Installationsanleitung MFC-8870DW Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden. Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
1 Verwendete Symbole und Formatierungen Warnung Vorsicht Nicht möglich Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen. Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Einstellungen, Geräte und Funktionen, die nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind und daher nicht verwendet werden können.
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Lieferumfang ............................................................................................................................................... 2 Funktionstastenfeld ..................................................................................................................................... 3 Schritt 1 – Inbetriebnahme des Gerätes Trommeleinheit einsetzen .....................................................................................................
Allgemeines 1 1 Lieferumfang Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sorgfältig verpacken können.
Allgemeines 2 Funktionstastenfeld MFC-8870DW 1 11 2 10 3 4 9 5 8 1 Zielwahltasten 7 Start-Taste 2 Status-LED 8 Kopiertasten 3 LC-Display 9 Betriebsarten-Tasten 4 Menü-Tasten 10 Fax- und Telefontasten 5 Zifferntasten 11 Drucker-Tasten 6 Stopp-Taste 6 7 Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in Kapitel 1 des Benutzerhandbuches. Hinweis Wenn Sie das Gerät transportieren, fassen Sie es an den Griffen unterhalb des Vorlagenglases an.
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes 1 1 Trommeleinheit einsetzen 3 Nicht möglich Schließen Sie NICHT das Datenkabel an. Das Kabel wird erst während der Software-Installation angeschlossen. 1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung, indem Sie die Entriegelungstaste (1) drücken. 4 Schwenken Sie die Trommeleinheit vorsichtig einige Male seitlich hin und her, um den Toner in der Kassette gleichmäßig zu verteilen. Setzen Sie die Trommeleinheit in das Gerät ein.
Inbetriebnahme des Gerätes 2 1 2 Papier in die Papierkassette einlegen Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus. 4 Legen Sie das Papier in die Papierkassette. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale Stapelhöhe (1) nicht überschreitet. (1) Stellen Sie die Papierführungen (1) entsprechend der Papiergröße ein. Halten Sie dazu die beiden Teile der Papierführung gedrückt, während Sie die Führung verschieben.
Schritt 1 3 1 2 Inbetriebnahme des Gerätes FunktionstastenBeschriftung befestigen (nur Schweiz) 5 1 Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. Strom- und Faxanschluss Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter des Gerätes ausgeschaltet ist. Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an. Befestigen Sie die Funktionstasten-Beschriftung für Ihre Sprache an dem Gerät. 2 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
Inbetriebnahme des Gerätes 3 Schließen Sie das Faxanschlusskabel an die mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes und an die Telefonsteckdose an. Hinweis Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie unten gezeigt an. Für Deutschland und Österreich Für Deutschland und Österreich Für die Schweiz Kupplungsstück Serielle Dose Für die Schweiz Warnung • Das Gerät darf nur über einen geerdeten Netzstecker angeschlossen werden.
Schritt 1 6 Inbetriebnahme des Gerätes Land einstellen (nur Deutschland und Österreich) Sie müssen das Land einstellen, damit das Gerät die passenden Telekommunikationseinstellungen verwenden kann. 1 2 Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlossen und das Gerät eingeschaltet ist. Drücken Sie wählen. oder , um das Land zu Set Country aDeutschland bÖsterreich Select ab & OK 3 Drücken Sie OK, wenn Ihr Land angezeigt wird.
Inbetriebnahme des Gerätes 6 Geben Sie den Tag zweistellig ein und drücken Sie OK. 5 Geben Sie Ihre Telefonnummer ein (bis zu 20 Stellen). Drücken Sie dann OK. (Falls Ihre Telefon- und Faxnummer identisch sind, geben Sie zweimal dieselbe Nummer ein.) 02.Datum/Uhrzeit XX/03/2006 03.Abs.-Kennung Fax:+49XXXXXXXX Tag:25 Eingabe, dann OK Tel: Eingabe, dann OK (Zum Beispiel: 2, 5) 7 Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein und drücken Sie OK.
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes 10 Wahlverfahren (Ton/Puls) Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren (MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die entsprechende Einstellung wählen. 1 2 3 4 5 Drücken Sie Menü. Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an einem Hauptanschluss eingestellt (Normal). Für den Betrieb des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage ändern Sie die Einstellung entsprechend. 1 2 3 Drücken Sie 0.
Inbetriebnahme des Gerätes 12 Empfangsmodus wählen Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und TAD:Anrufbeantw.. Wählen Sie mit Hilfe der Tabelle den für Sie passenden Empfangsmodus.
