BENUTZERHANDBUCH ERWEITERTE FUNKTIONEN MFC-7360N MFC-7460DN MFC-7860DW Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind i Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden? Sicherheitshinweise und Vorschriften Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften finden Sie in diesem Handbuch.
Inhaltsverzeichnis 1 Geräteeinstellungen 1 Datenerhalt ............................................................................................................ 1 Automatische Zeitumstellung................................................................................. 1 Sparmodi ............................................................................................................... 2 Toner sparen ................................................................................................
Fax empfangen 22 Fernabfrage-Funktionen ......................................................................................22 Fax-Weiterleitung ..........................................................................................22 Faxspeicherung .............................................................................................22 PC-Fax empfangen .......................................................................................23 Fernabfrage-Funktion wechseln ...................
7 Kopieren 45 Kopiereinstellungen ............................................................................................. 45 Kopieren abbrechen ...................................................................................... 45 Vergrößern/Verkleinern ................................................................................. 45 Optionen-Taste verwenden ........................................................................... 47 Kopierqualität steigern..................................
v
1 Geräteeinstellungen Datenerhalt Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei einer Stromunterbrechung erhalten. Die temporären Einstellungen (wie zum Beispiel der Kontrast) gehen jedoch verloren. (Für MFC-7860DW) Während einer Stromunterbrechung bleiben Datum und Uhrzeit sowie die im Gerät gespeicherten Faxe (zum Beispiel zeitversetzte Sendevorgänge) bis zu 60 Stunden lang erhalten. Andere Faxaufträge im Gerätespeicher gehen verloren.
Kapitel 1 Sparmodi Toner sparen 1 Drücken Sie Menü, 1, 4, 1. c Drücken Sie Stopp. Hinweis Sie können wählen, wie lange nach der letzten Verwendung des Gerätes automatisch zum Energiesparmodus umgeschaltet werden soll. Der Zähler für die Abschaltzeit wird automatisch zurückgesetzt, wenn ein Kopiervorgang gestartet, ein Fax empfangen wird oder das Gerät Daten vom Computer empfängt. Die Standardeinstellung ist 3 Minuten.
Geräteeinstellungen Tonereinstellungen Tonereinstellung (WeiterModus) Sie können das Gerät auf Fortsetzen des Druckvorgangs nach Erscheinen der Meldung Toner ersetzen im Display einstellen. Das Gerät druckt weiter, bis im Display die Meldung Toner verbraucht erscheint. Die Standardeinstellung ist Stopp. a b Drücken Sie Menü, 1, 8. c Drücken Sie Stopp. Drücken Sie a oder b, um Fortfahren oder Stopp zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 1 Tonerende im Weiter-Modus Wenn im Display die Meldung Toner verbraucht erscheint, wird der Druckbetrieb vom Gerät gestoppt. Wenn der Speicher voll ist und Sie weiterhin Faxe empfangen möchten, müssen Sie eine neue Tonerkassette einsetzen. 4 1 LCD-Kontrast Sie können den LCD-Kontrast verändern, damit das Display heller oder dunkler wird. a b Drücken Sie Menü, 1, 5. c Drücken Sie Stopp. Drücken Sie c, wenn das Display dunkler werden soll. Drücken Sie d, wenn das Display heller werden soll.
Geräteeinstellungen Umschaltzeit für Betriebsarten 1 1 Das Gerät hat 3 Betriebsarten-Tasten: FAX, SCANNER und KOPIERER. Sie können einstellen, wie lange nach dem letzten Kopier- oder Scanvorgang das Gerät wieder zum Faxbetrieb umschaltet. Wenn Sie Aus wählen, bleibt das Gerät jeweils in der zuletzt verwendeten Betriebsart. Diese Einstellung legt auch fest, nach welcher Zeitspanne das Gerät bei eingeschalteter Benutzersperre vom individuellen zum allgemeinen Benutzer wechselt.
2 Funktionen sperren Funktionen sperren Mit der Sendesperre können Sie unbefugten Zugriff auf das Gerät verhindern. Bei eingeschalteter Sendesperre sind die folgenden Vorgänge möglich: Empfangen von Faxen Hinweis 2 • Um Faxe aus dem Speicher auszudrucken, schalten Sie die Sendesperre aus. Sie können Ihr Gerät mit mehreren Sicherheitsstufen mittels Sendesperre (für MFC-7360N und MFC-7460DN) oder Benutzersperre 2.0 (für MFC-7860DW) und Einstellsperre einrichten.
