Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren (empfohlen)
- Konfiguration Ihres Gerätes mittels WPS oder AOSS™ über das Funktionstastenfeldmenü für ein Wireless-Netzwerk (Konfiguration per Tastendruck) (nur Infrastrukturmodus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur- und Ad-hoc-Modus)
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- WPS- oder AOSS™-Menü des Funktionstastenfelds für die Wireless-Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden (Konfiguration per Tastendruck)
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- Status (für DCP-7065DN, MFC-7360N, MFC-7460DN und MFC-7860DN)/Status (verkabelt) (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS oder AOSS™ (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- MAC-Adresse
- Werkseinstellungen (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Verkabelt aktiv (für HL-2280DW, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- WLAN aktiv (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- E-Mail / IFAX (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW (wenn Sie IFAX herunterladen))
- Neue Standardeinstellungen für Scan to E-Mail-Server (MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW (wenn Sie IFAX herunterladen))
- Scan to FTP (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW)
- Fax to Server (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download verfügbar)
- Zeitzone
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken (für HL-2280DW, DCP-7055W, DCP-7057W, DCP-7070DW und MFC-7860DW)
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- Netzwerk-Menü
- 6 Web Based Management
- 7 Internet-Faxfunktion (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download verfügbar)
- 8 Funktionen sperren
- 9 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Internet-Faxfunktion (für MFC-7460DN, MFC-7860DN und MFC-7860DW: als Download verfügbar)
63
7
TX-Verifizierungsmail 7
Die Übertragungsverifizierungsmail unterstützt zwei separate Funktionen. Mit der Verifizierungsmail für den
Sendevorgang können Sie eine Benachrichtigung von der Empfangsstation anfordern, ob das Internet-Fax
oder die E-Mail empfangen und verarbeitet wurde. Mit der Verifizierungsmail für den Empfangsvorgang
können Sie nach erfolgreichem Empfang und Verarbeiten eines Internet-Faxes oder einer E-Mail einen
Standardbericht zurück an die Sendestation übermitteln.
Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Option Bestätigung innerhalb der Optionen Mail
(Empfang) und Mail (Senden) festlegen. Sie können diese Einstellungen über das Funktionstastenfeld
des Gerätes konfigurieren.
Mail (Senden) 7
Sie können die Option Bestätigung in der Option Mail (Senden) entweder auf Ein oder Aus setzen.
Bei Einstellung auf Ein wird ein zusätzliches Informationsfeld mit den Bilddaten gesendet. Dieses Feld heißt
„MDN“.
MDN (Message Disposition Notification):
Dieses Feld fordert den Status des Internet-Faxes/der E-Mail-Nachricht nach Zustellung über das SMTP
(Simple Mail Transfer Protocol)-Transportsystem an. Sobald die Nachricht den Empfänger erreicht hat,
werden diese Daten verwendet, wenn das empfangene Internet-Fax oder die E-Mail vom Gerät ausgedruckt
oder vom Benutzer gelesen wird. Wenn die Nachricht beispielsweise zum Lesen geöffnet oder ausgedruckt
wird, sendet der Empfänger eine Benachrichtigung an das Sendegerät oder den Absender (Benutzer)
zurück.
Zum Versenden eines Benachrichtigungsberichts muss der Empfänger das MDN-Feld unterstützen;
andernfalls wird diese Anfrage ignoriert.
Mail (Empfang) 7
Für diese Option gibt es drei mögliche Einstellungen: Ein, MDN oder Aus.
Empfangsbenachrichtigung „Ein“
Bei Einstellung auf „Ein“ wird eine festgelegte Meldung an den Absender zurück gesendet, um über den
erfolgreichen Empfang sowie eine erfolgreiche Verarbeitung der Nachricht zu informieren. Diese
festgelegten Meldungen hängen vom Vorgang ab, der vom Absender angefragt wurde.
Die Berichtsmeldungen bestehen aus:
Übertragung erfolgreich: Empfang von <Mailadresse>
Empfangsbenachrichtigung „MDN“
Bei Einstellung auf „MDN“ wird ein Bericht wie oben beschrieben an den Absender zurück gesendet, wenn die
Sendestation zur Bestätigungsanfrage das Feld „MDN“ mitgesendet hat.
Empfangsbenachrichtigung „Aus“
Bei Einstellung auf Aus werden alle Benachrichtigungen abgeschaltet und es wird unabhängig von der
Anfrage keine Meldung an den Absender zurück gesendet.