Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren (empfohlen)
- Konfiguration Ihres Gerätes mittels WPS oder AOSS™ über das Funktionstastenfeldmenü für ein Wireless-Netzwerk (Konfiguration per Tastendruck) (nur Infrastrukturmodus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur- und Ad-hoc-Modus)
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- WPS- oder AOSS™-Menü des Funktionstastenfelds für die Wireless-Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden (Konfiguration per Tastendruck)
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- Status (für DCP-7065DN, MFC-7360N, MFC-7460DN und MFC-7860DN)/Status (verkabelt) (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS oder AOSS™ (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- MAC-Adresse
- Werkseinstellungen (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Verkabelt aktiv (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- WLAN aktiv (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- E-Mail / IFAX (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW (wenn Sie IFAX herunterladen))
- Neue Standardeinstellungen für Scan to E-Mail-Server (MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW (wenn Sie IFAX herunterladen))
- Scan to FTP (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW)
- Fax to Server (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download verfügbar)
- Zeitzone
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- Netzwerk-Menü
- 6 Web Based Management
- 7 Internet-Faxfunktion (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download verfügbar)
- 8 Funktionen sperren
- 9 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Internet-Faxfunktion (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download verfügbar)
62
7
An mehrere Faxnummern senden: 7
Wenn Sie das Dokument an mehr als ein normales Faxgerät weiterleiten möchten, können Sie die Adressen
mithilfe der folgenden Methode eingeben:
a Geben Sie die Faxnummer des ersten Faxgerätes ein: UKFAX@brother.co.uk(fax#123).
b Drücken Sie OK.
c Geben Sie die Faxnummer des zweiten Faxgerätes ein: UKFAX@brother.co.uk(fax#456).
d Drücken Sie Start.
Kettenrundsende-Auftrag von einem Computer 7
1 Internet
Sie können auch eine E-Mail von Ihrem Computer senden und diese dann an ein konventionelles Faxgerät
weiterleiten lassen. Die Methode zur Eingabe der Faxnummer des konventionelles Faxgerätes, das die
weitergeleitete E-Mail empfangen soll, hängt von der Mailanwendung ab, die Sie verwenden. Nachstehend
finden Sie einige Beispiele zu verschiedenen Mailanwendungen.
Einige E-Mail-Anwendungen unterstützen das Senden an mehrere Faxnummern nicht. Unterstützt Ihre
E-Mail-Anwendung nicht die Eingabe mehrerer Faxnummern, können Sie die Weiterleitung nur an jeweils ein
Gerät ausführen lassen.
Geben Sie die Adresse des Kettenrundsendegerätes und die Faxnummer des Faxgeräts in das Feld „An“ ein,
und zwar auf dieselbe Weise wie beim Senden von einem Gerät.
UKFAX@brother.co.uk(fax#123456789)
Hinweis
Bei Microsoft
®
Outlook
®
97 und höheren Versionen muss die Adressinformation wie folgt in das
Adressbuch eingegeben werden:
Name: fax#123456789
E-Mail-Adresse: UKFAX@brother.co.uk
1
UKFAX@brother.co.uk 123456789
UKFAX@brother.co.uk(fax#123456789)