) 11
Sie können für die Option Bestätigung unter Mail (Senden) entweder die Einstellung Ein oder Aus
wählen. Ist die Funktion eingeschaltet, wird mit den Bilddaten ein zusätzliches Feld gesendet. Dieses Feld
heißt „MDN“.
MDN (Mail Disposition Notification):
Die mit der E-Mail übertragenen MDN-Informationen fordern den Status des I-Faxes bzw. der E-Mail-Nach-
richt nach der Übertragung durch den SMTP-Server (Simple Mail Transper Protocol) an. Nachdem die ge-
sendeten Daten beim Empfänger angekommen sind, wird auf diese Informationen zugegriffen, wenn der
Empfänger das angekommene I-Fax bzw. die E-Mail liest oder ausdruckt. Wenn die Nachricht z. B. zum Le-
sen oder Drucken geöffnet wird, wird automatisch eine Empfangsbestätigung an den Absender geschickt.
Die MDN-Funktion muss vom Empfänger unterstützt werden, andernfalls wird die Anforderung ignoriert und
es kann keine Bestätigung gesendet werden.
Mail (Empfang) 11
Hier sind drei Einstellungen möglich: Ein, MDN oder Aus.
Empfangsbestätigung „Ein“
Wenn die Einstellung „Ein“ gewählt ist, wird nach erfolgreichem Empfang und Verarbeitung einer Nachricht
eine Standardbestätigung an den Absender zurückgesandt. Die Art der Bestätigung hängt von der Art der
Anforderung ab, die mit der Nachricht gesendet wurde.
Die Nachricht enthält folgende Information:
Übertragung erfolgreich: Empfang von <Mail-Adresse>
Empfangsbestätigung „MDN“
Wenn die Einstellung „MDN“ gewählt ist, wird die oben beschriebene Bestätigung an den Absender zurück-
geschickt, sofern dieser das Feld MDN gesendet hat.
Empfangsbestätigung „Aus“
Wenn diese Einstellung gewählt ist, wird keine Bestätigung an den Absender übermittelt, auch nicht, wenn
eine Bestätigung angefordert wurde.