Funktionen sperren Kennwort für die Sendesperre ändern a b Drücken Sie Menü, 1, 6, 1. Drücken Sie a oder b, um Kennwort einst. zu wählen. Drücken Sie OK. c Geben Sie das registrierte vierstellige Kennwort ein. Drücken Sie OK. d Geben Sie eine vierstellige Zahl als neues Kennwort ein. Drücken Sie OK. e Wenn Bestätigen: im Display erscheint, geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein. Drücken Sie OK. f Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig.
Kapitel 2 Kennwort für den Administrator festlegen 2 Allgemeinen Benutzer einrichten 2 Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Kennwort für den Administrator festgelegt werden kann. Dieses Kennwort wird benötigt, um Benutzer einzurichten und um die Benutzersperre ein- bzw. auszuschalten. (Siehe Individuelle Benutzer einrichten auf Seite 8 und Benutzersperre ein/ausschalten auf Seite 9.
Funktionen sperren a b Drücken Sie Menü, 1, 6, 1. Benutzersperre ein-/ausschalten Drücken Sie a oder b, um ID einrichten zu wählen. Drücken Sie OK. c Geben Sie das Administratorkennwort ein. Drücken Sie OK. Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben, wird im Display Kennwort falsch angezeigt. Geben Sie das richtige Kennwort ein. d Drücken Sie a oder b, um Benutzer01 zu wählen. Drücken Sie OK. e f g Geben Sie über die Zifferntasten den Benutzernamen ein.
Kapitel 2 Zum allgemeinen Benutzer wechseln Wenn ein individueller Benutzer das Gerät nicht weiter nutzt, wechselt es nach der für die Betriebsart eingestellten Umschaltzeit (Menü, 1, 1) wieder zum allgemeinen Benutzer. (Siehe Umschaltzeit für Betriebsarten auf Seite 5.) Sie können auch den Modus für den individuellen Benutzer verlassen, indem Sie die Betriebsarten-Taste für die aktuell eingestellte Betriebsart drücken. Im Display wird Allgem.Benutzer? angezeigt. Drücken Sie 1, um 1.Ja zu wählen.
Funktionen sperren Kennwort festlegen a b c d Geben Sie mit den Zifferntasten 0 bis 9 eine vierstellige Zahl als Kennwort ein. Drücken Sie OK. Drücken Sie Stopp. Drücken Sie a oder b, um Kennwort einst. zu wählen. Drücken Sie OK. c Geben Sie Ihr vierstelliges Kennwort ein. Drücken Sie OK. d Geben Sie eine vierstellige Zahl als neues Kennwort ein. Drücken Sie OK. e Geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein, wenn Bestätigen: im Display erscheint. Drücken Sie OK. f Drücken Sie Stopp.
Kapitel 2 Wenn Sie Ein wählen, können mit dieser Wählfunktion keine Anrufe getätigt und keine Faxe gesendet werden. Wählen über die Zifferntasten einschränken a b c Drücken Sie Menü, 2, 6, 1. Drücken Sie a oder b, um Aus, 2x # eingeben oder Ein zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie Stopp. Zielwahl einschränken a b c c Drücken Sie a oder b, um Aus, 2x # eingeben oder Ein zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie Stopp. Drücken Sie Menü, 2, 6, 3.
3 Fax senden Zusätzliche Sendeeinstellungen Mehrere Einstellungen zum Senden ändern 3 Kontrast 3 3 Zum Senden einer Vorlage können Sie in beliebiger Kombination die folgenden Funktionen einstellen: Kontrast, Auflösung, Übersee-Modus, zeitversetztes Senden, Faxabruf, Direktversand und Deckblatt. a Vergewissern Sie sich, dass der Faxbetrieb eingeschaltet ist . Nachdem Sie eine Einstellung geändert haben, erscheint im Display die Frage, ob Sie weitere Einstellungen ändern möchten. Weitere Einstell 1.
