Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Gerät für ein Netzwerk mit einer Ethernet-Kabelverbindung konfigurieren
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmaske und Gateway
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Netzwerkumgebung überprüfen
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless-Netzwerk-konfiguration des Gerätes verwenden
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für das Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Verschiedenes (Nur MFC-5490CN)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- SES/WPS/AOSS (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- Ethernet (nur für verkabelte Netzwerke)
- E-Mail/I-FAX (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Scan to FTP (für MFC-5890CN und MFC-6490CW)
- Scan to FTP (für MFC-6890CDW)
- Zeitzone (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Netzwerk I/F (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- LDAP (für MFC-6890CDW)
- Werkseinstell.
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- Netzwerk-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (Driver Deployment Wizard) (nur Windows®)
- 8 Drucken im Netzwerk unter Windows®: Drucken mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung.
- 9 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®
- 10 LDAP-Vorgang (für MFC-6890CDW)
- 11 Internet-Fax und Scan to E-Mail (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Internet-Fax - Übersicht
- Verbindung herstellen
- Tasten und ihre Funktionen
- Fax über das Internet senden
- Text eingeben
- E-Mail- oder Internet-Faxempfang
- Internet-Fax mit dem Computer empfangen
- E-Mails und Standard-Faxe weiterleiten
- Kettenrundsenden
- Bestätigungs-Mail
- Mail (Senden)
- Mail (Empfang)
- Fehler-Mail
- Wichtige Informationen zur Internet-Faxfunktion
- Scan to E-Mail-Server - Übersicht (MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Internet-Fax - Übersicht
- 12 Sicherheitsfunktionen (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- 13 Problemlösung
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Stichwortverzeichnis
Sicherheitsfunktionen (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
150
12
E-Mail-Benachrichtigung mit Benutzerauthentifizierung
verwenden
12
Zur Verwendung der E-Mail-Benachrichtigungsfunktion über einen sicheren SMTP-Server, der Authentifizie-
rung erfordert, müssen Sie die Methode POP vor SMTP oder SMTP-AUTH verwenden. Diese Methoden ver-
hindern den unbefugten Zugriff auf den Mailserver. Diese Einstellungen können Sie mit BRAdmin
Professional oder Web BRAdmin konfigurieren.
Hinweis
Sie müssen die Einstellungen für die POP3/SMTP-Authentifizierung mit einem der E-Mail-Server abglei-
chen. Sprechen Sie die Konfiguration vor der Verwendung mit Ihrem Netzwerkadministrator oder Internet
Service Provider ab.
Netzwerkgerät sicher verwalten mit BRAdmin Professional
(für Windows
®
) 12
Beachten Sie die folgenden Punkte zur sicheren Verwendung von BRAdmin Professional.
Wir empfehlen dringend, stets mit der neuesten Version von BRAdmin Professional bzw. Web BRAdmin
zu arbeiten, die auf unserer Website http://solutions.brother.com
heruntergeladen werden kann. Bei Ver-
wendung älterer Versionen von BRAdmin
1
zur Verwaltung Ihrer Brother-Geräte ist die Benutzerauthenti-
fizierung nicht völlig sicher.
Deaktivieren Sie das TELNET-, das FTP- und das TFTP-Protokoll. Der Zugriff auf das Gerät mit diesen
Protokollen ist nicht sicher. Sie können die Protokoll-Einstellungen mit BRAdmin Professional konfigurie-
ren.
Falls Sie eine gemischte Gruppe älterer MFC/DCP-Server
2
zusammen mit dem neuen MFC/DCP-Server
NC-170h oder NC-180w mit BRAdmin Professional verwalten, empfehlen wir, für jede Gruppe ein anderes
Kennwort zu verwenden. Dadurch wird die Sicherheit für den neuen MFC/DCP-Server NC-170h bzw.
NC-180w sichergestellt.
1
BRAdmin Professional älter als Version 2.80, Web BRAdmin älter als Version 1.40, BRAdmin Light für Macintosh
®
älter als Version 1.10
2
NC-2000-Serie, NC-2100p, NC-3100h, NC-3100s, NC-4100h, NC-5100h, NC-5200h, NC-6100h, NC-6200h, NC-6300h, NC-6400h, NC-8000,
NC-100h, NC-110h, NC-120w, NC-130h, NC-140w, NC-8100h, NC-9100h, NC-7100w, NC-7200w, NC-2200w