User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
58
9
Mit den Faxweitergabe- und Fernabfrage-
Funktionen können Sie sich auch im Urlaub
oder auf Reisen über die von Ihrem Gerät
empfangenen Faxe informieren.
Es kann jeweils nur eine der Faxweitergabe-
Funktionen (Fax-Weiterleitung, Faxspeiche-
rung oder PC-Faxempfang) eingeschaltet
werden.
Fax-Weiterleitung 9
Diese Funktion leitet jedes empfangene Fax
automatisch an eine von Ihnen programmier-
te Faxnummer weiter. Wenn Sie den Kontroll-
druck einschalten, druckt das Gerät das emp-
fangene Fax auch aus.
a Drücken Sie Menü, 2, 5, 1.
25.Fernabfrage
1.Weiterl/Speich
a Aus
b Fax weiterleiten
a,b dann OK
b Drücken Sie a oder b, um
Fax weiterleiten zu wählen. Drü-
cken Sie OK.
Im Display erscheint die Aufforderung,
die Faxnummer einzugeben, zu der die
Faxe weitergeleitet werden sollen.
c Geben Sie die Rufnummer des Faxge-
rätes, zu dem die Faxe weitergeleitet
werden sollen, über die Zifferntasten
(bis zu 20 Stellen), die Ziel- oder die
Kurzwahl ein.
Hinweis
• Wenn unter der eingegebenen Ziel- oder
Kurzwahl eine Gruppe gespeichert ist,
wird das Fax an alle Mitglieder der Gruppe
gesendet.
• Nur MFC-8860DN und MFC-8870DW:
Wenn das Gerät für das Versenden von
Internet-Faxen eingerichtet ist, können
Sie auch eine E-Mail-Adresse eingeben.
(Informationen über Internet-Faxe finden
Sie im Netzwerkhandbuch auf der CD-
ROM. Informationen zur Fax-Weiterlei-
tung an E-Mail-Adressen finden Sie im
Brother Solutions Center unter http://solu-
tions.brother.com.)
d Drücken Sie OK.
e Drücken Sie a oder b, um Ein oder
Aus zu wählen.
Drücken Sie OK.
25.Fernabfrage
Kontrolldruck
a Ein
b Aus
a,b dann OK
f Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Wenn Sie den Kontrolldruck einschalten,
druckt das Gerät das empfangene Fax
auch aus. Dadurch gehen keine Daten
verloren, falls der Strom ausfällt, bevor
das Fax weitergeleitet wurde, oder falls
Probleme am Empfängergerät auftreten.
Bei einem Stromausfall bleiben die im Ge-
rät gespeicherten Faxe bis zu 4 Tage er-
halten. Danach werden die Faxe gelöscht.
Faxweitergabe und Fernabfrage 9