Kapitel 3 Faxauflösung für das aktuelle Fax ändern a Manuelles Senden Drücken Sie Faxauflösung, dann a oder b, um die Auflösung zu wählen. Drücken Sie OK. 3 a Vergewissern Sie sich, dass der Faxbetrieb eingeschaltet ist . 3 Beim manuellen Senden können Sie das Wählen, Klingeln und den Faxempfangston beim Senden eines Faxes hören. Vergewissern Sie sich, dass der . Legen Sie das Dokument ein. Drücken Sie Menü, 2, 2, 2. b c Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Auflösung zu wählen.
Fax senden Doppelzugriff 3 Sie können bereits einen Sendevorgang vorbereiten, das heißt die Faxnummer eingeben und das Dokument in den Speicher einlesen lassen, während das Gerät ein Fax empfängt, aus dem Speicher sendet oder PC-Daten druckt. Das Display zeigt die Auftragsnummer an. Auch die Gruppennummern müssen im Gerät gespeichert werden, bevor sie zum Rundsenden verwendet werden können. Gruppennummern enthalten viele gespeicherte Zielwahl- bzw. Kurzwahlnummern zum einfacheren Anwählen der Nummern.
Kapitel 3 e c Drücken Sie Start. Nach dem Rundsendevorgang wird ein Bericht ausgedruckt, der Sie über das Ergebnis der Übertragung informiert. Hinweis Wenn Sie in Schritt b das Fax, das gerade gesendet wird, zum Abbrechen ausgewählt haben, wird nun gefragt, ob der gesamte Rundsendeauftrag abgebrochen werden soll. Drücken Sie 1, um den gesamten Rundsendeauftrag zu löschen, oder drücken Sie 2, falls der Auftrag nicht abgebrochen werden soll.
Fax senden Direktversand für alle Faxe a . Drücken Sie Menü, 2, 2, 5. a b c Drücken Sie Menü, 2, 2, 5. b c d Drücken Sie a oder b, um Akt. Sendung:Ein zu wählen. Drücken Sie OK. Zeitversetztes Fax . 3 Vergewissern Sie sich, dass der Faxbetrieb eingeschaltet ist b c Vergewissern Sie sich, dass der Faxbetrieb eingeschaltet ist Direktversand für die aktuelle Sendung ausschalten a Drücken Sie Menü, 2, 2, 5. Drücken Sie a oder b, um Akt. Sendung:Aus zu wählen. Drücken Sie OK. 3 .
Kapitel 3 Stapelübertragung 3 Zum Beenden, ohne den Auftrag abzubrechen, drücken Sie 2. d Alle zeitversetzten Dokumente, für die dieselbe Sendezeit und derselbe Empfänger programmiert wurden, werden dann zusammen in einem Übertragungsvorgang gesendet, wodurch die Übertragungsdauer reduziert wird. b c d Sie können automatisch mit jedem Fax ein Deckblatt senden. Das Deckblatt enthält die gespeicherte Absenderkennung, einen Kommentar und den mit der Ziel- oder Kurzwahl gespeicherten Namen (bzw.
Fax senden Deckblatt-Kommentar speichern 3 f Sie können zwei eigene DeckblattKommentare speichern. a Vergewissern Sie sich, dass der Faxbetrieb eingeschaltet ist b c d . Drücken Sie Menü, 2, 2, 8. Drücken Sie a oder b, um die Nummer 5 oder 6 zu wählen, unter der der Kommentar gespeichert werden soll. Drücken Sie OK. Deckblatt für alle Sendeaufträge a a b c d e . b c Drücken Sie Menü, 2, 2, 7. d Drücken Sie a oder b, um den gewünschten Kommentar zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 3 Faxabruf (Übersicht) g 3 Mit der Faxabruf-Funktion können Sie Ihr Gerät so einstellen, dass andere Personen ein Fax von Ihrem Gerät abrufen können und für den Anruf zahlen (passiver Faxabruf). Sie können jedoch auch ein anderes Faxgerät anrufen, um von diesem ein vorbereitetes Dokument abzurufen (aktiver Faxabruf). Dabei übernehmen Sie die Kosten. Zur Verwendung dieser Funktion müssen das sendende sowie das empfangende Gerät entsprechend vorbereitet sein.
Fax senden e Geben Sie eine vierstellige Nummer ein. Drücken Sie OK. f Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie 2, um 2.Nein zu wählen, wenn folgende Meldung im Display erscheint: Weitere Einstell 1.Ja 2.Nein g h 3 Drücken Sie Start Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, werden Sie im Display aufgefordert, eine der folgenden Optionen zu wählen: Nächste Seite? 1.Ja 2.Nein Drücken Sie 1, um eine weitere Seite zu senden. Gehen Sie zu Schritt i.
