Store Print Log to Network

Druckprotokoll im Netzwerk speichern
2
1
“Druckprotokoll im Netzwerk speichern”-Einstellungen mit
Web Based Management konfigurieren
Um das Web Based Management zu verwenden, geben Sie in Ihrem Browser http://xxx.xxx.xxx.xxx
(xxx.xxx.xxx.xxx steht für die IP-Adresse Ihres Gerätes) ein. Sie können dann die Einstellungen unter
Druckprotok. im Netzw. speichern in den Administratoreinstellungen konfigurieren oder ändern.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
a hlen Sie Einr Druckprotokoll (1).
b Sie können die folgenden Einstellungen über einen Webbrowser konfigurieren.
Host-Adresse (2)
Die Host-Adresse ist der Hostname des CIFS-Servers. Geben Sie die Host-Adresse ein (zum Beispiel:
example.com) (bis zu 64 Zeichen) oder die IP-Adresse (zum Beispiel: 192.168.56.189).
Zielordner (3)
Geben Sie den Zielordner an, in dem das Protokoll auf dem CIFS-Server gespeichert werden soll
(zum Beispiel: brother/abc) (bis zu 60 Zeichen)
Dateiname (4)
Geben Sie den gewünschten Dateinamen für das Druckprotokoll ein (bis zu 15 Zeichen).
Dateityp (5)
Wählen Sie als Dateityp für das Druckprotokoll Text oder CSV.
Authentifizierungsmethode (6)
Wählen Sie die für den Zugang zum CIFS-Server erforderliche Authentifizierungsmethode: Auto,
Kerberos
1
oder NTLMv2
2
.
1
Kerberos ist ein Authentifizierungsprotokoll, das es Geräten oder einzelnen Benutzern erglicht, sich an Netzwerk-Servern über eine
einmalige Anmeldung (Single Sign-on) sicher auszuweisen.
2
NTLMv2 ist die von Windows verwendete Standard-Authentifizierungsmethode zur Anmeldung an Servern.