User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH - GRUNDFUNKTIONEN MFC-7360N/MFC-7460DN/MFC-7860DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier einlegen
- Papier oder andere Druckmedien einlegen
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Fax senden
- 5 Fax empfangen
- 6 Telefon und externe Geräte
- 7 Rufnummern wählen und speichern
- 8 Kopieren
- 9 So drucken Sie vom Computer aus
- 10 So scannen Sie auf einen Computer
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
142
Texteingabe C
In einigen Menüs, zum Beispiel beim Speichern der Absenderkennung, muss Text eingegeben
werden. Auf den Zifferntasten sind Buchstaben abgedruckt. Auf den Tasten 0, # und l befinden
sich keine Buchstaben, da sie zur Eingabe von Sonderzeichen verwendet werden.
Drücken Sie die jeweilige Zifferntaste so oft, wie in der Tabelle gezeigt, um das gewünschte
Zeichen auszuwählen.
Für Menüs, in denen keine Kleinbuchstaben gewählt werden können, verwenden Sie diese
Tabelle.
Leerzeichen eingeben
Zur Eingabe eines Leerzeichens in einer Rufnummer drücken Sie zwischen den Ziffern einmal c.
Zur Eingabe eines Leerzeichens in einem Namen drücken Sie zwischen den Buchstaben zweimal
c.
Korrigieren
Wenn Sie ein Zeichen falsch eingegeben haben und es ändern möchten, bewegen Sie den
Cursor mit d oder c zum falschen Zeichen und drücken Sie dann Clear.
Buchstaben wiederholen
Um einen Buchstaben einzugeben, der auf derselben Taste wie der vorherige liegt, bewegen Sie
den Cursor mit c nach rechts, bevor Sie die Taste noch einmal drücken.
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal 6-mal 7-mal 8-mal 9-mal
1 @. / 1@. / 1@
2 abcABC2ab
3 defDEF3de
4 gh iGHI 4gh
5 jklJKL5jk
6 mn oMNO6mn
7 pqr sPQRS7
8 tuvTUV8tu
9 wxyzWXYZ9
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal
2 ABC2A
3 DEF3D
4 GH I 4G
5 JKL5J
6 MNO6M
7 PQRS7
8 TUV8T
9 WXYZ9