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) 1 Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) Windows® MFL-Pro Suite installieren Zur Installation der MFL-Pro Suite und der Multifunktionstreiber. Andere Treiber/Programme installieren Zur Installation zusätzlicher MFL-Pro Suite Dienstprogramme. Dokumentationen Benutzerhandbuch und weitere Dokumentationen im PDF-Format (inklusive Anwendung zum Lesen). Das Benutzerhandbuch auf der CD-ROM enthält auch das Software-Handbuch und das Netzwerkhandbuch.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten Anschluss. Die aktuellsten Treiber und Handbücher sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie unter www.brother.de, www.brother.ch oder im Brother Solutions Center, das Sie direkt aus dem Treiber oder über http://solutions.brother.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 1 Windows® USB 1 USB-Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition) Wichtig 4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Hinweis Schließen Sie am Computer alle Anwendungen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
Treiber und Software installieren Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für ScanSoft® PaperPort® SE sorgfältig durch und klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Vereinbarung akzeptieren. Windows® USB 6 Windows® 7 Nicht möglich Die Installation von PaperPort® SE wird nun automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite. Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 11 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kliWindows® USB cken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu zu starten. (Unter Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.) Hinweis Nach dem Neustart wird automatisch ein Programm zur Installationsprüfung gestartet. Falls die Installation nicht richtig erfolgte, wird das Prüfergebnis in einem Fenster angezeigt.
Treiber und Software installieren 2 Windows® Paralleler Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition) Wichtig 4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren. Windows® Parallel Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Hinweis Schließen Sie am Computer alle Anwendungen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
Schritt 2 Windows® Parallel 6 7 Treiber und Software installieren Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für ScanSoft® PaperPort® SE sorgfältig durch und klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Vereinbarung akzeptieren. Windows® Nicht möglich Schließen Sie NICHT den Netzstecker an, bevor das parallele Datenkabel angeschlossen ist. Ansonsten könnte Ihr Gerät beschädigt werden. Die Installation von PaperPort® SE wird nun automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
Treiber und Software installieren Windows® 11 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung er- Windows® Parallel scheint, wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 12 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli- cken Sie auf Fertig stellen. Warten Sie dann, bis der Computer Windows neu gestartet hat und die Installation fortsetzt. 13 Nach dem Neustart beginnt automatisch die In- stallation der Brother-Treiber. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 2 3 Treiber und Software installieren Windows® Windows NT® Workstation Version 4.0 (Paralleler Anschluss) Wichtig 4 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an und schalten Sie das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Hinweis Für Deutschland und Österreich Schließen Sie am Computer alle Anwendungen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
Treiber und Software installieren Wählen Sie Lokaler Anschluss und klicken Sie auf Weiter. Die Installation wird fortgesetzt. Hinweis Wenn Sie den BR-Script-Druckertreiber installieren möchten, aktivieren Sie Benutzerdefinierte Installation und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn das Dialogfeld Komponenten wählen erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen BRScript-Druckertreiber und folgen weiter den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 2 4 Treiber und Software installieren Verkabelter Netzwerkanschluss (Windows® 98/98SE/Me/NT/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition) 5 Wichtig 1 Windows® Netzwerk (verkabelt) 2 3 Windows® Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Schließen Sie das Netzwerkkabel zuerst an das Gerät und dann in Ihrem Netzwerk an.
Treiber und Software installieren Lesen Sie die Lizenzvereinbarung für ScanSoft® PaperPort® SE sorgfältig durch und klicken Sie auf Ja, wenn Sie diese Vereinbarung akzeptieren. Die Installation von PaperPort® SE wird nun automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite. 9 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 14 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli- cken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu zu starten. (Unter Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.) Die MFL-Pro Suite (inklusive der Druckerund Scannertreiber für das Netzwerk) ist nun installiert und die Installation ist abgeschlossen.
Treiber und Software installieren Windows® Windows® Netzwerk (verkabelt) 4) Geben Sie in das Feld Interne Portnummer für diesen Dienst „54926“ (ohne Anführungszeichen) ein. 5) Vergewissern Sie sich, dass UDP gewählt ist. 6) Klicken Sie dann auf OK. 7 Wenn weiterhin Probleme im Netzwerk auftreten, klicken Sie erneut auf Hinzufügen.
Schritt 2 5 Treiber und Software installieren Windows® Wireless-Installation für drahtlose Netzwerke (Für Windows® 98/98SE/NT/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition im Infrastruktur-Modus) Gerät mit dem SecureEasySetup™-Programm für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren Einfacher als die manuelle Konfiguration ist es, das Wireless-Netzwerk mit der SecureEasySetup™-Software einzurichten.
