User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch MFC-8460N / MFC-8860DN / MFC-8870DW
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemeines
- Teil II: Faxen
- 5. Fax senden
- Fax senden
- Rundsenden
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Mehrere Einstellungen zum Senden ändern
- Deckblatt
- Kontrast
- Faxauflösung
- Sendevorbereitung (Dual Access)
- Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher)
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden
- Stapelübertragung
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Fax manuell senden (nur mit externem Telefon möglich)
- Speicher-voll-Meldung
- 6. Empfangen
- 7. Anschlusseinstellungen und externe Geräte
- 8. Rufnummern wählen und speichern
- 9. Faxweitergabe und Fernabfrage
- 10. Berichte drucken
- 11. Faxabruf (Polling)
- 5. Fax senden
- Teil III: Kopierer
- Teil IV: Software
- Teil V: Anhang
- brother GER/AUS/SWI-GER
82
A
Standortwahl A
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche, wie zum Beispiel einen Schreibtisch. Der
Standort sollte vibrations- und erschütterungsfrei sein. In der Nähe sollten sich eine Telefonsteck-
dose und eine jederzeit leicht zugängliche, geerdete Netzsteckdose befinden. Achten Sie darauf,
dass die Raumtemperatur zwischen 10 °C und 32,5 °C liegt.
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Klimaanlagen,
Kühlschränken usw., und nicht in der Nähe von Wasserquellen (wie z.B. Waschbecken) oder
Chemikalien auf.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremer Hitze, Feuch-
tigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
Achten Sie darauf, dass an derselben Steckdose keine größeren Geräte mit hohem Energie-
verbrauch angeschlossen sind, die Stromunterbrechungen verursachen können.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störungsquellen, wie Lautsprechern oder der Fest-
station eines schnurlosen Telefons, auf.
Wichtige Informationen A










