User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH - GRUNDFUNKTIONEN MFC-7360N/MFC-7460DN/MFC-7860DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier einlegen
- Papier oder andere Druckmedien einlegen
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Fax senden
- 5 Fax empfangen
- 6 Telefon und externe Geräte
- 7 Rufnummern wählen und speichern
- 8 Kopieren
- 9 So drucken Sie vom Computer aus
- 10 So scannen Sie auf einen Computer
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS
Kapitel 6
36
Externes Telefon 6
Hinweis
Zur Verwendung des Fernaktivierungs-
Codes (werkseitig l51) muss die
Fernaktivierung eingeschaltet sein. (Siehe
Fernaktivierungs-Codes verwenden
auf Seite 37.)
Externes Telefon anschließen6
Sie können ein externes Telefon wie unten
gezeigt anschließen.
1 Externes Telefon
Wenn Sie ein externes Telefon verwenden,
wird im Display Telefon angezeigt.
Externes Telefon verwenden 6
Wenn Sie einen Faxanruf an einem externen
Telefon, das korrekt über die T-Buchse mit
dem Gerät verbunden ist, angenommen
haben, können Sie das Fax mit dem
Fernaktivierungs-Code zum Gerät leiten.
Wenn Sie den Fernaktivierungs-Code
(werkseitig l51) eingeben, beginnt das
Gerät, das Fax zu empfangen.
Wenn Sie einen Anruf annehmen und
sich niemand meldet:
6
Wahrscheinlich wird Ihnen ein Fax manuell
gesendet.
Drücken Sie l51 und warten Sie, bis Sie den
Faxton hören oder Empfangen im Display
angezeigt wird. Legen Sie dann auf.
Hinweis
Sie können auch die automatische Fax-
Erkennung verwenden, damit das Gerät
den Anruf automatisch annimmt. (Siehe
Fax-Erkennung auf Seite 32.)
Automatische Fax/Telefon-
Schaltung (F/T-Modus) 6
Wenn der F/T-Modus eingestellt ist, gibt das
Gerät bei einem Telefonanruf das
F/T-Klingeln aus (schnelles Doppelklingeln),
um Sie ans Telefon zu rufen.
Sie können während dieser Zeit den Hörer
des externen Telefons abnehmen und am
Gerät Telefon drücken, um das Gespräch zu
führen.