Treiber und Software installieren Während des SecureEasySetup™ wird der Status der WLAN-Verbindung angezeigt: Verbinde WLAN, Verbunden oder Verbind.-Fehler. Verbinde WLAN wird angezeigt, wenn der MFC-Server versucht, eine Verbindung zu Ihrem Router oder Access-Point herzustellen. Warten Sie, bis entweder Verbunden oder Verbind.-Fehler angezeigt wird. Verbunden wird angezeigt, wenn der MFCServer erfolgreich eine Verbindung zu Ihrem Router oder Access-Point hergestellt hat.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® Wireless-Einrichtung über das LAN-Menü am Funktionstastenfeld des Gerätes Wichtig Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
Treiber und Software installieren Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an und schalten Sie das Gerät ein. Falls keine SSID gefunden wird, weil an Ihrem Access Point das Senden der SSID-Kennung deaktiviert ist, müssen Sie die SSID manuell hinzufügen. Gehen Sie dazu zu Schritt 5. 5 Für Deutschland und Österreich 22.
Schritt 2 9 Treiber und Software installieren Wählen Sie den erforderlichen Schlüssel und drücken Sie OK. 22.WLAN-Setup WEP Key a Key 1: b Key 2: a,b dann OK Geben Sie über die Zifferntasten den in Schritt 1 notierten WEP-Schlüssel ein. Mit den Tasten Windows® Netzwerk (wireless) und können Sie den Cursor bewegen. Um z.B. den Buchstaben a einzugeben, drücken Sie einmal die Zifferntaste 2. Um die Ziffer 3 einzugeben, drücken Sie die Taste 3 siebenmal.
Treiber und Software installieren 16 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren. Windows® 20 Die Installation von PaperPort® SE wird nun automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite. 21 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother MFL-Pro Suite erscheint, lesen Sie diese sorgfältig durch. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Vereinbarung akzeptieren.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 24 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung erscheint, wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 25 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, kli- cken Sie auf Fertig stellen, um den Computer neu zu starten. (Unter Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.
Treiber und Software installieren Windows® Windows® Netzwerk (wireless) 4) Geben Sie in das Feld Interne Portnummer für diesen Dienst „54926“ (ohne Anführungszeichen) ein. 5) Vergewissern Sie sich, dass UDP gewählt ist. 6) Klicken Sie dann auf OK. 7 Wenn weiterhin Probleme im Netzwerk auftreten, klicken Sie erneut auf Hinzufügen.
Schritt 2 6 Treiber und Software installieren Macintosh® USB-Anschluss Mac OS® X 10.2.4 oder höher Wichtig 4 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um die Drucker- und Scannertreiber zu installieren. Wenn das Dialogfeld zur Sprachauswahl erscheint, wählen Sie Deutsch. Hinweis Wenn Sie Mac OS® X 10.2.0 bis 10.2.3 benutzen, sollten Sie Ihr System auf Mac OS® X 10.2.
Treiber und Software installieren 7 Wenn der DeviceSelector-Bildschirm erscheint, schließen Sie das USB-Datenkabel zuerst an den Macintosh® und dann an das Gerät an. 9 Macintosh® Wählen Sie USB und klicken Sie auf OK. 10 Wählen Sie im Gehe zu-Menü Programme. Hinweis Der DeviceSelector-Bildschirm erscheint nicht, wenn Sie vor dem Neustart des Macintosh® das Gerät bereits per USB-Kabel angeschlossen haben oder wenn die Software eine zuvor installierte Version der Brother Software überschreibt.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 13 Klicken Sie auf Hinzufügen. Macintosh® 16 Wählen Sie im Drucker-Dienstprogramm- Menü Drucker-Dienstprogramm beenden. Wenn Sie Mac OS ® X 10.2.4 bis 10.3.x benutzen, gehen Sie zu Schritt 14. Wenn Sie Mac OS ® X 10.4 benutzeni gehen Sie zu Schritt 15. 14 Wählen Sie USB. Die MFL-Pro Suite, die Treiber sowie das Brother ControlCenter2 sind nun installiert.