4 Fax empfangen FernabfrageFunktionen 4 Mit den Fernabfrage-Funktionen können Sie sich auch im Urlaub oder auf Reisen über die von Ihrem Gerät empfangenen Faxe informieren. Es kann jeweils nur eine der FernabfrageFunktionen eingeschaltet werden. Fax-Weiterleitung Diese Funktion leitet jedes empfangene Fax automatisch an eine von Ihnen programmierte Faxnummer weiter. Wenn Sie den Kontrolldruck einschalten, druckt das Gerät das Fax auch aus. a b Drücken Sie Menü, 2, 5, 1.
Fax empfangen a b Drücken Sie Menü, 2, 5, 1. c Drücken Sie Stopp. d Drücken Sie a oder b, um oder, falls das Gerät am Netzwerk angeschlossen ist, den Namen Ihres Computers zu wählen. Drücken Sie OK. e Drücken Sie a oder b, um Ein oder Aus zu wählen. Drücken Sie a oder b, um Fax speichern zu wählen. Drücken Sie OK. PC-Fax empfangen Wenn Sie den PC-Faxempfang einschalten, speichert das Gerät alle empfangenen Faxe und sendet sie automatisch zum angeschlossenen PC.
Kapitel 4 • Der PC-Faxempfang wird unter Mac OS nicht unterstützt. (Siehe PC-Faxempfang im Software-Handbuch.) Fernabfrage-Funktion wechseln WICHTIG 4 Wenn sich beim Wechsel zu einer anderen Fernabfrage-Funktion noch empfangene Faxe im Speicher befinden, erscheint im Display die folgende Meldung: Alle Faxe lösch? 1.Ja 2.Nein oder Alle Faxe druck? 1.Ja 2.Nein Wenn Sie 1 drücken, werden die Faxe gelöscht bzw. gedruckt, bevor die Einstellung geändert wird.
Fax empfangen Zugangscode einstellen 4 Der Zugangscode erlaubt Ihnen den Zugriff auf die Fernabfrage-Funktionen des Gerätes von unterwegs. Bevor Sie die FernabfrageFunktionen verwenden können, muss ein Zugangscode programmiert werden. Werkseitig ist ein inaktiver Code eingestellt: – – –l. a d Ihr Gerät fordert Sie dann durch zwei kurze Töne auf, einen Befehlscode einzugeben. Wenn Sie mit der Eingabe des Befehls länger als 30 Sekunden warten, unterbricht das Gerät die Verbindung.
Kapitel 4 e Wenn Sie den Signalton Ihres Gerätes hören, legen Sie auf. Das Gerät ruft nun die angegebene Faxnummer an und sendet die empfangenen Faxe. Hinweis Mit der Taste # können Sie eine Wählpause in die Faxnummer einfügen. Nummer für die Fax-Weiterleitung ändern 4 Sie können das Gerät mit einem Telefon, Handy oder von einem anderen Faxgerät aus anrufen und die Rufnummer ändern, an die Faxe weitergeleitet werden sollen.
Fax empfangen Fernabfrage-Befehle 4 In der folgenden Tabelle sind die verwendbaren Fernabfrage-Befehle aufgelistet. Wenn Sie das Gerät angerufen und den Zugangscode (3 Ziffern, dann l) eingegeben haben, werden Sie durch 2 kurze Töne aufgefordert, einen Fernabfrage-Befehl einzugeben. Fernabfrage-Befehle 95 Einstellung für FaxWeiterleitung und Faxspeicherung ändern Sie können Aus wählen, nachdem Sie alle gespeicherten Nachrichten abgerufen bzw. gelöscht haben.
Kapitel 4 Zusätzliche Empfangsfunktionen Automatische Verkleinerung beim Empfang Drücken Sie Menü, 2, 1, 5. d Drücken Sie Stopp. Sie können für diese Funktion die folgenden Papierformate verwenden: A4, Letter, Legal oder Folio (60 bis 105 g/m²). Vergewissern Sie sich, dass der . 4 Wenn Sie diese Funktion einschalten, werden Datum und Uhrzeit, zu der das Fax empfangen wurde, in der Mitte am oberen Rand jeder empfangenen Faxseite ausgedruckt.
