User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
Kapitel 5
32
Rundsenden 5
Mit dieser Funktion kann ein Dokument in ei-
nem Arbeitsgang an mehrere Empfänger ge-
sendet werden. Dazu können Gruppen, Ziel-
oder Kurzwahlnummern sowie bis zu 50 ma-
nuell eingegebene Rufnummern verwendet
werden. Weitere Informationen dazu finden
Sie unter Rufnummer wählen auf Seite 49.
Sie können an bis zu 390 verschiedene Emp-
fänger rundsenden. Die genaue Anzahl ist
davon abhängig, wie viele Speicherplätze
durch Gruppen, Telefonnummern usw. be-
legt, und wie viele Aufträge aktuell bereits ge-
speichert sind.
Hinweis
Mit der Taste Tel-Index/Kurzwahl kön-
nen Sie die Faxnummer schnell und ein-
fach auswählen.
a Vergewissern Sie sich, dass der Faxbe-
trieb eingeschaltet ist .
b Legen Sie die Vorlage ein.
c Geben Sie eine Nummer ein. Drücken
Sie OK.
Sie können entweder eine Zielwahl, ei-
ne Kurzwahl oder eine Gruppe verwen-
den oder die Rufnummer manuell mit
den Zifferntasten eingeben. Siehe
Rufnummer wählen auf Seite 49.
d Wiederholen Sie Schritt c, bis Sie alle
Faxnummern eingegeben haben.
e Drücken Sie Start.
Nach dem Rundsendevorgang wird ein Be-
richt ausgedruckt, der Sie über das Ergebnis
der Übertragung informiert.
Hinweis
• Für den Rundsendevorgang wird die Auf-
lösung bzw. das Scanprofil verwendet,
das mit der zuerst eingegebenen Ziel-
wahl, Kurzwahl oder Gruppe gespeichert
wurde.
• Wenn mit der zuerst eingegebenen Num-
mer die Auflösung S-Fein gespeichert
wurde und im Rundsendeauftrag ein In-
ternet-Fax enthalten ist, drücken Sie
Faxauflösung, wählen mit
a oder b Std
oder Fein und drücken dann OK.
• Wenn Sie eine Gruppe oder einen
Rundsendeauftrag mit Scan to E-Mail
erstellen, kann als Qualität nur
S/W200dpi oder S/W200x100 gewählt
werden. Als Dateiformat kann TIFF oder
PDF gewählt werden.
Abbrechen eines
Rundsendevorganges 5
Während ein Rundsendevorgang ausgeführt
wird, können Sie jeweils das aktuell gesende-
te Fax oder auch den gesamten Rundsen-
deauftrag abbrechen.
a Drücken Sie Menü, 2, 6.
Im Display wird nun der Sendeauftrag
hervorgehoben angezeigt, der gerade
ausgeführt wird (z. B. #001 MUSTER
GMBH), und darunter der gesamte Rund-
sendeauftrag (z. B. Rundsenden
#001).
26.Anst. Aufträge
a #001 MUSTER GMBH
b Rundsenden#001
a,b dann OK
b Drücken Sie a oder b, um den Auftrag,
den Sie abbrechen möchten, zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie 1, um den Auftrag zu lö-
schen oder drücken Sie 2, falls der Auf-
trag nicht abgebrochen werden soll.
d Wenn Sie den aktuellen Auftrag abge-
brochen haben, wird nun der gesamte
Rundsendeauftrag angezeigt. Drücken
Sie 1, um ihn zu löschen oder 2, um die
Funktion zu beenden.










