User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH - ERWEITERTE FUNKTIONEN MFC-7360N/MFC-7460DN/MFC-7860DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
 - Inhaltsverzeichnis
 - 1 Geräteeinstellungen
 - 2 Funktionen sperren
 - 3 Fax senden
 - 4 Fax empfangen
- Fernabfrage-Funktionen
 - Zusätzliche Empfangsfunktionen
 - Faxabruf (Übersicht)
 
 - 5 Rufnummern wählen und speichern
 - 6 Berichte und Listen ausdrucken
 - 7 Kopieren
 - A Regelmäßige Wartung
 - B Fachbegriffe
 - Stichwortverzeichnis
 - brother SWI-GER
 
 
Fax senden
15
3
Hinweis
Wenn beim Einlesen der ersten Seite 
eines Faxes Speicher voll im Display 
erscheint, brechen Sie die Funktion mit 
Stop/Exit ab. Wenn die Meldung 
Speicher voll beim Einlesen 
nachfolgender Seiten erscheint, können 
Sie Start drücken, um die bereits 
eingelesenen Seiten zu senden, oder mit 
Stop/Exit den Auftrag abbrechen.
Rundsenden 3
Mit dieser Funktion kann ein Dokument in 
einem Arbeitsgang an mehrere Empfänger 
gesendet werden. Sie können Gruppen, 
Zielwahlen, Kurzwahlen und bis zu 50 
manuell einzugebende Nummern für einen 
Rundsendevorgang verwenden.
Sie können ein Dokument an bis zu 258 
verschiedene Rufnummern rundsenden. Die 
genaue Anzahl ist davon abhängig, wie viele 
Speicherplätze durch Gruppen, 
Telefonnummern usw. belegt und wie viele 
zeitversetzte Aufträge oder Faxe bereits 
gespeichert sind.
Bevor Sie den Rundsendevorgang 
beginnen
3
Zielwahl- und Kurzwahlnummern müssen im 
Gerät gespeichert werden, bevor sie zum 
Rundsenden verwendet werden können. 
(Siehe Zielwahlnummern speichern und 
Kurzwahlnummern speichern im Kapitel 7 
des Benutzerhandbuchs - Grundfunktionen.)
Auch die Gruppennummern müssen im Gerät 
gespeichert werden, bevor sie zum 
Rundsenden verwendet werden können. 
Gruppennummern enthalten viele 
gespeicherte Zielwahl- bzw. 
Kurzwahlnummern zum einfacheren 
Anwählen der Nummern. (Siehe Rundsende-
Gruppen speichern auf Seite 36.)
So starten Sie einen Fax-
Rundsendeauftrag
3
Hinweis
Mit (Adressbuch) können Sie 
Faxnummern schnell und einfach 
auswählen.
a Vergewissern Sie sich, dass der 
Faxbetrieb eingeschaltet ist  .
b Legen Sie das Dokument ein.
c Geben Sie eine Nummer ein.
Drücken Sie OK.
Sie können entweder eine Zielwahl, 
eine Kurzwahl oder eine Gruppe 
verwenden oder die Nummer manuell 
mit den Zifferntasten eingeben. (Siehe 
Rufnummer wählen im Kapitel 7 des 
Benutzerhandbuchs - 
Grundfunktionen.)
d Wiederholen Sie Schritt c, bis Sie alle 
Nummern, zu denen rundgesendet 
werden soll, eingegeben haben.
e Drücken Sie Start.
Nach dem Rundsendevorgang wird ein 
Bericht ausgedruckt, der Sie über das 
Ergebnis der Übertragung informiert.
Hinweis
Für den Rundsendevorgang wird das 
Scanprofil verwendet, das mit der zuerst 
eingegebenen Ziel- bzw. Kurzwahl oder 
Gruppe gespeichert wurde.