Fax empfangen Faxe in den Speicher empfangen (für MFC-7360N und MFC-7460DN) Druckkontrast einstellen 4 Sobald die Papierzufuhr während des Faxempfangs leer wird, erscheint Kein Papier im Display. Legen Sie Papier in die Papierkassette ein. (Siehe Papier und andere Druckmedien einlegen im Kapitel 2 des Benutzerhandbuchs - Grundfunktionen.) Wenn Sie kein Papier in die Papierkassette einlegen können, geschieht Folgendes: Wenn Speicherempf.
Kapitel 4 Speicherempfang bei Papiermangel Sobald die Papierzufuhr während des Faxempfangs leer wird, erscheint im Display Kein Papier. Legen Sie Papier in die Papierkassette ein. (Siehe Papier und andere Druckmedien einlegen im Kapitel 2 des Benutzerhandbuchs - Grundfunktionen.) Das Gerät empfängt das Fax weiter und speichert die restlichen Seiten, sofern genügend Speicherkapazität zur Verfügung steht.
Fax empfangen a e Vergewissern Sie sich, dass der Faxbetrieb eingeschaltet ist . Geben Sie die Faxnummer des Gerätes, von dem Sie das Dokument abrufen möchten, ein. Drücken Sie Start. Ihr Gerät wählt zum angegebenen Zeitpunkt die eingegebene Nummer an und ruft das dort bereitgelegte Dokument ab. b Für MFC-7360N und MFC-7460DN: Drücken Sie Menü, 2, 1, 8. Für MFC-7860DW: Drücken Sie Menü, 2, 1, 7. c Drücken Sie a oder b, um Geschützt zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 4 f Drücken Sie Start. Faxabruf abbrechen Um einen Faxabruf abzubrechen, drücken Sie Stopp, während das Gerät wählt. Um den gesamten Gruppenfaxabruf abzubrechen, drücken Sie Menü, 2, 7. (Siehe Anzeigen und Abbrechen anstehender Aufträge auf Seite 18.
5 Rufnummern wählen und speichern Telefondienste Anruferidentifizierung Mithilfe der Funktion Anruferidentifizierung können Sie das von vielen Telefongesellschaften angebotene Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung verwenden. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrer Telefongesellschaft. Dieses Leistungsmerkmal übermittelt die Telefonnummer oder, wenn verfügbar, den Namen des Anrufers, während das Telefon klingelt.
Kapitel 5 b c d c d 34 Für den Betrieb des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage müssen Sie wie folgt die entsprechende Anschlussart wählen. Wenn Ihr Gerät an einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist, können Sie Ihr Gerät so einstellen, dass es die Amtsholung automatisch vornimmt. Drücken Sie a oder b, um durch den Anruferidentifizierungsspeicher zu blättern und die Anruferidentifizierung zu wählen, die Sie anzeigen möchten. Drücken Sie anschließend OK.
Rufnummern wählen und speichern Zusätzliche Wählfunktionen Hinweis • Sie können die Ziffern 0 bis 9 sowie l, # und ! verwenden. (Drücken Sie Telefon, um „!“ einzugeben.) Nachwahlverfahren (Call-byCall) „!“ kann nicht mit anderen Ziffern oder Buchstaben eingegeben werden. • Wenn die Pulswahl aktiviert ist, stehen l und # nicht zur Verfügung. Drücken Sie a oder b, um Ein oder Immer zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 5 Weitere Möglichkeiten, Rufnummern zu speichern Zur Eingabe von Zielwahlnummern drücken Sie nacheinander die Zielwahltasten. Zur Eingabe von Kurzwahlnummern 5 drücken Sie (Adressbuch) und geben Sie dann die dreistellige Kurzwahlnummer ein. Rundsende-Gruppen speichern 5 Im Display erscheint vor den eingegebenen Zielwahlnummern l und vor Kurzwahlnummern # (zum Beispiel: l006, #009). Wenn Sie häufig ein Fax an mehrere Empfänger senden, können Sie diese Empfänger als Gruppe speichern.