Treiber und Software installieren Macintosh® Mac OS® 9.1 - 9.2 Wichtig 1 7 Schließen Sie das USB-Kabel zuerst an den Macintosh® und dann an das Gerät an. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und ziehen Sie das Datenkabel ab, falls Sie es zuvor schon angeschlossen haben.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 10 Klicken Sie auf das Symbol Brother Laser. Wählen Sie in der rechten Spalte des Chooser-Fensters das Gerät aus, mit dem Sie drucken möchten. Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster. Die Brother Drucker- und Scannertreiber sind nun installiert. Hinweis Das ControlCenter2 wird von Mac OS® 9.x nicht unterstützt.
Treiber und Software installieren 7 Macintosh® Verkabelter Netzwerkanschluss Mac OS® X 10.2.4 oder höher Wichtig 6 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. 1 Wählen Sie Verkabelte Netzwerkverbindung (Ethernet) und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie den Macintosh® neu.
Schritt 2 8 Treiber und Software installieren Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an und schalten Sie das Gerät ein. Macintosh® 12 Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und klicken Sie auf OK. Klicken Sie dann nochmals auf OK, um den DeviceSelector zu schließen. Für Deutschland und Österreich Für die Schweiz 9 13 Wählen Sie im Gehe zu-Menü Programme. Wählen Sie Netzwerk und klicken Sie auf OK. 14 Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme.
Treiber und Software installieren 16 Klicken Sie auf Hinzufügen. Macintosh® 19 Wählen Sie im Drucker-Dienstprogramm- Menü Drucker-Dienstprogramm beenden. 17 Wählen Sie die unten gezeigte Option. Die MFL-Pro Suite, die Drucker- und Scannertreiber sowie das ControlCenter2 sind nun installiert. Hinweis Wenn Sie Mac OS ® X 10.4 benutzen, gehen Sie zu Schritt 18. 18 Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und klicken Sie auf Hinzufügen. Für Mac OS ® 10.2.4 bis 10.3.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Macintosh® Mac OS® 9.1 - 9.2 Wichtig 1 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. 6 7 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und starten Sie den Macintosh® neu. Schließen Sie das Netzwerkkabel zuerst an das Gerät und dann in Ihrem Netzwerk an.
Treiber und Software installieren Macintosh® 10 Klicken Sie auf Brother Laser (IP) und wählen Sie dann BRN_XXXXXX. Schließen Sie dann das Auswahl-Fenster. Hinweis XXXXXX steht für die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse. Die MFL-Pro Suite und der Druckertreiber sind nun installiert. Hinweis Das ControlCenter2 wird von Mac OS ® 9.x nicht unterstützt. 11 Um den Presto!®PageManager® zu installie- ren, klicken Sie auf Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 2 8 Treiber und Software installieren Macintosh® Wireless-Installation für drahtlose Netzwerke (nur für Mac OS® X 10. 2. 4 oder höher) Gerät mit dem SecureEasySetup™-Programm für ein drahtloses Netzwerk konfigurieren Einfacher als die manuelle Konfiguration ist es, das Wireless-Netzwerk mit der SecureEasySetup™-Software einzurichten.
Treiber und Software installieren Während des SecureEasySetup™ wird der Status der WLAN-Verbindung angezeigt: Verbinde WLAN, Verbunden oder Verbind.-Fehler. Verbinde WLAN wird angezeigt, wenn der MFC-Server versucht, eine Verbindung zu Ihrem Router oder Access-Point herzustellen. Warten Sie, bis entweder Verbunden oder Verbind.-Fehler angezeigt wird. Verbunden wird angezeigt, wenn der MFCServer erfolgreich eine Verbindung zu Ihrem Router oder Access-Point hergestellt hat.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Macintosh® Wireless-Einrichtung über das LAN-Menü am Funktionstastenfeld des Gerätes Wichtig Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben.
Treiber und Software installieren Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an und schalten Sie das Gerät ein. Falls keine SSID gefunden wird, weil an Ihrem Access Point das Senden der SSID-Kennung deaktiviert ist, müssen Sie die SSID manuell hinzufügen. Gehen Sie dazu zu Schritt 5. 5 Für Deutschland und Österreich 22.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Authentifizierung mit WPA-PSK (TKIP bzw. AES-Verschlüsselung): Wählen Sie WPAPSK/WPA2-PSK und drücken Sie OK. Gehen Sie dann zu Schritt 10. 9 Authentifizierung mit LEAP: Wählen Sie LEAP und drücken Sie OK. Gehen Sie dann zu Schritt 11. Wählen Sie den erforderlichen Schlüssel und drücken Sie OK. OK. Mit den Tasten und können Sie den Cursor bewegen. Um z.B. den Buchstaben a einzugeben, drücken Sie einmal die Zifferntaste 1.
