Quick Setup Guide
Table Of Contents
- Installationsanleitung MFC-8870DW
- Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines
- Schritt 1: Inbetriebnahme des Gerätes
- 1 Trommeleinheit einsetzen
- 2 Papier in die Papierkassette einlegen
- 3 Funktionstasten- Beschriftung befestigen (nur Schweiz)
- 4 Scanner-Verriegelung lösen
- 5 Strom- und Faxanschluss
- 6 Land einstellen (nur Deutschland und Österreich)
- 7 Displaysprache wählen (nur Schweiz)
- 8 Datum und Uhrzeit einstellen
- 9 Absenderkennung eingeben
- 10 Wahlverfahren (Ton/Puls)
- 11 Anschlussart
- 12 Empfangsmodus wählen
- 13 LCD-Kontrast einstellen
- Schritt 2: Treiber und Software installieren
- Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
- Windows®
- USB-Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
- Paralleler Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
- Windows NT® Workstation Version 4.0 (Paralleler Anschluss)
- Verkabelter Netzwerkanschluss (Windows® 98/98SE/Me/NT/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
- Wireless-Installation für drahtlose Netzwerke (Für Windows® 98/98SE/NT/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition im Infrastruktur-Modus)
- Macintosh®
- Für Netzwerkbenutzer
- Installation von BRAdmin Professional für Windows®
- Einstellen von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional (unter Windows®)
- Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS® X)
- Netzwerkeinstellungen auf drahtloses oder verkabeltes Netzwerk festlegen
- Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen
- Zubehör / Verbrauchsmaterial
- brother GER/AUS/SWI-GER
Warenzeichen
Das Brother Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd.
Multi-Function Link ist ein eingetragenes Warenzeichen der Brother International Corporation.
Windows und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern.
Macintosh und TrueType sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Postscript und Postscript 3 sind eingetragene Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
PaperPort ist ein eingetragenes Warenzeichen von ScanSoft, Inc.
Presto! PageManager ist ein eingetragenes Warenzeichen der NewSoft Technology Corporation.
BROADCOM, SecureEasySetup und das SecureEasySetup-Logo sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der
Broadcom Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle Firmen, deren Programmnamen in diesem Handbuch erwähnt sind, haben spezielle Lizenzvereinbarungen für die zu Ih-
rem Eigentum gehörenden Programme.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Produktnamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder ein-
getragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Zu dieser Installationsanleitung
Die Installationsanleitung wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Sie enthält die techni-
schen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der Veröffentlichung.
Der Inhalt der Installationsanleitung und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien
ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
Dieses Produkt wurde zur Verwendung im professionellen Bereich entwickelt.
© 2006 Brother Industries, Ltd. © 1998-2006 TROY Group, Inc. © 1983-2006 PACIFIC SOFTWORKS INC. Dieses Produkt
enthält die “KASAGO TCP/IP”-Software, entwickelt von Elmic Systems, Inc. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.










