Network User's Guide

Table Of Contents
Einführung
3
1
Verwaltungsprogramme 1
BRAdmin Light 1
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Sie
können mit diesem Programm nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren Status anzeigen und
grundlegende Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, vornehmen. BRAdmin Light ist für Windows
®
2000/XP und Windows Vista
®
und für Mac OS X 10.2.4 (oder höher) verfügbar. Zur Installation von BRAdmin
Light unter Windows
®
lesen Sie die mitgelieferte Installationsanleitung. Auf Macintosh-Computern wird
BRAdmin Light automatisch mit dem Druckertreiber installiert. Falls Sie den Druckertreiber bereits installiert
haben, müssen Sie BRAdmin Light nicht erneut installieren.
Weitere Informationen über BRAdmin Light erhalten Sie unter http://solutions.brother.com
.
BRAdmin Professional (für Windows
®
) 1
BRAdmin Professional ist ein Dienstprogramm für die erweiterte Verwaltung von netzwerkfähigen Brother-
Geräten. Sie können mit diesem Programm nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren Status
anzeigen und die Netzwerkeinstellungen von einem Windows
®
-Computer aus ändern. BRAdmin
Professional bietet einen größeren Funktionsumfang als BRAdmin Light.
Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter http://solutions.brother.com
.
Web BRAdmin (für Windows
®
) 1
Web BRAdmin ist ein Dienstprogramm zur Verwaltung von netzwerkfähigen Brother-Geräten in Ihrem LAN
und WAN. Sie können mit diesem Programm nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, den Status
anzeigen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Anders als BRAdmin Professional, das nur für
Windows
®
-Systeme geeignet ist, kann die Server-Software Web BRAdmin von jedem Client-Computer mit
einem JRE-fähigen Browser (Java Runtime Environment) aus verwendet werden. Nach der Installation der
Server-Software Web BRAdmin auf einem Computer mit IIS
1
können Administratoren mit einem
Webbrowser eine Verbindung zum Web BRAdmin-Server herstellen, der dann seinerseits mit dem Zielgerät
kommuniziert.
Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter http://solutions.brother.com
.
1
Internet Information Server 4.0 oder Internet Information Service 5.0/5.1/6.0/7.0
Remote Setup (nicht verfügbar für DCP-Modelle) 1
Mit der Remote-Setup-Software können Sie Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes mit einem Windows
®
-
Computer oder mit einem Macintosh (Mac OS X 10.2.4 oder höher) konfigurieren. (Siehe Remote Setup im
Software-Handbuch.)
Internet-Fax/Scan to E-Mail-Server (MFC-6490CW und MFC-6890CDW:
als Standard, MFC-5890CN und MFC-5895CW: als Download verfügbar) 1
Dem Brother-Gerät kann eine E-Mail-Adresse zugeordnet werden, um Dokumente über ein lokales Netzwerk
oder das Internet an andere Computer oder Internet-Fax-Geräte zu senden oder weiterzuleiten oder um
Dokumente von diesen zu empfangen. Sie müssen zunächst die erforderlichen Einstellungen über das
Funktionstastenfeld des Gerätes vornehmen, bevor Sie diese Funktion verwenden können. Informationen
hierzu finden Sie unter Internet-Fax und Scan to E-Mail (für MFC-6490CW und MFC-6890CDW)
auf Seite 146.
Für MFC-5890CN und MFC-5895CW:
1
Um diese Funktion zu verwenden, laden Sie die erforderliche Software vom Brother Solutions Center
herunter (http://solutions.brother.com
).