Network User's Guide

Table Of Contents
117
Internet-Faxfunktion (MFC-8910DW und MFC-8950DW(T): Standard, MFC-8510DN, MFC-8520DN und MFC-8710DW: als
Download verfügbar)
7
Weitere Internet-Faxoptionen 7
Empfangene E-Mail- und Faxnachrichten weiterleiten 7
Sie können empfangene E-Mail- oder Standard-Faxnachrichten an eine andere E-Mail-Adresse oder an ein
anderes Faxgerät weiterleiten. Empfangene Nachrichten können per E-Mail an einen Computer oder ein
Internet-Faxgerät weitergeleitet werden. Sie können auch über eine Standardtelefonleitung an ein anderes
Gerät weitergeleitet werden.
Die Einstellung kann über einen Webbrowser oder über das Funktionstastenfeld des Gerätes aktiviert
werden. Informationen zu den Schritten zur Konfiguration der Faxweiterleitung finden Sie
im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, sofern von Ihrem Gerät unterstützt.
Kettenrundsenden 7
Mit dieser Funktion kann das Brother-Gerät ein Dokument über das Internet empfangen und anschließend
über die normale Telefonleitung an andere Faxgeräte weiterleiten.
Vor dem Kettenrundsenden 7
Zum Kettenrundsenden müssen Sie folgende Informationen über das Funktionstastenfeld, Web Based
Management oder Remote Setup konfigurieren:
Kettenrundsenden
Siessen die Kettenrundsende-Funktion aktivieren.
Relaydomäne
Sie müssen den Domänennamen für Ihr Gerät konfigurieren, das das Dokument an ein herkömmliches
Faxgerät über die Kettenrundsende-Funktion sendet. Wenn Sie Ihr Gerät als Kettenrundsende-Gerät
verwenden möchten, müssen Sie den vertrauenswürdigen Domänennamen auf dem Gerät angeben, also
den Teil des Namens nach dem „@“-Zeichen. Sie müssen darauf achten, eine vertrauenswürdige
Done auszuwählen, da alle Benutzer in einer vertrauenswürdigen Domäne die Kettenrundsende-
Funktion verwenden können.
Siennen bis zu 10 Domänennamen registrieren.
Relaybericht