Scan to FTP Guide
Table Of Contents
- Anleitung Scan-to-FTP
- Relevante Modelle
- Definition der Hinweise
- Markenzeichen
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Konfiguration von Scan-to-FTP über einen Webbrowser
- 3 Bedienung des Geräts
- 4 Digitales Zertifikat für Signiertes PDF
- Konfiguration des Zertifikats für Signiertes PDF
- Unterstützte Zertifikate
- Installation des digitalen Zertifikats
- Zertifikat und privaten Schlüssel (Private Key) importieren und exportieren
- 5 Problemlösung
1
1
1
Übersicht 1
Neben dem Einscannen eines Dokuments in Ihren Computer kann das Brother-Gerät auch Dokumente direkt
an einen FTP-Server scannen. Das erfolgt über das Vorlagenglas oder über den automatischen
Vorlageneinzug (ADF).
Wenn Sie Scan-to-FTP wählen, können Sie ein schwarzweißes oder farbiges Dokument scannen und es
direkt an einen FTP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet senden. Die zur Verwendung der
Scan-to-FTP notwendigen Einstellungen können über das Web Based Management vorkonfiguriert und in
einem FTP-Profil gespeichert werden.
Vorteile für den Kunden 1
Wenn Sie ein Dokument scannen und jemandem eine Kopie der Datei senden möchten, aber nicht
Brothers Scan-to-E-Mail-Funktion verwenden möchten (da die Datei zu groß ist, um sie mit Ihrer E-Mail-
Software zu senden), können Sie Scan-to-FTP als Alternativmethode nutzen, um ein Dokument zu
scannen und zu versenden. Die einzige Anforderung besteht darin, dass die Person auf den FTP-Server
zugreifen können muss, an den Sie das Dokument senden.
Sie können bis zu 10 Scan-to-FTP-Profile konfigurieren. Wenn Sie die Scan-to-FTP-Profile mit Web
Based Management konfiguriert haben, können Sie Scan-to-FTP ohne einen Computer über das
Funktionstastenfeld des Geräts bedienen.
Einführung 1