Software User's Guide

Table Of Contents
Drucken
9
1
Papiergröße 1
r die Auswahl der Papiergröße stehen viele verschiedene Standardformate zur Verfügung. Es kann aber
auch eine benutzerdefinierte Größe von 88,9 127,0 mm bis zu 215,9 355,6 mm oder 287,0 431,8 mm
(möglich mit A3-Modellen) erstellt werden. Für bestimmte Papierformate lässt sich der randlose Druck
einstellen. Wählen Sie im Listenfeld die Papiergröße entsprechend dem verwendeten Papier aus.
Sie können eine benutzerdefinierte Papiergröße festlegen, indem Sie Benutzerdefiniert wählen. Geben Sie
die Breite und die Höhe sowie einen Namen für das benutzerdefinerte Format ein. Wählen Sie auch die
Papierstärke entsprechend dem verwendeten Papier, um die Qualität des Ausdrucks zu steigern.
Randlos drucken 1
Um randlos zu drucken, wählen Sie im Listenfeld Papiergröße die Papiergröße, auf die gedruckt werden soll,
mit dem Zusatz (Randlos drucken), zum Beispiel A4 (Randlos drucken) oder A3 (Randlos drucken)
(möglich mit A3-Modellen).
Hinweis
r A3-Modelle
Wenn bei Verwendung von A3-Papier im Ausdruck horizontale Linien erscheinen, kann dies daran liegen,
dass Sie Schmalbahn-Papier (Faser längs zur langen Kante) verwenden. Wählen Sie A3 (Schmalbahn),
um die horizontalen Linien zu vermeiden. Informationen zu den Papierspezifikationen erhalten Sie auf der
Papierverpackung oder bei Ihrem Papierhersteller.