Software User's Guide
Table Of Contents
- SOFTWAREHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Windows®
- 1. Drucken
- Brother Druckertreiber verwenden
- Dokumente ausdrucken
- Duplexdruck (beidseitig Drucken)
- Gleichzeitig drucken, scannen und faxen
- Druckertasten
- Status Monitor
- Druckertreiber-Einstellungen (Windows®)
- Druckertreiber-Einstellungen ändern (Windows®)
- Windows®-Druckertreiber verwenden
- BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
- 2. Scannen
- Scannen eines Dokumentes mit dem TWAIN-Treiber
- Scannen eines Dokumentes mit dem WIA-Treiber (nur Windows® XP)
- Scanner-Taste verwenden (für USB- oder Parallel-Anschluss)
- ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung verwenden
- Ansehen von Objekten
- Organisation der Objekte in den Ordnern
- Verknüpfungen zu vielen anderen Anwendungen
- ScanSoft® Paperport® OCR-Texterkennung verwenden (Verwandlung von Bilddateien in bearbeitbaren Text)
- Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
- Exportieren von Objekten in ein anderes Format
- Deinstallation von ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung
- 3. ControlCenter2
- 4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
- 5. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- 6. PC-FAX (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- PC-FAX
- Zielwahl-Einstellungen (nur für Faxbedienfeld-Oberfläche)
- PC-Faxempfang auch bei ausgeschaltetem PC
- 1. Drucken
- Teil II: Apple® Macintosh®
- 7. Drucken und Faxe senden
- USB-Anschluss und verfügbare Funktionen
- Druckertasten
- Status Monitor
- Brother-Lasertreiber unter Mac OS® X verwenden
- Brother-Lasertreiber unter Mac OS® 9.1 bis 9.2 verwenden
- BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
- Fax aus einer Macintosh®-Anwendung senden (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- 8. Scannen
- 9. ControlCenter2 (Mac OS® X 10.2.4 oder höher)
- 10. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
- 11. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- 7. Drucken und Faxe senden
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS
1. Drucken
4
Manueller Duplexdruck 1
Wenn Sie diese Einstellung wählen, werden zunächst alle Seiten mit gerader Seitennummer (2, 4, 6 ...) ge-
druckt. Dann fordert ein Dialogfeld des Windows
®
-Treibers Sie auf, das Papier nochmals einzulegen. Ehe
Sie dies tun, glätten Sie das Papier gut, um einen Papierstau zu verhindern. Sehr dünnes oder sehr dickes
Papier ist für den Duplexdruck nicht geeignet.
Automatischer Duplexdruck (nur für Geräte mit automatischem Duplexdruck) 1
Hinweis
• Verwenden Sie für den automatischen Duplexdruck Papier im A4-, Letter- oder Legal-Format.
• Vergewissern Sie sich, dass die hintere Abdeckung geschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Duplexzufuhr richtig im Gerät installiert ist.
• Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es, bevor Sie es wieder einlegen.
• Sie sollten normales Papier verwenden. Vermeiden Sie dickes oder dünnes Papier.
a Legen Sie Papier in die Papierzufuhr oder die Multifunktionszufuhr.
b Mit dem Windows-Druckertreiber
1 Öffnen Sie die das Dialogfeld Eigenschaften des Druckertreibers.
2 Klicken Sie in der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche Druckeinstellungen.
3 Klicken Sie in der Registerkarte Erweitert aud das Duplex-Symbol.
4 Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Duplex aktiviert ist.
5 Klicken Sie auf OK. Der Drucker druckt dann automatisch auf beide Seiten des Papiers.
Mit dem BR-Script-Druckertreiber
1 Öffnen Sie die das Dialogfeld Eigenschaften des Druckertreibers.
2 Klicken Sie in der Registerkarte Allgemein auf die Schaltfläche Druckeinstellungen.
3 Wählen Sie in der Registerkarte Layout die gewünschten Einstellungen für Orientierung,
Beidseitiger Druck und Seitenreihenfolge.
4 Klicken Sie auf OK. Der Drucker druckt nun automatisch auf beide Seiten des Papiers.
Gleichzeitig drucken, scannen und faxen 1
Das Gerät kann auch vom Computer gesendete Daten drucken, während es Faxe sendet, Faxe im Speicher
empfängt oder Dokumente scannt und diese an den Computer sendet. Wenn das Gerät jedoch ein Dokument
kopiert oder ein Fax auf Papier empfängt, unterbricht es den PC-Ausdruck und setzt ihn automatisch fort,
sobald das Kopieren oder der Faxempfang abgeschlossen ist.










