User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
Einführung
7
1
8 Kopierer-Tasten (Fortsetzung)
Vergr./Verkl.
Zum Vergrößern und Verkleinern beim Ko-
pieren.
Papierquelle
Stellt ein, aus welcher Zufuhr Papier zum Ko-
pieren eingezogen wird.
Sortiert
Sortiert kopieren (mit Vorlageneinzug)
Nauf1
Zum Kopieren von 2 oder 4 Seiten auf ein
Blatt oder zum Erstellen eines Posters.
9 Betriebsarten-Tasten
Fax
Zum Einschalten des Faxbetriebs.
Scanner
Zum Einschalten des Scannerbetriebs.
(Siehe Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
Kopierer
Zum Einschalten des Kopierbetriebs.
10 Fax- und Telefontasten
Telefon
Zur Annahme eines Anrufes mit einem exter-
nen Telefon.
Nur Schweiz: Innerhalb einer Nebenstellen-
anlage kann durch Drücken dieser Taste ein
Anruf weitergeleitet werden oder die Amtsho-
lung erfolgen.
Faxauflösung
Zum Wählen der Auflösung für das Senden
einer Vorlage.
Tel-Index/Kurzwahl
Zur Auswahl von Rufnummern im Rufnum-
mernspeicher oder auf dem LDAP- Server*
(*nur MFC-8860DN und MFC-8870DW).
Es kann alphabetisch nach den mit den Num-
mern gespeicherten Namen gesucht werden.
Zur Verwendung der Kurzwahl wird diese Taste
bei niedergedrückter
Shift
-Taste gedrückt und
dann die dreistellige Nummer eingegeben.
Wahl-W
Wählt die zuletzt gewählte Nummer noch einmal
an. Beim Speichern von Rufnummern kann mit
dieser Taste eine Wählpause eingefügt werden.
11 Drucker-Tasten:
Sicherer Druck
Wenn die Benutzersperre eingeschaltet ist ,
kann durch Drücken der Taste Sicherer
Druck bei gedrückt gehaltener Shift-Taste
der Benutzer gewechselt werden. (Siehe
Benutzersperre auf Seite 25.)
Zum Ausdrucken vertraulicher Dokumente im
Speicher durch Eingabe eines vierstelligen
Kennwortes. (Siehe Software-Handbuch auf
der CD-ROM.)
Abbrechen
Zum Abbrechen eines Druckauftrags und
zum Löschen der Daten im Druckerspeicher.
2345
6
987










