User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
49
8
8
Rufnummer wählen 8
Manuell wählen 8
Geben Sie die Rufnummer mit den Zifferntas-
ten ein.
Zielwahl 8
Drücken Sie die Zielwahltaste, unter der die
gewünschte Rufnummer gespeichert ist.
Zur Verwendung der Zielwahl 21 bis 40 hal-
ten Sie die Shift-Taste gedrückt, während
Sie die entsprechende Zielwahltaste drü-
cken.
Kurzwahl 8
Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, während
Sie Tel-Index/Kurzwahl drücken, und geben
Sie dann die dreistellige Kurzwahlnummer
ein.
Dreistellige Kurzwahl
Hinweis
Wenn im LC-Display Nicht belegt!
angezeigt wird, wurde unter der eingege-
benen Zielwahl oder Kurzwahl keine
Nummer gespeichert.
Rufnummern wählen und
speichern
8










