User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-6890CDW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung entsprechend der R&TTE-Richtlinie
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss- Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access) (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Stapelübertragung (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern
- Werkseitige Faxeinstellungen wieder herstellen
- Fax manuell senden
- Speicher-voll-Meldung
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- Rufnummer wählen
- Rufnummern speichern
- Wählpause
- Zielwahl speichern
- Zielwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Zielwahl aus der Anruferliste speichern
- Kurzwahl speichern
- Kurzwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Kurzwahl aus der Anruferliste speichern
- Als Ziel-/Kurzwahl gespeicherte Nummern bzw. Namen ändern oder löschen
- Rundsende-Gruppen speichern
- Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 10 Faxabruf (Polling)
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- 11 Kopieren
- Kopien anfertigen
- Kopiereinstellungen
- Speicher-voll-Meldung
- 11 Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- PhotoCapture Center™
- Speichermedium einlegen
- Bilder drucken
- PhotoCapture Center™-Druckeinstellungen
- Scan to Medium
- Fehlermeldungen
- 13 Bilder von einer Kamera drucken
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- E Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
Problemlösung und Wartung
157
B
Papierstau Das Papier hat sich im Gerät
gestaut.
Öffnen Sie die äussere und innere hintere
Abdeckung (an der Rückseite des
Gerätes) und entfernen Sie das gestaute
Papier. (Siehe Papierstau beheben
auf Seite 161.)
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierlängen-Führung auf die richtige
Papiergrösse eingestellt ist. Verlängern
Sie die Papierkassette nicht, wenn Sie
Papier im Format A5 oder kleiner einlegen.
Restdaten Es befinden sich noch zu
druckende Daten im Speicher des
Gerätes.
Drücken Sie Stop/Exit. Dadurch bricht das
Gerät den Druckauftrag ab und und löscht
ihn im Speicher. Versuchen Sie nun,
erneut zu drucken.
Sp.medium voll Auf der Speicherkarte oder dem
USB-Stick befinden sich bereits
999 Dateien.
Das Gerät kann eine Datei nur speichern,
wenn auf der Speicherkarte oder dem
USB-Stick weniger als 999 Dateien
gespeichert sind. Löschen Sie nicht mehr
benötigte Dateien, um wieder freien
Speicherplatz zu schaffen.
Speicher voll Der Speicher des Gerätes ist voll. Beim Senden oder Kopieren:
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Drücken Sie Stop/Exit und warten Sie,
bis die anderen momentan
ausgeführten Funktionen
abgeschlossen sind. Versuchen Sie es
dann noch einmal.
Löschen Sie Daten im Speicher. Um
wieder freie Speicherkapazität zu
schaffen, können Sie den
Speicherempfang ausschalten
(siehe Speicherempfang-Funktionen
ausschalten auf Seite 61).
Lassen Sie empfangene und
gespeicherte Faxe ausdrucken.
(Siehe Gespeicherte Faxe drucken
auf Seite 58.)
Auf der Speicherkarte oder dem
USB-Stick steht nicht mehr
genügend Speicherplatz für die
gescannten Dokumente zur
Verfügung.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien,
um wieder freien Speicherplatz zu
schaffen.
Touchscreen Init.-
Fehler
Es wurde auf den Touchscreen
gedrückt, bevor die Initialisierung
nach Einschalten des Gerätes
abgeschlossen war.
Vergewissern Sie sich, dass keine
Gegenstände auf dem Touchscreen liegen
oder diesen berühren.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe










