User Manual

Table Of Contents
Kapitel 2
20
Aufbewahren und Verwenden
von Spezialpapier 2
Das Gerät kann die meisten Arten von
Kopier- und Briefpapier bedrucken. Manche
Papiereigenschaften können sich jedoch auf
die Druckqualität und die Zuverlässigkeit der
Papierhandhabung auswirken. Deshalb
sollten Sie Papier vor dem Kauf größerer
Mengen zuerst testen. Lagern Sie das Papier
in der verschlossenen Originalverpackung.
Das Papier muss gerade liegen und vor
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung
und Hitze geschützt sein.
Einige wichtige Hinweise zur Auswahl des
Papiers:
Verwenden Sie KEIN Inkjet-Papier, weil
dadurch Papierstaus und Schäden am
Gerät auftreten können.
Bei vorbedrucktem Papier müssen
Farben verwendet worden sein, die der
von der Fixiereinheit erzeugten
Temperatur (200 C) standhalten.
Bei der Verwendung von Briefpapier,
Papier mit rauer Oberfläche, faltigem
Papier oder zerknittertem Papier kann die
Druckqualität beeinträchtigt werden.
Zu vermeidendes Papier 2
WICHTIG
Manche Papierarten können Probleme
verursachen oder das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie NICHT:
stark strukturiertes Papier
extrem glattes oder glänzendes Papier
gebogenes oder gewelltes Papier
1 Eine Wellung von 2 mm oder mehr
kann Papierstaus verursachen.
beschichtetes oder mit einem
chemischen Überzug versehenes
Papier
beschädigtes, zerknittertes oder
gefaltetes Papier
Papier mit einem höheren Gewicht als
in diesem Handbuch empfohlen
geheftetes oder geklammertes Papier
mit Niedrigtemperatur-Farben oder
thermografisch hergestellte Briefköpfe
mehrlagiges Papier oder
Durchschreibepapier
Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte
Wenn Sie eine der aufgelisteten
Papierarten verwenden, kann Ihr Gerät
beschädigt werden. Solche Schäden sind
von den Brother Garantie- oder
Serviceleistungen ausgeschlossen.
Umschläge 2
Die meisten für Laserdrucker entwickelten
Umschläge sind für Ihr Gerät geeignet. Einige
Umschläge können jedoch aufgrund ihrer
Eigenschaften zu Problemen beim Einzug
oder der Druckqualität führen. Geeignete
Umschläge haben gerade, gut gefalzte
Kanten und sind an den Einzugskanten nicht
dicker als zwei Blatt Papier. Die Umschläge
sollten flach aufliegen. Gefütterte oder zu
dünne Umschläge sind nicht geeignet.
Kaufen Sie Umschläge guter Qualität und
weisen Sie den Lieferanten darauf hin, dass
die Umschläge mit einem Lasergerät
bedruckt werden sollen.
Umschläge können einzeln über die
manuelle Zufuhr eingezogen werden. Wir
empfehlen, mit einem Umschlag einen
Testdruck anzufertigen und zu überprüfen,
ob Sie das gewünschte Ergebnis erhalten,
bevor Sie eine größere Menge von
Umschlägen kaufen.
1
1