Operation Manual

WARTUNG UND PROBLEMLÖSUNG 133
BH3-FB-GR-FM7.0
Senden
Es kann kein Fax gesen-
det werden
Vergewissern Sie sich, dass die Fax-Taste leuchtet (siehe Faxbetrieb
einschalten auf Seite 38).
Bitten Sie den Empfänger sich zu vergewissern, dass in seinem Gerät Pa-
pier eingelegt ist.
Sehen Sie im Sendebericht nach, ob ein Fehlerhinweis enthalten ist (siehe
Berichte und Listen auf Seite 72).
Der Sendebericht zeigt
ÜBERTR.-FEHLER
Wahrscheinlich traten Leitungsstörungen auf. Senden Sie das Dokument
noch einmal. Falls das Problem weiterhin auftritt, sollten Sie die Telefonlei-
tung überprüfen lassen. Falls diese Anzeige beim Senden eines PC-Faxes
erscheint, ist vielleicht der Speicher voll.
Schaffen Sie freien Speicher, indem Sie die Faxspeicherung ausschalten, im
Speicher empfangene Faxe ausdrucken oder anstehende Aufträge löschen
(siehe Gespeicherte Faxe drucken auf Seite 54 und Anzeigen anstehender
Aufträge auf Seite 46). Falls das Problem weiterhin besteht, bitten Sie Ihre
Telefongesellschaft, die Leitung zu überprüfen.
Wenn das MFC in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN- oder
ADSL-Anlage angeschlossen ist, müssen Sie die entsprechende An-
schlussart einstellen (siehe Anschlussart auf Seite 27).
Wenn häufig Leitungsstörungen auftreten, sollten Sie die Kompatibili-
tät auf Normal oder Sicher einstellen (siehe Kompatibilität auf Seite
137).
Schlechte Übertragungs-
qualität
Stellen Sie die Auflösung Fein oder S-Fein ein (siehe Faxauflösung auf
Seite 48). Kopieren Sie ein Dokument, um zu überprüfen, ob der Scanner
richtig arbeitet.
Faxe kommen beim Emp-
fänger mit vertikalen
schwarzen Streifen an
Fertigen Sie eine Kopie an. Wenn in dieser auch Streifen zu sehen sind, soll-
ten Sie den Scanner des MFC reinigen (siehe Scanner reinigen auf Seite
146).
Ankommende Anrufe
Bei Telefonanrufen wird
zum Faxempfang umge-
schaltet
Wenn die Fax-Erkennung eingeschaltet ist, achtet das Gerät verstärkt auf
Faxsignale. Es kann vorkommen, dass es Stimmen als Rufton eines Faxge-
rätes interpretiert. Deaktivieren Sie dann das MFC, indem Sie Stopp drü-
cken. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie die Fax-Erkennung aus-
schalten (siehe Automatische Fax-Erkennung auf Seite 79).
Faxanruf manuell vom Te-
lefon zum MFC weiterlei-
ten
Wenn Sie sich in der Nähe des MFC befinden, drücken Sie Start S/W und
legen dann den Hörer auf. Andernfalls geben Sie den Fernaktivierungs-Co-
de (werkseitig
*
51) ein. Dazu muss die Fernaktivierung eingeschaltet sein
(siehe Fernaktivierung einschalten und Code ändern auf Seite 82). Sobald
das MFC den Anruf übernimmt, legen Sie den Hörer auf.
Andere Geräte und Diens-
te an derselben Leitung
Wenn Sie an der Leitung, an der das MFC angeschlossen ist, auch andere
Geräte angeschlossen haben oder andere Funktionen über dieselbe Tele-
fonleitung ausgeführt werden (wie die Anruf-Erkennung oder Voice Mail),
kann dies eventuell Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen ver-
ursachen. Wenn z.B. ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an
derselben Telefonleitung ein anderes Gerät aktiv ist, kann durch dessen Si-
gnale der Faxempfang unter- oder abgebrochen werden. Das Brother
ECM-Fehlerkorrekturverfahren behebt dieses Problem in den meisten Fäl-
len. Es tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über
eine Leitung senden und empfangen, über die auch andere Dienste ausge-
führt werden. Wenn Sie geringfügige Unterbrechungen ganz vermeiden
möchten, sollten Sie das MFC an eine separate Leitung anschließen.
Problem Mögliche Abhilfe