Quick Setup Guide
Table Of Contents
- Installationsanleitung MFC-8870DW
- Inhaltsverzeichnis
 - Allgemeines
 - Schritt 1: Inbetriebnahme des Gerätes
- 1 Trommeleinheit einsetzen
 - 2 Papier in die Papierkassette einlegen
 - 3 Funktionstasten- Beschriftung befestigen (nur Schweiz)
 - 4 Scanner-Verriegelung lösen
 - 5 Strom- und Faxanschluss
 - 6 Land einstellen (nur Deutschland und Österreich)
 - 7 Displaysprache wählen (nur Schweiz)
 - 8 Datum und Uhrzeit einstellen
 - 9 Absenderkennung eingeben
 - 10 Wahlverfahren (Ton/Puls)
 - 11 Anschlussart
 - 12 Empfangsmodus wählen
 - 13 LCD-Kontrast einstellen
 
 - Schritt 2: Treiber und Software installieren
- Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
 - Windows®
- USB-Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
 - Paralleler Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
 - Windows NT® Workstation Version 4.0 (Paralleler Anschluss)
 - Verkabelter Netzwerkanschluss (Windows® 98/98SE/Me/NT/2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition)
 - Wireless-Installation für drahtlose Netzwerke (Für Windows® 98/98SE/NT/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition im Infrastruktur-Modus)
 
 - Macintosh®
 
 - Für Netzwerkbenutzer
- Installation von BRAdmin Professional für Windows®
 - Einstellen von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Professional (unter Windows®)
 - Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS® X)
 - Netzwerkeinstellungen auf drahtloses oder verkabeltes Netzwerk festlegen
 - Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen
 
 - Zubehör / Verbrauchsmaterial
 - brother GER/AUS/SWI-GER
 
 
Inbetriebnahme des Gerätes
7
3 Schließen Sie das Faxanschlusskabel an die 
mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes und 
an die Telefonsteckdose an.
Warnung
• Das Gerät darf nur über einen geerdeten Netz-
stecker angeschlossen werden.
• Das Gerät wird über den Netzanschluss geerdet. 
Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs-
spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom-
versorgung und dann den Faxanschluss 
herstellen. Aus demselben Grund sollten Sie vor 
dem Verstellen oder dem Transportieren des Ge-
rätes stets zuerst den Faxanschluss lösen, bevor 
Sie den Netzstecker ziehen.
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes 
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie 
unten gezeigt an.
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen exter-
nen Anrufbeantworter verwenden möchten, 
schließen Sie diesen wie unten gezeigt an.
Stellen Sie am Gerät den Empfangsmodus 
TAD:Anrufbeantw. ein.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter 
„Externes Telefon und externer Anrufbeant-
worter“ in Kapitel 7 des Benutzerhandbu-
ches.
Für Deutschland 
und Österreich
Für die Schweiz
Für Deutschland 
und Österreich
Kupplungsstück
Serielle
Dose
Für die Schweiz
Für Deutschland 
und Österreich
Serielle
Dose
Kupplungsstück
Für die Schweiz










