Software User's Guide
Table Of Contents
- SOFTWARE-HANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- Windows®
- 1 Drucken
- 2 Scannen
- Scannen eines Dokumentes mit dem TWAIN-Treiber
- Scannen eines Dokumentes mit dem WIA-Treiber (Windows® XP/Windows Vista®)
- Scannen eines Dokumentes mit dem WIA-Treiber (Windows-Fotogalerie und Windows-Fax und Scan)
- ScanSoft™ PaperPort™ 11SE mit OCR (Texterkennung) von NUANCE™ verwenden
- Objekte ansehen
- Organisation der Objekte in den Ordnern
- Verknüpfungen zu anderen Anwendungen
- ScanSoft™ PaperPort™ 11SE mit OCR (Texterkennung) scannt Text und konvertiert ihn in bearbeitbaren Text
- Objekte aus anderen Anwendungen importieren
- Objekte in andere Formate exportieren
- Deinstallation von ScanSoft™ PaperPort™ 11SE mit OCR (Texterkennung)
- 3 ControlCenter3
- 4 Remote Setup (nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN)
- 5 Brother PC-FAX-Software (nur für MFC-Modelle)
- 6 Speichermedium-Funktionen
- 7 Firewall-Einstellungen (für Netzwerkbenutzer)
- Apple Macintosh
- 8 Drucken und Faxe senden
- 9 Scannen
- 10 ControlCenter2
- 11 Remote Setup und Speichermedium- Funktionen
- Scanner-Taste verwenden
- Stichwortverzeichnis
- brother GER
ControlCenter3
78
3
Ordner für Kopien erstellen 3
Neuen Ordner anlegen (mit Datum oder Monat)
Die Standardeinstellung ist Datum. Mit dieser Einstellung wird vor dem Kopieren zunächst ein Ordner
erstellt, dessen Name aus dem Erstellungsdatum der Originaldatei gebildet wird. Die Dateikopie wird dann
in diesem Ordner gespeichert. Wurde die Ursprungsdatei beispielsweise am 8. Oktober 2009 erstellt, so
wird die Kopie im Ordner 08102009 gespeichert.
Ordnerstruktur
Zum Speichern der Kopie wird dieselbe Ordnerstruktur verwendet wie für das Original. Es werden keine
neuen Ordner angelegt. Wenn Sie Übergeordneten Ordner (mit Datum) wählen, wird ein
übergeordneter Ordner erstellt, dessen Name aus dem aktuellen Datum gebildet wird. Die Kopie wird
dann in diesem Ordner gespeichert.