Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Gerät für ein Netzwerk mit einer Ethernet-Kabelverbindung konfigurieren
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmaske und Gateway
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Netzwerkumgebung überprüfen
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless-Netzwerk-konfiguration des Gerätes verwenden
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für das Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh® mit dem Brother-Installationsprogramm (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Verschiedenes (Nur MFC-5490CN)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- SES/WPS/AOSS (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- Ethernet (nur für verkabelte Netzwerke)
- E-Mail/I-FAX (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Scan to FTP (für MFC-5890CN und MFC-6490CW)
- Scan to FTP (für MFC-6890CDW)
- Zeitzone (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Netzwerk I/F (nicht verfügbar für MFC-5490CN und MFC-5890CN)
- LDAP (für MFC-6890CDW)
- Werkseinstell.
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- Netzwerk-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (Driver Deployment Wizard) (nur Windows®)
- 8 Drucken im Netzwerk unter Windows®: Drucken mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung.
- 9 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh®
- 10 LDAP-Vorgang (für MFC-6890CDW)
- 11 Internet-Fax und Scan to E-Mail (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Internet-Fax - Übersicht
- Verbindung herstellen
- Tasten und ihre Funktionen
- Fax über das Internet senden
- Text eingeben
- E-Mail- oder Internet-Faxempfang
- Internet-Fax mit dem Computer empfangen
- E-Mails und Standard-Faxe weiterleiten
- Kettenrundsenden
- Bestätigungs-Mail
- Mail (Senden)
- Mail (Empfang)
- Fehler-Mail
- Wichtige Informationen zur Internet-Faxfunktion
- Scan to E-Mail-Server - Übersicht (MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- Internet-Fax - Übersicht
- 12 Sicherheitsfunktionen (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
- 13 Problemlösung
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Stichwortverzeichnis
Einführung
8
1
TELNET 1
Der Brother MFC/DCP-Server unterstützt TELNET-Server zum Konfigurieren über die Befehlszeile.
SNMP 1
Das SNMP-Protokoll (Simple Network Management Protocol) wird für die Verwaltung von Netzwerkgeräten
verwendet, wie z. B. Computer, Router und netzwerkfähige Brother-Geräte.
Webdienste 1
Mit dem Webdienst-Protokoll kann unter Windows Vista
®
der Brother-Druckertreiber installiert werden, indem
Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol im Netzwerk-Ordner klicken. (Siehe Installation mit
Webdienst (für Benutzer von Windows Vista
®
) auf Seite 166.) Mit den Webdiensten können Sie zudem den
aktuellen Status des Gerätes von Ihrem Computer aus überprüfen.
FTP-Client (MFC-5890CN, MFC-6490CW und MFC-6890CDW) 1
FTP (File Transfer Protocol) ermöglicht es dem Brother-Gerät, gescannte Schwarzweiß- oder Farbdokumen-
te direkt an einen FTP-Server zu senden, der entweder an Ihrem Netzwerk oder an das Internet angeschlos-
sen ist.
LDAP (für MFC-6890CDW) 1
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ermöglicht dem Brother-Gerät, nach Informationen wie Fax-
nummern und E-Mail-Adressen auf einem LDAP-Server zu suchen.
IPv6 (für MFC-5490CN, MFC-5890CN, MFC-6490CW, DCP-6690CW und MFC-6890CDW) 1
Dieses Gerät ist kompatibel mit IPv6, der nächsten Generation der Internetprotokolle. Weitere Informationen
über IPv6-Protokolle finden Sie unter http://solutions.brother.com
.
Anderes Protokoll 1
LLTD 1
Mit dem LLTD-Protokoll (Link Layer Topology Discovery) können Sie das Brother-Gerät leicht in der Netz-
werkübersicht von Windows Vista
®
auffinden. Ihr Brother-Gerät wird mit einem besonderen Symbol und dem
Knotennamen angezeigt. Standardmäßig ist dieses Protokoll ausgeschaltet.
Sie können LLTD über das Dienstprogramm BRAdmin Professional aktivieren. Besuchen Sie unter
http://solutions.brother.com
die Downloadseite für Ihr Gerät, um BRAdmin Professional herunterzuladen.