Quick Setup Guide
Table Of Contents
- Installationsanleitung MFC-8870DW
- Inhaltsverzeichnis
 - Allgemeines
 - Schritt 1: Inbetriebnahme des Gerätes
- 1 Trommeleinheit einsetzen
 - 2 Papier in die Papierkassette einlegen
 - 3 Funktionstasten- Beschriftung befestigen (nur Schweiz)
 - 4 Scanner-Verriegelung lösen
 - 5 Strom- und Faxanschluss
 - 6 Land einstellen (nur Deutschland und Österreich)
 - 7 Displaysprache wählen (nur Schweiz)
 - 8 Datum und Uhrzeit einstellen
 - 9 Absenderkennung eingeben
 - 10 Wahlverfahren (Ton/Puls)
 - 11 Anschlussart
 - 12 Empfangsmodus wählen
 - 13 LCD-Kontrast einstellen
 
 - Schritt 2: Treiber und Software installieren
- Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
 - Windows®
- USB-Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
 - Paralleler Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
 - Windows NT® Workstation Version 4.0 (Paralleler Anschluss)
 - Verkabelter Netzwerkanschluss (Windows® 98/98SE/Me/NT/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
 - Wireless-Installation für drahtlose Netzwerke (Für Windows® 98/98SE/NT/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition im Infrastruktur-Modus)
 
 - Macintosh®
 
 - Für Netzwerkbenutzer
- Installation von BRAdmin Professional für Windows®
 - Einstellen von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional (unter Windows®)
 - Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS® X)
 - Netzwerkeinstellungen auf drahtloses oder verkabeltes Netzwerk festlegen
 - Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen
 
 - Zubehör / Verbrauchsmaterial
 - brother GER/AUS/SWI-GER
 
 
Treiber und Software installieren
29
Windows
®
Netzwerk 
(wireless)
Windows
®
2 Schließen Sie den Netzstecker des Gerätes an 
und schalten Sie das Gerät ein.
Nicht möglich
Wenn Sie die Wireless-Einstellungen des Ge-
rätes vorher schon einmal konfiguriert haben, 
müssen Sie erst die Netzwerkeinstellungen 
(LAN) zurücksetzen, bevor Sie die Wireless-
Einstellungen erneut konfigurieren können:
Drücken Sie dazu am Gerät Menü, 6, 2, 4 (oder 
Menü, 6, 0). Drücken Sie zur Bestätigung 1. 
3 Drücken Sie am Gerät Menü, 6, 2, 2, 1.
22.WLAN-Setup
WLAN aktiv?
a Ein
b Aus
a,b dann OK
Drücken Sie   oder  , um Ein zu wäh-
len, und drücken Sie dann OK. Der LAN-An-
schluss (verkabelt) wird durch diese Einstel-
lung inaktiv.
4 Das Gerät sucht nach verfügbaren SSIDs. 
Falls mehrere SSIDs angezeigt werden, wäh-
len Sie mit   oder   die 
in Schritt 
1 no-
tierte SSID aus und drücken Sie dann OK. Ge-
hen Sie zu Schritt  8.
22.WLAN-Setup
SSID
a Vertrieb
b ABC-Gruppe
a,b dann OK
Hinweis
Es dauert einen Moment, bis die Liste der ver-
fügbaren SSIDs angezeigt wird.
Falls keine SSID gefunden wird, weil an Ihrem 
Access Point das Senden der SSID-Kennung 
deaktiviert ist, müssen Sie die SSID manuell 
hinzufügen. Gehen Sie dazu zu Schritt  5.
5 Drücken Sie   oder  , um Neue SSID 
zu wählen, und drücken Sie OK. Gehen Sie 
dann zu Schritt  6.
22.WLAN-Setup
SSID
<Neue SSID>
ABC-Gruppe
a,b dann OK
6
Geben Sie die SSID ein, die Sie in Schritt 
1
 no-
tiert haben. Informationen zur Texteingabe fin-
den Sie in Anhang D des Benutzerhandbuches.
22.WLAN-Setup
SSID:
Eingabe, dann OK
7 Drücken Sie oder , um Infra-
struktur zu wählen, und drücken Sie dann 
OK.
8 Wählen Sie mit  ,   und OK eine der 
folgenden Optionen. (Wenn Ihr Netzwerk für 
Authentifizierung und Verschlüsselung konfi-
guriert ist, müssen Ihre am Gerät vorgenom-
menen Einstellungen mit denen des Netzwer-
kes übereinstimmen.)
Keine Authentifizierung oder Verschlüsse-
lung: Wählen Sie Offenes System, drücken 
Sie OK, wählen Sie Keine als Verschlüs-
selung und drücken Sie OK. Wählen Sie 
1.Ja und drücken Sie dann OK, um die Ein-
stellungen zu übernehmen. Gehen Sie dann zu 
Schritt  12.
Keine Authentifizierung mit WEP-Ver-
schlüsselung: Wählen Sie Offenes Sys-
tem, drücken Sie OK, wählen Sie dann WEP als 
Verschlüsselung und drücken Sie OK. Ge-
hen Sie dann zu Schritt 9.
Authentifizierung mit WEP-Verschlüsse-
lung: Wählen Sie Shared Key und drücken 
Sie OK. Gehen Sie dann zu Schritt 9.
Authentifizierung mit WPA-PSK (TKIP bzw. 
AES-Verschlüsselung): Wählen Sie WPA-
PSK/WPA2-PSK und drücken Sie OK. Gehen 
Sie dann zu Schritt 10.
Authentifizierung mit LEAP: Wählen Sie 
LEAP und drücken Sie OK. Gehen Sie dann zu 
Schritt  11.
Für Deutschland 
und Österreich
Für die Schweiz










