User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-6890CDW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung entsprechend der R&TTE-Richtlinie
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss- Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access) (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Stapelübertragung (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern
- Werkseitige Faxeinstellungen wieder herstellen
- Fax manuell senden
- Speicher-voll-Meldung
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- Rufnummer wählen
- Rufnummern speichern
- Wählpause
- Zielwahl speichern
- Zielwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Zielwahl aus der Anruferliste speichern
- Kurzwahl speichern
- Kurzwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Kurzwahl aus der Anruferliste speichern
- Als Ziel-/Kurzwahl gespeicherte Nummern bzw. Namen ändern oder löschen
- Rundsende-Gruppen speichern
- Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 10 Faxabruf (Polling)
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- 11 Kopieren
- Kopien anfertigen
- Kopiereinstellungen
- Speicher-voll-Meldung
- 11 Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- PhotoCapture Center™
- Speichermedium einlegen
- Bilder drucken
- PhotoCapture Center™-Druckeinstellungen
- Scan to Medium
- Fehlermeldungen
- 13 Bilder von einer Kamera drucken
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- E Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
Problemlösung und Wartung
145
B
Verschmutzte Ausdrucke oder
Tinte verläuft.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine empfohlene Papiersorte verwenden.
(Siehe Verwendbare Papiersorten und Druckmedien auf Seite 20.) Lassen Sie
die Tinte vollständig trocknen, bevor Sie die Ausdrucke berühren.
Verwenden Sie Brother original Innobella™-Tinte.
Wenn Sie Fotopapier verwenden, vergewissern Sie sich, dass die richtige
Papiersorte eingestellt ist. Wenn Sie ein Foto vom PC aus drucken, wählen Sie
das richtige Druckmedium in der Registerkarte Grundeinstellungen des
Druckertreibers.
Flecken auf der Rückseite oder am
unteren Rand der Seiten.
Vergewissern Sie sich, dass die Druckwalze nicht mit Tinte verschmutzt ist.
(Siehe Druckwalze reinigen auf Seite 168).
Verwenden Sie Brother original Innobella™-Tinte.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstütze ausgeklappt ist. (Siehe Papier und
andere Druckmedien einlegen auf Seite 10.)
Breite schwarze Linien auf den
Seiten
Reinigen Sie die Papiereinzugsrolle. (Siehe Papiereinzugsrolle reinigen
auf Seite 169.)
Einige Zeilen oder Linien
erscheinen komprimiert.
Aktivieren Sie Umgekehrte Reihenfolge in der Registerkarte
Grundeinstellungen des Druckertreibers.
Die Ausdrucke sind zerknittert. Klicken Sie im Druckertreiber in der Registerkarte Erweitert auf Farbeinstellung,
und deaktivieren Sie Druck in beide Richtungen für Windows
®
bzw. Druck in
beide Richtungen für Macintosh
®
.
Verwenden Sie Brother original Innobella™-Tinte.
Mehrseitendruck kann nicht
ausgeführt werden.
Stellen Sie im Anwendungsprogramm und im Druckertreiber des Gerätes das
gleiche Papierformat ein.
Das Gerät druckt zu langsam. Durch Ändern der Druckertreiber-Einstellungen kann die Druckgeschwindigkeit
erhöht werden. Beim Drucken mit höchster Auflösung erhöht sich die zur
Datenverarbeitung, zur Datenübertragung und zum Drucken benötigte Zeit.
Probieren Sie andere Qualitätseinstellungen in der Registerkarte Erweitert aus.
Klicken Sie auf Farbeinstellungen und vergewissern Sie sich, dass
Farboptimierung nicht aktiviert ist.
Schalten Sie das randlose Drucken aus. Der randlose Ausdruck erfolgt langsamer
als das normale Drucken. (Siehe Drucken für Windows
®
bzw. Drucken und Faxe
senden für Macintosh
®
im Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
Die Farboptimierung funktioniert
nicht richtig.
Wenn die Bilddaten Ihrer Anwendung nicht mit hoher Farbeinstellung (wie z. B.
256 Farben) erstellt wurden, funktioniert die Farboptimierung nicht. Benutzen Sie
zusammen mit der Farboptimierung mindestens 24-Bit-Farbdaten.
Fotopapier wird nicht richtig
eingezogen.
Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des
gleichen Photo-Papiers in die Zufuhr. In der Packung ist dazu ein Blatt mehr als
angegeben enthalten.
Reinigen Sie die Papiereinzugsrolle. (Siehe Papiereinzugsrolle reinigen
auf Seite 169.)
Es werden mehrere Blätter auf
einmal aus der Papierzufuhr
eingezogen.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist. (Siehe Papier und
andere Druckmedien einlegen auf Seite 10.)
Stellen Sie sicher, dass nicht unterschiedliche Sorten Papier in die Zufuhr
eingelegt sind.
Drucken (Fortsetzung)
Problem Mögliche Abhilfe










