User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
Kapitel 12
74
Wenn Sie den Vorlageneinzug
verwenden:
12
Legen Sie die Vorlage mit der einzulesenden
Seite nach oben in der gezeigten Richtung
ein:
2 auf 1 (H)
2 auf 1 (Q)
4 auf 1 (H)
4 auf 1 (Q)
Wenn Sie das Vorlagenglas
verwenden:
12
Legen Sie die Vorlage mit der einzulesenden
Seite nach unten in der gezeigten Richtung
ein:
2 auf 1 (H)
2 auf 1 (Q)
4 auf 1 (H)
4 auf 1 (Q)
Poster (3x3)
Sie können ein Foto zu einem Poster ver-
größern lassen.
Duplex-Kopie anfertigen
(nur MFC-8860DN und
MFC-8870DW) 12
Mit dieser Funktion können Sie von einseitig
oder beidseitig bedruckten Originalen eine
Duplex-Kopie (beidseitig bedruckt) anferti-
gen.
Wenn Sie von beidseitig bedruckten Origina-
len eine Duplex-Kopie erstellen möchten,
sollten Sie den Vorlageneinzug verwenden.
Es können dann beide Seiten automatisch
kopiert werden.
Beidseitig kopieren 12
1seitig i 2seitig
Hochformat
Querformat
1
2
1
1
2
1
1
2
1
2










