User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-6890CDW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung entsprechend der R&TTE-Richtlinie
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss- Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access) (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Stapelübertragung (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern
- Werkseitige Faxeinstellungen wieder herstellen
- Fax manuell senden
- Speicher-voll-Meldung
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- Rufnummer wählen
- Rufnummern speichern
- Wählpause
- Zielwahl speichern
- Zielwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Zielwahl aus der Anruferliste speichern
- Kurzwahl speichern
- Kurzwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Kurzwahl aus der Anruferliste speichern
- Als Ziel-/Kurzwahl gespeicherte Nummern bzw. Namen ändern oder löschen
- Rundsende-Gruppen speichern
- Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 10 Faxabruf (Polling)
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- 11 Kopieren
- Kopien anfertigen
- Kopiereinstellungen
- Speicher-voll-Meldung
- 11 Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- PhotoCapture Center™
- Speichermedium einlegen
- Bilder drucken
- PhotoCapture Center™-Druckeinstellungen
- Scan to Medium
- Fehlermeldungen
- 13 Bilder von einer Kamera drucken
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- E Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
Problemlösung und Wartung
147
B
Faxempfang
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät empfängt keine Faxe. Überprüfen Sie alle Fax- und Telefonanschlüsse.
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Empfangsmodus für Ihre
Verwendungsweise des Gerätes eingestellt ist. (Siehe Empfangsmodus-
Einstellungen auf Seite 54.)
Wenn häufig Leitungsstörungen auftreten, sollten Sie die Kompatibilität auf
Sicher(fürVoIP) einstellen. (Siehe Kompatibilität auf Seite 151.)
Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN-Anlage
angeschlossen ist, müssen Sie die entsprechende Anschlussart einstellen.
(Siehe Anschlussart auf Seite 69.)
Fax senden
Problem Mögliche Abhilfe
Es kann kein Fax gesendet
werden.
Überprüfen Sie alle Fax- und Telefonanschlüsse.
Vergewissern Sie sich, dass die Fax-Taste leuchtet. (Siehe Faxbetrieb
einschalten auf Seite 42.)
Bitten Sie den Empfänger sich zu vergewissern, dass in seinem Gerät Papier
eingelegt ist.
Drucken Sie einen Sendebericht aus und sehen Sie darin nach, ob ein
Fehlerhinweis enthalten ist. (Siehe Berichte und Listen auf Seite 87.)
Der Sendebericht zeigt ÜBERTR.-
FEHLER.
Wahrscheinlich traten Leitungsstörungen auf. Senden Sie das Dokument noch
einmal. Wenn Sie ein PC-Fax gesendet haben und im Sendebericht auf einen
Übertragungsfehler hingewiesen wird, ist vielleicht der Speicher voll. Schaffen Sie
freien Speicher, indem Sie den Speicherempfang ausschalten (siehe
Speicherempfang-Funktionen ausschalten auf Seite 61), im Speicher
empfangene Faxe ausdrucken (siehe Speicherempfang (nur für Schwarzweiss-
Faxe) auf Seite 58) oder zeitversetzte Sendungen bzw. für den Faxabruf
gespeicherte Dokumente löschen (siehe Abbrechen einer Sendung auf Seite 44
oder Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge auf Seite 50). Falls das Problem
weiterhin besteht, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, die Leitung zu überprüfen.
Wenn häufig Leitungsstörungen auftreten, sollten Sie die Kompatibilität auf
Sicher(fürVoIP) einstellen. (Siehe Kompatibilität auf Seite 151.)
Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN-Anlage
angeschlossen ist, müssen Sie die entsprechende Anschlussart einstellen.
(Siehe Anschlussart auf Seite 69.)
Schlechte Übertragungsqualität Stellen Sie die Auflösung Fein oder S-Fein ein. Kopieren Sie ein Dokument, um
zu überprüfen, ob der Scanner richtig arbeitet. Ist die Qualität nicht gut, sollten Sie
den Scanner reinigen. (Siehe Vorlagenglas reinigen auf Seite 167.)
Faxe kommen beim Empfänger mit
vertikalen schwarzen Streifen an.
Vertikale Streifen in den gesendeten Faxen treten auf, wenn der Glasstreifen
verschmutzt ist. Reinigen Sie den Glasstreifen. (Siehe Vorlagenglas reinigen
auf Seite 167.)










