LDAP Operation Guide
Table Of Contents
- Bedienungsanleitung LDAP
- Relevante Modelle
- Definition der Hinweise
- Markenzeichen
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Konfiguration für LDAP mit einem Webbrowser
- 3 Bedienung des Geräts
- 4 Digitales Zertifikat für Signiertes PDF
- Konfiguration des Zertifikats für Signiertes PDF
- Unterstützte Zertifikate
- Installation des digitalen Zertifikats
- Zertifikat und privaten Schlüssel (Private Key) importieren und exportieren
- 5 Problemlösung
3
Konfiguration für LDAP mit einem Webbrowser
2
h Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist, und wählen Sie dann Erweiterte Einstellung
auf der Seite Protokoll. Sie können die folgenden LDAP-Einstellungen über einen Webbrowser
konfigurieren und ändern.
1 Das ist die Adresse Ihres LDAP-Servers.
2 Ändern Sie den Port bei Bedarf. (389 ist normalerweise die Portnummer für LDAP.)
Wenn Sie eine Verbindung zum globalen Katalog herstellen möchten, geben Sie die Portnummer
3268 ein.
3 Geben Sie Stammverzeichnis ein. An dieser Stelle soll die Suche starten. Wenn z. B. der
Domänenname des Active Directory-Servers auf „local.example.com“ gesetzt ist, könnte der
Suchstamm „cn=Users, dc=local, dc=example, dc=com“ sein.
Wenn Ihr Server LDAPv3 unterstützt, können Sie den Suchstamm automatisch abrufen, indem Sie
DNs abrufen betätigen.
4 Wählen Sie im Abschnitt Authentifizierung das Verfahren Einfach und legen Sie Benutzername
1
und Kennwort
1
fest. Wenn eine Verbindung zum Active Directory-Server hergestellt wird, nehmen
Sie die Eingabe im Format Definierter Name (DN, Distinguished Name) vor. (Beispiel: „cn=username,
cn=Users, dc=local, dc=example, dc=com“)
5 Dieser Parameter gibt an, wie viele Sekunden das Gerät auf eine Antwort vom LDAP-Server wartet.
6 Geben Sie den Attributtyp für Name, E-Mail-Adresse und Faxnummer ein, wie er beim LDAP-Server
verwendet wird.
1
Die Verfügbarkeit dieser Auswahl richtet sich nach der verwendeten Authentifizierungsmethode.
1
2
3
4
5
6