User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH - ERWEITERTE FUNKTIONEN MFC-7360N/MFC-7460DN/MFC-7860DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
 - Inhaltsverzeichnis
 - 1 Geräteeinstellungen
 - 2 Funktionen sperren
 - 3 Fax senden
 - 4 Fax empfangen
- Fernabfrage-Funktionen
 - Zusätzliche Empfangsfunktionen
 - Faxabruf (Übersicht)
 
 - 5 Rufnummern wählen und speichern
 - 6 Berichte und Listen ausdrucken
 - 7 Kopieren
 - A Regelmäßige Wartung
 - B Fachbegriffe
 - Stichwortverzeichnis
 - brother SWI-GER
 
 
57
B
Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern 
vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden.
B
Fachbegriffe B
Abbrechen
Zum Abbrechen eines Druckauftrages 
und zum Löschen der Druckdaten im 
Speicher des Gerätes.
Absenderkennung
Eine Zeile mit gespeicherten 
Absenderinformationen, die automatisch 
am Anfang jeder gesendeten Seite 
ausgedruckt wird. Sie enthält den Namen 
und die Faxnummer des Absenders.
Adressbuch 
Eine zum einfachen Anwählen 
gespeicherte Rufnummer. Sie müssen 
 (Adressbuch) drücken, die dreistellige 
Kurzwahl eingeben und dann Start 
drücken, um den Wählvorgang zu 
beginnen. 
Das Adressbuch enthält eine 
alphabetische Auflistung der 
gespeicherten Zielwahl-, Kurzwahl- und 
Gruppennummern.
Anrufbeantworter (TAD)
Sie können einen externen 
Anrufbeantworter zusammen mit Ihrem 
Gerät anschließen.
Anstehende Aufträge
Zum Anzeigen und selektiven Abbrechen 
der aktuell programmierten Aufträge.
Auflösung
Anzahl der Druckpunkte pro Zoll (dpi).
Automatische Verkleinerung
Verkleinert die empfangenen Faxe.
Automatische Wahlwiederholung
Wählt einen besetzten Anschluss nach 5 
Minuten automatisch erneut an.
Automatischer Vorlageneinzug (ADF)
In den automatischen Vorlageneinzug 
können mehrere Seiten auf einmal 
eingelegt werden, die dann vom Gerät 
automatisch nacheinander eingezogen 
werden.
Automatisches Senden
Das Senden eines Faxes, ohne den Hörer 
eines externen Telefons abzuheben.
CNG-Rufton
Rufton (CalliNG) eines Faxgerätes, an 
dem das empfangende Gerät erkennt, 
dass ein Fax gesendet wird.
Codierung
Ein Verfahren zur Codierung der in einem 
Dokument enthaltenen Informationen. 
Alle Faxgeräte müssen den 
Mindeststandard (MH = Modified 
Huffman) erfüllen. Ihr Gerät kann jedoch 
mit den leistungsfähigeren 
Kompressionsmodi MR (Modified Read) 
und MMR (Modified Read und Modified 
Modified Read) sowie im JBIG-Modus 
arbeiten, sofern das empfangende Gerät 
ebenfalls über diese Modi verfügt.
Direktversand
Versendet ein Dokument, ohne es zuvor 
zu speichern. Verwenden Sie diese 
Funktion, wenn der Speicher voll.
Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)
Flüssigkristallanzeige am 
Funktionstastenfeld, die beim Einstellen 
von Funktionen anzeigt, was zu tun ist, 
sowie Datum und Uhrzeit zeigt, sofern das 
Gerät nicht mit anderen Funktionen 
beschäftigt ist.










