Store Print Log to Network

Druckprotokoll im Netzwerk speichern
3
1
r die Authentifizierung mit Kerberos und NTLMv2 muss auch das SNTP-Protokoll (Netzwerk-
Zeitserver) konfiguriert werden. Siehe Seite 7r Informationen zur Konfiguration des SNTP-
Protokolls.
•Auto: Wenn Sie Auto wählen, sucht das Gerät zunächst nach einem Kerberos-Server. Wenn der
Kerberos-Server nicht gefunden wird, wird NTLMv2 als Authentifizierungsmethode verwendet.
•Kerberos: Wählen Sie Kerberos, wenn die Authentifizierung ausschließlich mit Kerberos erfolgen
soll.
NTLMv2: Wählen Sie NTLMv2, wenn die Authentifizierung ausschließlich mit NTLMv2 erfolgen
soll.
Benutzername (7)
Geben Sie einen Benutzernamen für die Authentifizierung ein (bis zu 96 Zeichen).
Hinweis
Wenn der Benutzername Bestandteil einer Domäne ist, geben Sie den Benutzernamen in einem der
folgenden Formate ein: user@domain oder domain\user.
Kennwort (8)
Geben Sie das Kennwort für die Authentifizierung ein (bis zu 32 Zeichen).
Kerberos-Serveradresse (soweit erforderlich) (9)
Geben Sie KDC-Host-Adresse (zum Beispiel: ftp.example.com) (bis zu 64 Zeichen) oder die IP-
Adresse ein (zum Beispiel: 192.168.56.189).
c Unter Verbindungsstatus (10) nnen Sie den letzten Protokollstatus überprüfen. Für weitere
Informationen siehe Fehlermeldungen auf Seite 5.
d Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu übernehmen.