User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-6890CDW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung entsprechend der R&TTE-Richtlinie
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur für Schwarzweiss- Faxe)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access) (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Stapelübertragung (nur für Schwarzweiss-Faxe)
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern
- Werkseitige Faxeinstellungen wieder herstellen
- Fax manuell senden
- Speicher-voll-Meldung
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- Rufnummer wählen
- Rufnummern speichern
- Wählpause
- Zielwahl speichern
- Zielwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Zielwahl aus der Anruferliste speichern
- Kurzwahl speichern
- Kurzwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern
- Kurzwahl aus der Anruferliste speichern
- Als Ziel-/Kurzwahl gespeicherte Nummern bzw. Namen ändern oder löschen
- Rundsende-Gruppen speichern
- Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 10 Faxabruf (Polling)
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- 11 Kopieren
- Kopien anfertigen
- Kopiereinstellungen
- Speicher-voll-Meldung
- 11 Kopieren
- Teil IV: Fotodirektdruck
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- PhotoCapture Center™
- Speichermedium einlegen
- Bilder drucken
- PhotoCapture Center™-Druckeinstellungen
- Scan to Medium
- Fehlermeldungen
- 13 Bilder von einer Kamera drucken
- 12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- E Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
222
Rundsenden
Mit dieser Funktion kann ein Fax
automatisch an mehrere Empfänger
gesendet werden.
Scan to Medium
Sie können schwarzweisse oder farbige
Dokumente einscannen und direkt auf
einer Speicherkarte oder einem USB-
Stick speichern. Schwarzweisse
Dokumente können als TIFF- oder PDF-
Datei gespeichert werden, farbige
Dokumente als PDF- oder JPEG-Datei.
Scannen
Einlesen eines Dokumentes zur
Weiterverarbeitung am Computer.
Sendebericht (Sendebestätigung)
Ein Bericht über gesendete Faxe, der
Sendezeit, Sendedatum und
Faxnummer/-name des Empfängers
zeigt.
Sendevorbereitung (Dual Access)
Während das Gerät ein Fax aus dem
Speicher sendet, empfängt oder
ausdruckt, können bereits
Sendevorgänge vorbereitet werden.
Signalton
Der Signalton ist zu hören, wenn eine
Taste gedrückt wird oder ein Fehler
auftritt.
Speicherempfang bei Papiermangel
Empfangene Faxe werden automatisch
gespeichert, wenn sich kein Papier in der
Papierzufuhr befindet.
Speichermedium-Funktionen
Ermöglicht den Ausdruck digitaler Fotos
einer Digitalkamera in hoher Auflösung
mit Fotoqualität.
Standard-Auflösung
Auflösung von 203 × 97 dpi. Sie wird für
normale Schriftgrössen verwendet und
überträgt am schnellsten.
Stapelübertragung
Nur für Schwarzweiss-Faxe: Sendet alle
zeitversetzten Sendeaufträge, für die der
gleiche Empfänger und die gleiche
Uhrzeit programmiert wurden, in einem
Übertragungsvorgang, um die Kosten zu
verringern.
Superfein-Auflösung (nur Schwarzweiss)
Auflösung von 392 × 203 dpi, die für
detaillierte Zeichnungen oder extrem
kleine Schriften verwendet werden sollte.
Telefon-Index (Suchen)
Eine numerisch oder alphabetisch sortierte
Liste der gespeicherten Zielwahl-,
Kurzwahl- und Gruppennummern
.
Temporäre Einstellungen
Einstellungen, die nur zum Senden bzw.
Kopieren der nächsten Vorlage gültig
sind.
Text
(OCR - Optical Character Recognition)
Die mitgelieferte Software ScanSoft™
PaperPort™ 11SE bzw.
Presto! PageManager konvertiert einen
eingescannten Text so, dass er mit einem
Textverarbeitungsprogramm geöffnet und
bearbeitet werden kann.
Tonwahl
Ein in modernen Telefonnetzen
verwendetes Wahlverfahren, bei dem Sie
für jede gewählte Ziffer einen bestimmten
Ton hören.
Übersee-Modus
Mit dieser Funktion können
Übertragungsfehler durch
Leitungsrauschen, wie sie bei Übersee-
Übertragungen auftreten können,
reduziert werden.
Übertragung
Senden eines Dokumentes über die
Telefonleitung eines Faxgerätes an ein
anderes Faxgerät.