Rufnummern wählen und speichern Wenn Sie die IFAX- und E-Mail-Optionen heruntergeladen haben (für MFC-7460DN und MFC-7860DW) Optionen zur Einrichtung von Gruppen 5 Die folgende Tabelle enthält zusätzliche Auswahlelemente für die Einrichtung von Gruppen, die nach dem Herunterladen der IFAX- und E-Mail-Optionen für MFC-7460DN und MFC-7860DW verfügbar werden.
Kapitel 5 a b Drücken Sie Menü, 2, 3, 3. Wählen Sie die Zielwahl oder Kurzwahl, unter der Sie die Gruppe speichern möchten. Drücken Sie die Zielwahltaste. Drücken Sie (Adressbuch) und geben Sie dann die dreistellige Kurzwahlnummer ein. Drücken Sie OK. c Geben Sie mit den Zifferntasten eine Gruppennummer (1 bis 8) ein. Drücken Sie OK.
Rufnummern wählen und speichern i Drücken Sie a oder b, um Std, Fein, S-Fein 1 oder Foto zu wählen. Drücken Sie OK. 1 j S-Fein erscheint nicht, wenn Sie eine E-MailAdresse in Schritt e hinzugefügt haben. Drücken Sie a oder b, um 100dpi, 200dpi, 300dpi oder 600dpi zu wählen. Drücken Sie OK. Wenn Sie Mail Farbe PDF gewählt haben, gehen Sie zu Schritt m. Wenn Sie Mail Farbe JPG oder Mail Farbe XPS gewählt haben, gehen Sie zu Schritt n. k Drücken Sie a oder b, um 100dpi, 200dpi oder 300dpi zu wählen.
Kapitel 5 c Sie haben die folgenden Möglichkeiten: f Wenn Sie zusammen mit der Nummer auch die Faxauflösung ändern möchten, drücken Sie a oder b, um die gewünschte Auflösung zu wählen. Drücken Sie OK. g Drücken Sie Stopp. Zum Ändern der gespeicherten Gruppeninformation drücken Sie 1. Fahren Sie mit Schritt d fort. Um das Menü ohne eine Änderung zu verlassen, drücken Sie Stopp. G01:*001*002#001 1.Ändern 2.Lösch d Um die als Ziel- bzw.
Rufnummern wählen und speichern d e Drücken Sie a oder b, um eines der folgenden Möglichkeiten zu wählen: Fax/IFAX Mail Farbe PDF Mail Farbe JPG Mail Farbe XPS Mail Grau PDF Mail Grau JPG Mail Grau XPS Mail S/W PDF Mail S/W TIFF Drücken Sie OK. Fügen Sie hinzu oder löschen Sie Zielwahl- und Kurzwahlnummern bei Befolgung der folgenden Anweisungen: f Zum Bearbeiten des Namens drücken Sie die Taste d oder c, um den Cursor unter dem zu ändernden Zeichen zu positionieren.
Kapitel 5 Gruppen löschen Wenn Sie versuchen, eine Gruppe zu löschen, zeigt das Display den gespeicherten Gruppennamen oder die gespeicherte Gruppennummer an. a Drücken Sie Menü, 2, 3, 3. Adressbuch 3.Rundsende-Grup b Wählen Sie die Zielwahltaste oder die Kurzwahlnummer, unter der die gewünschte Gruppe gespeichert ist. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie die Zielwahltaste. Drücken Sie (Adressbuch) und geben Sie dann die dreistellige Kurzwahlnummer ein. Drücken Sie OK.
6 Berichte und Listen ausdrucken Faxberichte Einige Berichte (Sendebericht und Journalausdruck) können sowohl automatisch als auch manuell ausgedruckt werden. Sendebericht 6 Der Sendebericht kann als Beleg, dass ein Fax gesendet wurde, verwendet werden. (Weitere Informationen zu der Einstellung von Berichten finden Sie unter Sendebericht im Kapitel 4 des Benutzerhandbuchs Grundfunktionen.
Kapitel 6 Berichte und Listen Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: 1 Sendebericht Zeigt den Sendebericht der letzten 200 gesendeten Faxe und druckt den letzten Bericht aus. 2 Hilfe 6 Bericht oder Liste ausdrucken a Für MFC-7360N und MFC-7460DN: Drücken Sie Menü, 4. Für MFC-7860DW: Drücken Sie Menü, 5. b Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie a oder b, um den gewünschten Ausdruck zu wählen.
