User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-6890CDW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung entsprechend der R&TTE-Richtlinie
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss- Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access) (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Stapelübertragung (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern
- Werkseitige Faxeinstellungen wieder herstellen
- Fax manuell senden
- Speicher-voll-Meldung
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- Rufnummer wählen
- Rufnummern speichern
- Wählpause
- Zielwahl speichern
- Zielwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Zielwahl aus der Anruferliste speichern
- Kurzwahl speichern
- Kurzwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Kurzwahl aus der Anruferliste speichern
- Als Ziel-/Kurzwahl gespeicherte Nummern bzw. Namen ändern oder löschen
- Rundsende-Gruppen speichern
- Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 10 Faxabruf (Polling)
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- 11 Kopieren
- Kopien anfertigen
- Kopiereinstellungen
- Speicher-voll-Meldung
- 11 Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- PhotoCapture Center™
- Speichermedium einlegen
- Bilder drucken
- PhotoCapture Center™-Druckeinstellungen
- Scan to Medium
- Fehlermeldungen
- 13 Bilder von einer Kamera drucken
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- E Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
146
Das Papier staut sich, wenn mit der
Duplex-Funktion kopiert oder
gedruckt wird.
Verwenden Sie eine der Einstellungen zur Vermeidung von Papierstaus
(Duplex1 oder Duplex2). Zum Kopieren siehe Duplex-Kopie anfertigen (nur
Zufuhr 1) auf Seite 103 und zum Drucken siehe Automatischer Duplexdruck (nur
MFC-6890CDW) im Software-Handbuch.
Wenn beim Erstellen von Duplex-Kopien oder beim Duplexdruck häufig
Papierstaus entstehen, sind eventuell die Papierzufuhrrollen mit Tinte
verschmutzt. Reinigen Sie die Papierzufuhrrollen. (Siehe Papierzufuhrrolle
reinigen auf Seite 168.)
Die bedruckten Seiten werden
nicht richtig gestapelt.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstütze ausgeklappt ist. (Siehe Papier und
andere Druckmedien einlegen auf Seite 10.)
Mit Adobe
®
Illustrator
®
kann nicht
gedruckt werden.
Verringern Sie die Auflösung. (Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Drucken für Windows
®
oder Drucken und Faxe senden für Macintosh
®
im
Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
Ausdruck empfangener Faxe
Problem Mögliche Abhilfe
Komprimierte Zeichen, horizontale
Streifen oder der obere bzw. untere
Zeilenrand ist abgeschnitten.
Das Problem trat wahrscheinlich aufgrund einer schlechten Telefonverbindung
auf. Lassen Sie sich das Fax noch einmal zusenden.
Vertikale schwarze Linien/Streifen
auf den empfangenen Faxen.
Vielleicht ist der Scanner des sendenden Gerätes verschmutzt. Bitten Sie den
Sender, den Scanner seines Gerätes zu reinigen.
Empfangene Farbfaxe werden nur
schwarzweiss ausgedruckt.
Ersetzen Sie die verbrauchten Farbpatronen und bitten Sie dann den Sender, das
Farbfax noch einmal zu senden. (Siehe Tintenpatronen wechseln auf Seite 164.)
Vergewissern sie sich, dass die Priorität beim Empfang auf Farbe (max. A4)
eingestellt ist. (Siehe Priorität beim Empfang auf Seite 57.)
Der linke oder rechte Rand des
Faxes ist abgeschnitten oder eine
Seite wird auf zwei Blätter
gedruckt.
Schalten Sie die automatische Verkleinerung ein. (Siehe Automatische
Verkleinerung beim Empfang auf Seite 56.)
Telefonleitung oder Anschlüsse
Problem Mögliche Abhilfe
Es kann nicht gewählt werden (kein
Wählton).
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker angeschlossen ist und dass sich das
Gerät nicht im Power-Save-Modus befindet.
Überprüfen Sie den Fax- und Telefonanschluss.
Vergewissern Sie sich, dass das richtige Wahlverfahren (Ton/Puls) eingestellt ist.
(Siehe Installationsanleitung.)
Heben Sie den Hörer des externen Telefons (oder des Gerätes oder den Hörer
eines schnurlosen Telefons ab, falls vorhanden) und wählen Sie dann die
Faxnummer an, um das Dokument manuell zu versenden. Warten Sie, bis Sie den
Faxton des empfangenden Gerätes hören und drücken Sie dann Mono Start oder
Colour Start.
Das Gerät beantwortet Anrufe
nicht.
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Empfangsmodus eingestellt ist. (Siehe
Empfangsmodus wählen auf Seite 52.) Prüfen Sie, ob der Wählton zu hören ist.
Falls möglich, rufen Sie das Gerät von einem anderen Anschluss aus an und
prüfen Sie, ob es den Anruf annimmt. Wenn nicht, prüfen Sie den Anschluss der
Faxleitung. Wenn Sie Ihr Gerät anrufen und kein Klingeln zu hören ist, bitten Sie
die Telefongesellschaft, Leitung und Anschluss zu prüfen.
Drucken (Fortsetzung)
Problem Mögliche Abhilfe