Treiber und Software installieren 16 Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um die Treiber und die MFL-Pro Suite zu installieren. Wenn das Dialogfeld zur Sprachauswahl erscheint, wählen Sie Deutsch. 17 Klicken Sie auf MFL-Pro Suite, um die Software zu installieren. 18 Wählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung (Wireless LAN) und klicken Sie auf Weiter. Macintosh® 21 Wenn der DeviceSelector-Bildschirm er- scheint, wählen Sie Netzwerk und klicken Sie dann auf OK.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 24 Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und klicken Sie auf OK. 25 Wählen Sie im Gehe zu-Menü Programme. 26 Doppelklicken Sie auf Dienstprogramme. Macintosh® 28 Klicken Sie auf Hinzufügen. 29 Wählen Sie die unten gezeigte Option. Hinweis Wenn Sie Mac OS® X 10.4 benutzen, gehen Sie zu Schritt 30. 30 Wählen Sie in der Liste Ihr Modell und klicken Sie auf Hinzufügen. Für Mac OS® 10.2.4 bis 10.3.x 27 Doppelklicken Sie auf Drucker-Dienstprogramm.
Treiber und Software installieren Macintosh® 31 Wählen Sie im Drucker-Dienstprogramm- Menü Drucker-Dienstprogramm beenden. Die MFL-Pro Suite, die Drucker- und Scannertreiber sowie das ControlCenter2 sind nun installiert. Mehr Informationen zur Netzwerk-Konfiguration finden Sie in Kapitel 6 im Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM. 32 Um den Presto!®PageManager® zu installie- ren, klicken Sie auf Presto!PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Für Netzwerkbenutzer Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Netzwerkeinstellungen mit BRAdmin Professional konfigurieren und Ihr Gerät auf ein drahtloses Netzwerk (Wireless LAN) oder ein verkabeltes Netzwerk (LAN) einstellen können. 1 1 Installation von BRAdmin Professional für Windows® BRAdmin Professional für Windows® wurde speziell zur Verwaltung von netzwerkfähigen Brother Druckern und Multifunktionsgeräten im LAN (Local Area Netzwerk) entwickelt.
Für Netzwerkbenutzer 2 1 Einstellen von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional (unter Windows®) Starten Sie BRAdmin Professional und wählen Sie TCP/IP. 4 5 2 3 Geben Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein. Klicken Sie dann auf OK. Die Angaben werden im Gerät gespeichert. Hinweis Wählen Sie im Geräte-Menü Aktive Geräte suchen. BRAdmin sucht automatisch nach neuen Geräten.
Für Netzwerkbenutzer 3 Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS® X) Brother BRAdmin Light ist eine Java™-Anwendung, die für die Apple Mac OS® X Umgebung entwickelt wurde. Sie unterstützt einige der Funktionen von Windows BRAdmin Professional. So können Sie zum Beispiel mit BRAdmin Light einige Netzwerkeinstellungen von netzwerkfähigen Brother Druckern und Multifunktionsgeräten ändern. BRAdmin Light wird automatisch mit der MFL-Pro Suite installiert.
Für Netzwerkbenutzer 4 Netzwerkeinstellungen auf drahtloses oder verkabeltes Netzwerk festlegen Um Ihr Brother-Gerät mit einem drahtlosen oder einem verkabelten Netzwerk zu verbinden, müssen Sie das Gerät über das Funktionstastenfeld für den von Ihnen verwendeten Netzwerktyp konfigurieren. Für ein drahtloses Netzwerk (WLAN) Drücken Sie am Gerät Menü, 6, 2, 5. Drücken Sie oder dann OK. , um Ein zu wählen, und drücken Sie Für ein verkabeltes Netzwerk Drücken Sie am Gerät Menü, 6, 1, 4.
Zubehör / Verbrauchsmaterial 1 1 Zubehör Das folgende Sonderzubehör ist für Ihr Gerät erhältlich. Sie können damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes erhöhen. Papierkassette Speichererweiterung LT-5300 Die zweite Papierzufuhr kann bis zu 250 Blatt Papier aufneh- Durch die Installation eines DIM-Moduls (144-Pin DIMM) können Sie den Speicher erweitern. men. Wenn die zweite Zufuhr installiert sind, erweitert sich der Papiervorrat auf bis zu 550 Blatt insgesamt.
Warenzeichen Das Brother Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Multi-Function Link ist ein eingetragenes Warenzeichen der Brother International Corporation. Windows und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern. Macintosh und TrueType sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
GER/AUS/SWI-GER