7 Kopieren Kopiereinstellungen 7 7 7 Die folgenden Vergrößerungs/Verkleinerungsstufen können gewählt werden: Mit den KOPIERER-Tasten können Sie schnell Kopiereinstellungen temporär, das heißt für die nächste Kopie ändern. Sie können verschiedene Einstellungskombinationen verwenden. MFC-7360N Vergrößern/Verkleinern Drücken Sie 7 100%* 97% LTRiA4 94% A4iLTR 91% Ganze Seite 85% LTRiEXE 83% MFC-7460DN und MFC-7860DW 7 78% 70% A4iA5 7 50% Benutz.
Kapitel 7 Um die nächste Kopie zu vergrößern oder zu verkleinern, gehen Sie wie folgt vor: a Vergewissern Sie sich, dass der Kopierbetrieb eingeschaltet ist b c Legen Sie das Dokument ein. d e Drücken Sie Vergr./Verkl.. . Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte Anzahl Kopien ein (bis zu 99). Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie a oder b, um eine Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsstufe zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Benutz.:25-400% zu wählen.
Kopieren Optionen-Taste verwenden 7 Vergewissern Sie sich, dass der Kopiermodus gewählt ist. Mit der Taste Optionen können Sie die folgenden Einstellungen für die nächste Kopie ändern: Drücken Sie Menüauswahl Optionen Drücken Sie a oder b, drücken Sie dann OK. Drücken Sie a, b, d oder c, drücken Sie dann OK.
Kapitel 7 Kopierqualität steigern 7 Sie können zwischen verschiedenen Qualitätseinstellungen wählen. Die Standardeinstellung ist Auto. Sortiert kopieren mit dem Vorlageneinzug Sie können Mehrfachkopien sortiert ausgeben lassen. Die Seiten werden dann in der Reihenfolge 1 2 3, 1 2 3, 1 2 3 usw. abgelegt. Auto Auto ist die empfohlene Einstellung für normale Ausdrucke. Geeignet für Dokumente, die sowohl Text als auch Fotos enthalten. a Geeignet für Dokumente, die vorwiegend Text enthalten.
Kopieren d Drücken Sie Optionen. Drücken Sie a oder b, um Kontrast zu wählen. Drücken Sie OK. e Drücken Sie d oder c, um den Kontrast zu erhöhen bzw. zu verringern. Drücken Sie OK. f Drücken Sie Start. Drücken Sie Menü, 3, 3. c Drücken Sie Stopp. 7 Um die Helligkeit einer Kopie vorübergehend zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: b c Drücken Sie Stopp. 7 7 WICHTIG Sie können die Helligkeit einstellen, um hellere oder dunklere Kopien zu erhalten.
Kapitel 7 e Drücken Sie a oder b, um 2 auf 1 (H), 2 auf 1 (Q), 2 auf 1 (ID) 1, 4 auf 1 (H), 4 auf 1 (Q) oder Aus (1 auf 1) zu wählen. Drücken Sie OK. 1 f g 4 auf 1 (H) Weitere Informationen zu 2 auf 1 (ID) finden Sie unter 2 auf 1 ID-Kopie auf Seite 51. Drücken Sie Start, um die Seite einzulesen. Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug benutzen, liest das Gerät nun die Vorlage ein und beginnt zu drucken. Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, gehen Sie zu Schritt g.
Kopieren 2 auf 1 ID-Kopie 7 e Sie können beide Seiten einer ID-Karte (Identifikationskarte, wie zum Beispiel ein Ausweis) in Originalgröße auf eine Seite kopieren. Hinweis Sie können eine Kopie eines Ausweises anfertigen, soweit dies entsprechend der geltenden Gesetze erlaubt ist. Siehe Gesetzliche Vorschriften zum Kopieren in der Broschüre Sicherheitshinweise und Vorschriften. Drücken Sie Start.
Kapitel 7 Duplexkopien anfertigen (1-seitig auf 2-seitig) (MFC-7460DN und MFC-7860DW) Erweiterte Duplex-Kopie (an kurzer Kante spiegeln) 1seitig i 2seitig K Hochformat 7 Wenn Sie die Duplex-Kopierfunktion verwenden möchten, legen Sie das Dokument ein. 1 1 2 2 Duplex-Kopie (an langer Kante spiegeln) 7 Querformat 1seitig i 2seitig L Hochformat 11 1 2 2 1 a 1 2 2 Kopierbetrieb eingeschaltet ist Querformat Legen Sie das Dokument ein. d Drücken Sie Duplex und dann a oder b, um 1seit.
