Software User's Guide
Table Of Contents
- SOFTWAREHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Windows®
- 1. Drucken
- Brother Druckertreiber verwenden
- Dokumente ausdrucken
- Duplexdruck (beidseitig Drucken)
- Gleichzeitig drucken, scannen und faxen
- Druckertasten
- Status Monitor
- Druckertreiber-Einstellungen (Windows®)
- Druckertreiber-Einstellungen ändern (Windows®)
- Windows®-Druckertreiber verwenden
- BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
- 2. Scannen
- Scannen eines Dokumentes mit dem TWAIN-Treiber
- Scannen eines Dokumentes mit dem WIA-Treiber (nur Windows® XP)
- Scanner-Taste verwenden (für USB- oder Parallel-Anschluss)
- ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung verwenden
- Ansehen von Objekten
- Organisation der Objekte in den Ordnern
- Verknüpfungen zu vielen anderen Anwendungen
- ScanSoft® Paperport® OCR-Texterkennung verwenden (Verwandlung von Bilddateien in bearbeitbaren Text)
- Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
- Exportieren von Objekten in ein anderes Format
- Deinstallation von ScanSoft® PaperPort® SE mit OCR-Texterkennung
- 3. ControlCenter2
- 4. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
- 5. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- 6. PC-FAX (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- PC-FAX
- Zielwahl-Einstellungen (nur für Faxbedienfeld-Oberfläche)
- PC-Faxempfang auch bei ausgeschaltetem PC
- 1. Drucken
- Teil II: Apple® Macintosh®
- 7. Drucken und Faxe senden
- USB-Anschluss und verfügbare Funktionen
- Druckertasten
- Status Monitor
- Brother-Lasertreiber unter Mac OS® X verwenden
- Brother-Lasertreiber unter Mac OS® 9.1 bis 9.2 verwenden
- BR-Script3-Druckertreiber (Post Script® 3™-Emulation) verwenden
- Fax aus einer Macintosh®-Anwendung senden (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- 8. Scannen
- 9. ControlCenter2 (Mac OS® X 10.2.4 oder höher)
- 10. Scannen im Netz (für standardmäßig netzwerkfähige Modelle)
- 11. Remote Setup (nicht möglich mit DCP-Modellen)
- 7. Drucken und Faxe senden
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS
31
2
Treiber und Vorgehensweise beim Scannen sich, je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden. Das
Gerät verwendet einen TWAIN-kompatiblen Treiber, um Dokumente mit Anwendungsprogrammen zu scan-
nen.
Windows
®
XP
Unter Windows
®
XP wird neben dem TWAIN-kompatiblen Scannertreiber (siehe TWAIN-Kompatibilität
auf Seite 31) auch ein WIA-Treiber (Windows
®
Imaging Acquisition) installiert (siehe Scannen eines Do-
kumentes mit dem WIA-Treiber (nur Windows
®
XP) auf Seite 40).
Sie können beim Scannen eines Dokumentes wählen, welchen der beiden Scannertreiber Sie verwenden
möchten.
Hinweis
• Zur Verwendung von ScanSoft
®
PaperPort
®
lesen Sie bitte ScanSoft
®
PaperPort
®
SE mit OCR-Tex-
terkennung verwenden auf Seite 49.
• Falls Ihr PC durch eine Firewall geschützt ist und nicht gescannt werden kann, müssen Sie eventuell die
Einstellungen der Firewall so ändern, dass die Kommunikation über die UDP-Portnummern 137 und
54925 möglich ist. Weitere Informationen finden Sie im Brother Solutions Center oder auf der Brother
Website (http://solutions.brother.com
oder www.brother.de bzw. www.brother.ch).
Scannen eines Dokumentes mit dem TWAIN-Treiber 2
TWAIN-Kompatibilität 2
Die Brother MFL-Pro Suite enthält einen TWAIN-kompatiblen Scannertreiber. TWAIN-Treiber sind die Stan-
dardtreiber zur Kommunikation zwischen Scanner und Anwendungsprogrammen. Mit Hilfe des mitgelieferten
Treibers können Sie daher Bilder nicht nur direkt in den mitgelieferten PaperPort
®
-Viewer einscannen, son-
dern auch direkt in viele andere Anwendungsprogramme, wie z.B. Adobe
®
Photoshop
®
, Adobe
®
PageMa-
ker
®
oder CorelDraw
®
, die das Scannen mit TWAIN-Treibern unterstützen.
Scannen 2










