User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
158
Netzwerkschlüssel E
Es gibt einige Regeln für die einzelnen Sicherheitsmethoden:
Offenes System/Shared key mit WEP
Dieser Schlüssel ist ein 64-Bit- oder 128-Bit-Wert, der im ASCII- oder Hexadezimal-Format
eingegeben werden muss.
• 64 (40) Bit (ASCII):
Verwendet 5 Textzeichen, z.B. “Hallo” (unterschieden nach Groß- und Kleinschreibung)
• 64 (40) Bit (Hexadezimal):
Verwendet 10 Zeichen im Hexadezimal-Datenformat, z.B. “71f2234aba”
• 128 (104) Bit (ASCII):
Verwendet 13 Textzeichen, z.B. “Wirelesscomms” (unterschieden nach Groß- und
Kleinschreibung)
• 128 (104) Bit (Hexadezimal):
Verwendet 26 Zeichen im Hexadezimal-Datenformat, z.B.
“71f2234ab56cd709e5412aa3ba”
WPA-PSK TKIP/AES
Verwendet einen Pre-Shared-Schlüssel (PSK) von mehr als 7 und weniger als 64 Zeichen
Länge.