A Regelmäßige Wartung Gerät reinigen Reinigen Sie das Gerät innen und außen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit ersetzen, sollten Sie das Innere des Gerätes reinigen. Näheres zur Reinigung des Gerätes finden Sie im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen. WARNUNG Verwenden Sie zum Reinigen der Außenoder Innenteile des Gerätes KEINE Reinigungsmittel, die Ammoniak oder Alkohol enthalten, KEINE Sprays oder andere entflammbare Substanzen.
Verpacken und Versenden des Gerätes d A Legen Sie das Schutzmaterial (1) wie in der Abbildung gezeigt mit der Aufschrift „REMOVE“ nach links in das Gerät ein. Hinweis • Falls das Gerät einmal versandt werden muss, verpacken Sie es wieder sorgfältig mit der Originalverpackung, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie sollten das Gerät für den Versand ausreichend versichern. • Wenn Sie Ihr Gerät im Rahmen des Austauschservices an Brother zurücksenden, verpacken Sie nur das Gerät.
Regelmäßige Wartung i Packen Sie das Netzkabel und die Druckmaterialien wie unten abgebildet in den Originalkarton: A FRONT j Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
B Fachbegriffe B Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden. Abbrechen Zum Abbrechen eines Druckauftrages und zum Löschen der Druckdaten im Speicher des Gerätes. Absenderkennung Eine Zeile mit gespeicherten Absenderinformationen, die automatisch am Anfang jeder gesendeten Seite ausgedruckt wird. Sie enthält den Namen und die Faxnummer des Absenders.
Fachbegriffe ECM-Fehlerkorrektur (Error Correction Mode) Erkennt Übertragungsfehler (z. B. durch Leitungsstörungen) während der Faxübertragung und sendet fehlerhafte Seiten erneut. Externes Telefon Ein an Ihrem Gerät angeschlossener Anrufbeantworter (TAD) oder ein angeschlossenes Telefon. F/T Rufzeit Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wie lange das Brother-Gerät beim Empfang eines Telefonanrufes im F/T-Modus klingelt (schnelles Klingeln/Doppelklingen), um Sie ans Telefon zu rufen.
Klingellautstärke Lautstärken-Einstellung für das Klingelzeichen des Gerätes. Scannen Einlesen eines Dokumentes zur Weiterverarbeitung am Computer. Kompatibilität Die Fähigkeit von Faxgeräten mit anderen Faxgeräten zu kommunizieren. Die Kompatibilität ist zwischen ITU-TGruppen gewährleistet. Sendebericht Ein Bericht über einen Sendevorgang, der Datum, Uhrzeit und Faxnummer zeigt.
Fachbegriffe Tonwahl Ein in modernen Telefonnetzen verwendetes Wahlverfahren, bei dem Sie für jede gewählte Ziffer einen bestimmten Ton hören. Zugangscode Programmierbarer 4-stelliger Code (– – – l), der zur Fernabfrage und Fernschaltung des Gerätes eingegeben werden muss. Übersee-Modus Mit dieser Funktion können Übertragungsfehler durch Leitungsrauschen, wie sie bei ÜberseeÜbertragungen auftreten können, reduziert werden.
C Stichwortverzeichnis A F Abbrechen Faxaufträge im Speicher .......................18 Faxspeicherung ....................................22 Fernabfrage-Funktionen .......................24 Rundsendevorgang ...............................16 Wahlwiederholung ................................18 Auflösung Einstellung für nächstes Fax .................13 Fax (Standard, Fein, S-Fein, Foto) .......13 Auflösung-Taste .......................................13 Fax Empfang Weiter-Modus ...........................
Einstellsperre ........................................10 Wählfunktionen einschränken ...............11 G Geräteinformationen Restlebensdauer prüfen .......................53 Seitenzähler ..........................................53 H Hilfe ..........................................................44 Hilfe ausdrucken ...................................44 I Individuelle Benutzer ..................................8 K Kennwort festlegen ....................................6 Kopieren 2 auf 1 ID-Kopie ......
Diese Geräte entsprechen den Bestimmungen des Landes, für das sie zugelassen wurden. Die BrotherVertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft und zugelassen wurden.