Software User's Guide
Table Of Contents
- SOFTWAREHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
 - Teil I: Windows®
- 1. Drucken
- Brother Druckertreiber verwenden
 - Dokumente ausdrucken
 - Duplexdruck (beidseitig Drucken)
 - Gleichzeitig drucken, scannen und faxen
 - Druckertasten
 - Status Monitor
 - Druckertreiber-Einstellungen (Windows®)
 - Druckertreiber-Einstellungen ändern (Windows®)
 - Windows®-Druckertreiber verwenden
 - BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
 
 - 2. Scannen
- Scannen eines Dokumentes mit dem TWAIN-Treiber
 - Scannen eines Dokumentes mit dem WIA-Treiber (nur Windows® XP)
 - Scanner-Taste verwenden (für USB- oder Parallel-Anschluss)
 - ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung verwenden
- Ansehen von Objekten
 - Organisation der Objekte in den Ordnern
 - Verknüpfungen zu vielen anderen Anwendungen
 - ScanSoft® Paperport® OCR-Texterkennung verwenden (Verwandlung von Bilddateien in bearbeitbaren Text)
 - Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
 - Exportieren von Objekten in ein anderes Format
 - Deinstallation von ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung
 
 
 - 3. ControlCenter2
 - 4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
 - 5. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
 - 6. PC-FAX (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- PC-FAX
 - Zielwahl-Einstellungen (nur für Faxbedienfeld-Oberfläche)
 - PC-Faxempfang auch bei ausgeschaltetem PC
 
 
 - 1. Drucken
 - Teil II: Apple® Macintosh®
- 7. Drucken und Faxe senden
- USB-Anschluss und verfügbare Funktionen
 - Druckertasten
 - Status Monitor
 - Brother-Lasertreiber unter Mac OS® X verwenden
 - Brother-Lasertreiber unter Mac OS® 9.1 bis 9.2 verwenden
 - BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
 - Fax aus einer Macintosh®-Anwendung senden (nicht möglich mit DCP-Modellen)
 
 - 8. Scannen
 - 9. ControlCenter2 (Mac OS® X 10.2.4 oder höher)
 - 10. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
 - 11. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
 
 - 7. Drucken und Faxe senden
 - Stichwortverzeichnis
 - brother GER/AUS
 
 
9. ControlCenter2 (Mac OS
®
 X 10.2.4 oder höher)
153
SCANNEN (benutzerdefiniert) 9
Es stehen vier benutzerdefinierte Schaltflächen im ControlCenter2 zur Verfügung. Diese Schaltflächen kön-
nen Sie gemäß Ihren besonderen Bedürfnisssen und Anforderungen konfigurieren.
Um eine Schaltfläche zu konfigurieren, klicken Sie mit der Maus bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltflä-
che. Der Konfigurationsbildschirm erscheint und Sie können nun zwischen den Scanner-Funktionen 
Scan to Bild, Scan to Text, Scan to E-Mail oder Scan to Datei wählen.
 Scan to Bild
Wenn Sie diese Einstellung wählen, können Sie Ihre Dokumente direkt in eine beliebige Grafikanwendung 
scannen. Als Zielanwendung können Sie jede auf Ihrem Macintosh
®
 installierte Anwendung zum Bearbei-
ten oder Betrachten von Grafiken wählen.
 Scan to Text
Mit dieser Einstellung werden eingescannte Textdokumente in bearbeitbaren Text konvertiert. Sie können 
auch die Zielanwendung wählen, die zur Bearbeitung des Textes verwendet werden soll.
 Scan to E-Mail
Die eingescannten Dokumente werden an eine E-Mail angehängt. Wenn Sie mehr als eine E-Mail-Anwen-
dung auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie die zu verwendende Anwendung wählen. Daneben 
können Sie den Dateityp für die anzuhängende Datei wählen.
 Scan to Datei
Wenn diese Einstellung gewählt wird, kann ein gescanntes Bild in jedem beliebigen Ordner einer Festplat-
te im lokalen Computer oder im Netzwerk gespeichert werden. Dazu kann der gewünschte Dateityp ge-
wählt werden.
Benutzerdefinierte Schaltfläche konfigurieren 9
Um eine Schaltfläche zu konfigurieren, klicken Sie mit der Maus bei gedrückter Strg-Taste auf die Schaltflä-
che. Der Konfigurationsbildschirm wird nun angezeigt. Gehen Sie dann wie im Folgenden beschrieben vor.










