Software User's Guide
Table Of Contents
- SOFTWAREHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
 - Teil I: Windows®
- 1. Drucken
- Brother Druckertreiber verwenden
 - Dokumente ausdrucken
 - Duplexdruck (beidseitig Drucken)
 - Gleichzeitig drucken, scannen und faxen
 - Druckertasten
 - Status Monitor
 - Druckertreiber-Einstellungen (Windows®)
 - Druckertreiber-Einstellungen ändern (Windows®)
 - Windows®-Druckertreiber verwenden
 - BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
 
 - 2. Scannen
- Scannen eines Dokumentes mit dem TWAIN-Treiber
 - Scannen eines Dokumentes mit dem WIA-Treiber (nur Windows® XP)
 - Scanner-Taste verwenden (für USB- oder Parallel-Anschluss)
 - ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung verwenden
- Ansehen von Objekten
 - Organisation der Objekte in den Ordnern
 - Verknüpfungen zu vielen anderen Anwendungen
 - ScanSoft® Paperport® OCR-Texterkennung verwenden (Verwandlung von Bilddateien in bearbeitbaren Text)
 - Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
 - Exportieren von Objekten in ein anderes Format
 - Deinstallation von ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung
 
 
 - 3. ControlCenter2
 - 4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
 - 5. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
 - 6. PC-FAX (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- PC-FAX
 - Zielwahl-Einstellungen (nur für Faxbedienfeld-Oberfläche)
 - PC-Faxempfang auch bei ausgeschaltetem PC
 
 
 - 1. Drucken
 - Teil II: Apple® Macintosh®
- 7. Drucken und Faxe senden
- USB-Anschluss und verfügbare Funktionen
 - Druckertasten
 - Status Monitor
 - Brother-Lasertreiber unter Mac OS® X verwenden
 - Brother-Lasertreiber unter Mac OS® 9.1 bis 9.2 verwenden
 - BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
 - Fax aus einer Macintosh®-Anwendung senden (nicht möglich mit DCP-Modellen)
 
 - 8. Scannen
 - 9. ControlCenter2 (Mac OS® X 10.2.4 oder höher)
 - 10. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
 - 11. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
 
 - 7. Drucken und Faxe senden
 - Stichwortverzeichnis
 - brother GER/AUS
 
 
1. Drucken
26
Gedruckte Fehlermeldungen
Sie können wählen, ob der Drucker bei Problemen eine Seite mit den entsprechenden Fehlermeldungen aus-
druckt. Um Fehlermeldungen auszudrucken, wählen Sie die Einstellung Standard (Drucker) oder Ein. Wenn 
keine Fehlermeldungen ausgedruckt werden sollen, wählen Sie Aus. 
Registerkarte „Support“ 1
Auf dieser Registerkarte finden Sie Informationen über die Druckertreiberversion. Zusätzlich können Sie über 
diese Registerkarte die Verbindung zum Brother Solutions Center und zu den Brother Webseiten für das 
Druckertreiber-Update herstellen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Support. Das folgende Dialogfeld erscheint:
Brother Solutions Center
Das Brother Solutions Center ist eine Website, die Ihnen verschiedene Informationen über Ihr Brother Pro-
dukt einschließlich FAQ’s (häufig gestellte Fragen), Benutzerhandbücher, Treiber-Updates und Tipps zur 
Verwendung des Gerätes liefert.
Web Update
Web Update sucht auf der Brother Website nach neuen Druckertreiberversionen und lädt diese automatisch, 
um den Druckertreiber auf Ihrem System zu aktualisieren.
Fehlermeldung Abhilfe
Speicher voll  Brechen Sie den Druckauftrag ab, wenn Sie die bereits 
in den Druckerspeicher übertragenen Daten löschen 
wollen. 
 Verringern Sie entweder die Komplexität Ihres Doku-
mentes oder die Druckauflösung. 
 Erweitern Sie den Speicher. Siehe Sonderzubehör in 
Anhang B des Benutzerhandbuches.
Auflösung angepasst
(Das Gerät hat das Dokument mit herabgesetzter Auflö-
sung gedruckt)
 Verringern Sie vor dem Druck die Komplexität Ihres 
Dokumentes, um die automatische Herabsetzung der 
Auflösung durch das Gerät zu verhindern.










