User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH - GRUNDFUNKTIONEN MFC-7360N/MFC-7460DN/MFC-7860DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier einlegen
- Papier oder andere Druckmedien einlegen
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Fax senden
- 5 Fax empfangen
- 6 Telefon und externe Geräte
- 7 Rufnummern wählen und speichern
- 8 Kopieren
- 9 So drucken Sie vom Computer aus
- 10 So scannen Sie auf einen Computer
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS
Rufnummern wählen und speichern
39
7
Suchen 7
Sie können alphabetisch nach Namen
suchen, die mit den Rufnummern als Ziel-
und Kurzwahl gespeichert wurden. (Siehe
Zielwahl speichern auf Seite 42 und
Kurzwahl speichern auf Seite 44.)
a Drücken Sie die (Adressbuch)-
Taste zweimal.
b Geben Sie mit den Zifferntasten die
ersten Buchstaben des Namens ein.
(Verwenden Sie zur Eingabe von
Buchstaben die Tabelle Texteingabe
auf Seite 144.)
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um den
gewünschten Namen zu wählen.
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie Start.
Hinweis
• Wenn Sie keinen Buchstaben eingeben
und OK in Schritt b drücken, werden alle
gespeicherten Namen angezeigt.
Drücken Sie a oder b, um den
gewünschten Namen zu wählen.
• Wenn im Display nach Eingabe der ersten
Buchstaben Keine Kontakte angezeigt
wird, wurde kein Name unter den
eingegebenen Buchstaben gespeichert.
Wahlwiederholung 7
Beim automatischen Senden wählt das Gerät
einen besetzten Anschluss selbstständig bis
zu 3-mal im Abstand von 5 Minuten an.
Wenn Sie ein Fax manuell senden und die
gewählte Nummer besetzt ist, drücken Sie
Wahl-W/Pause, um es erneut zu versuchen.
Sie können die zuletzt gewählte Nummer
durch Drücken von Wahl-W/Pause erneut
anwählen.
Wahl-W/Pause funktioniert nur, wenn zuvor
über das Funktionstastenfeld des Gerätes
gewählt wurde.