User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
Menü und Funktionen
145
Texteingabe D
Für einige Funktionen, wie Absenderkennung und Rufnummernspeicher, müssen Buchstaben
eingegeben werden. Dazu werden die Zifferntasten verwendet. Auf diesen sind Buchstaben ab-
gedruckt. Mit den Tasten 0, # und
l können Sonderzeichen eingegeben werden.
Drücken Sie die jeweilige Taste so oft, bis der gewünschte Buchstabe im Display angezeigt wird.
Zur Eingabe von E-Mail-Adressen oder Knotennamen:
Für andere Menüeingaben:
Leerzeichen eingeben
Um ein Leerzeichen in einer Rufnummer einzugeben, drücken Sie einmal
c. Um ein Leerzeichen
in einem Namen einzugeben, drücken Sie zweimal
c.
Korrigieren
Um Zeichen zu löschen, bewegen Sie den Cursor mit der Taste
d unter das falsch geschriebene
Zeichen. Drücken Sie dann Storno.
Buchstaben wiederholen
Wenn Sie zweimal hintereinander denselben Buchstaben oder nacheinander zwei auf derselben
Taste liegende Buchstaben eingeben wollen (z.B. „LL“ oder „TU“), geben Sie den ersten Buchsta-
ben ein, drücken dann
c und geben anschließend den nächsten Buchstaben ein.
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal 6-mal 7-mal 8-mal
2 abcABC2a
3 de fDEF3d
4 gh iGHI 4g
5 jklJKL5j
6 mn oMNO6m
7 pq r sPQRS
8 tuvTUV8t
9 wxyzWXYZ
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal
2 ABC2
3 DEF 3
4 GH I 4
5 JKL5
6 MNO6
7 PQRS
8 TUV8
9 WX Y Z










