User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-6890CDW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung entsprechend der R&TTE-Richtlinie
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss- Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access) (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Stapelübertragung (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern
- Werkseitige Faxeinstellungen wieder herstellen
- Fax manuell senden
- Speicher-voll-Meldung
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- Rufnummer wählen
- Rufnummern speichern
- Wählpause
- Zielwahl speichern
- Zielwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Zielwahl aus der Anruferliste speichern
- Kurzwahl speichern
- Kurzwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Kurzwahl aus der Anruferliste speichern
- Als Ziel-/Kurzwahl gespeicherte Nummern bzw. Namen ändern oder löschen
- Rundsende-Gruppen speichern
- Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 10 Faxabruf (Polling)
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- 11 Kopieren
- Kopien anfertigen
- Kopiereinstellungen
- Speicher-voll-Meldung
- 11 Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- PhotoCapture Center™
- Speichermedium einlegen
- Bilder drucken
- PhotoCapture Center™-Druckeinstellungen
- Scan to Medium
- Fehlermeldungen
- 13 Bilder von einer Kamera drucken
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- E Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
148
Ankommende Anrufe
Problem Mögliche Abhilfe
Bei Telefonanrufen wird zum
Faxempfang umgeschaltet.
Wenn die Fax-Erkennung eingeschaltet ist, achtet das Gerät verstärkt auf
Faxsignale. Es kann vorkommen, dass es Stimmen oder Musik als Rufton eines
Faxgerätes interpretiert und mit Faxempfangsignalen antwortet. Deaktivieren Sie
dann das Gerät, indem Sie Stop/Exit drücken. Vermeiden Sie dieses Problem,
indem Sie die Fax-Erkennung ausschalten. (Siehe Fax-Erkennung auf Seite 55.)
Faxanruf manuell vom Telefon zum
Gerät weiterleiten
Wurde der Anruf über ein externes Telefon angenommen, geben Sie am Telefon
den Fernaktivierungs-Code (werkseitig l 5 1) ein und legen Sie, sobald das Gerät
den Anruf übernimmt, den Hörer auf.
Andere Geräte und Dienste an
derselben Leitung
Wenn Sie an der Leitung, an der das Gerät angeschlossen ist, auch andere
Geräte angeschlossen haben oder andere Funktionen, wie die Anruf-Erkennung,
über dieselbe Telefonleitung ausgeführt werden, kann dies eventuell Probleme
beim Senden und Empfangen von Faxen verursachen.
Zum Beispiel: Wenn ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an
derselben Telefonleitung ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale
der Faxempfang vorübergehend unter- oder abgebrochen werden. Das Brother
ECM-Fehlerkorrekturverfahren behebt dieses Problem in den meisten Fällen. Es
tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung
senden und empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden. Wenn
Sie geringfügige Unterbrechungen ganz vermeiden möchten, sollten Sie das
Gerät an eine separate Leitung anschliessen.
Kopierfunktionen
Problem Mögliche Abhilfe
Es kann keine Kopie angefertigt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Kopierer-Taste leuchtet.
(Siehe Kopierbetrieb einschalten auf Seite 94.)
Schlechte Kopierqualität bei
Verwendung des Vorlageneinzugs
Verwenden Sie das Vorlagenglas. (Siehe Vorlagenglas verwenden auf Seite 25.)
Vertikale schwarze Linien oder
Streifen in den Kopien.
Vertikale schwarze Linien oder Streifen in den Kopien treten auf, wenn der
Glasstreifen verschmutzt ist. Reinigen Sie den Glasstreifen. (Siehe Vorlagenglas
reinigen auf Seite 167.)
„Auf Seitengr.“ funktioniert nicht
richtig.
Vergewissern Sie sich, dass die Vorlage nicht schief eingelegt ist. Richten Sie das
Dokument aus und versuchen Sie es erneut.
Scannerfunktionen
Problem Mögliche Abhilfe
Beim Scannen wird ein
TWAIN/WIA-Fehler angezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN/WIA-Treiber gewählt ist. In
PaperPort™ 11SE mit OCR klicken Sie dazu auf Datei, Scannen oder Foto
abrufen und klicken Sie dann auf Auswählen, um den Brother TWAIN/WIA-
Treiber auszuwählen.
Schlechte Ergebnisse bei
Verwendung des Vorlageneinzugs
Verwenden Sie das Vorlagenglas. (Siehe Vorlagenglas verwenden auf Seite 25.)
Die Texterkennung funktioniert
nicht.
Versuchen Sie, die Scanner-Auflösung zu erhöhen.










